Neuer Schulranzen, neue Freunde: Seit Kurzem zieht eine neue
Generation von ABC-Schützen hinaus in die Welt, in der sie viel
lernen und immer selbstständiger werden. Um ihre Kleinen auf diesem
Weg abzusichern, sorgen Eltern mit Ersparnissen vor, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergab. (1)
Deutschlands führender Online-Versicherer erklärt, wie die richtige
Starthilfe für Schulanfänger aussieht und worauf Eltern dabei ac
Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Rechnungen dubioser Jobportale. Nach Angaben der IHK erhalten die betroffenen Unternehmen eine Rechnung über 580,- Euro für die Veröffentlichung eines Stellenangebotes in einer Online-Börse. Eine solche Veröffentlichung wurde bei dieser Börse allerdings nie in Auftrag gegeben, vielmehr wurde das kostenlose Jobportal der Bundesagentur für Arbeit genutzt. Die Portalbetreiber kopieren den unentgeltlichen Eintrag aus
Die SPD will in den Koalitionsverhandlungen
mit der Union dem bisher zuständigen Bundeslandwirtschaftsministerium
den Verbraucherschutz entziehen. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag) berichtet, wollen die Sozialdemokraten diese Forderung in
die heute beginnenden Beratungen der Arbeitsgruppe für
Verbraucherschutz einbringen. Das sieht laut Zeitung ein internes
Arbeitspapier vor.
Darin heißt es, dass die Zuordnung zum ohnehin stets mitberatenden
Justizm
Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach zweifelt
am Sinn eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur
NSA-Abhöraffäre, wie er auch von der SPD gefordert wird. "Es muss ja
auch ein konkreter Untersuchungsgegenstand formuliert werden", sagte
Bosbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Da stelle sich
die Frage, "ob wir die US-Ausspähpraxis mit den uns zur Verfügung
stehenden Mitteln überhaupt aufklären können"
Als Konsequenz aus den Abhörpraktiken der USA
gegenüber der Bundeskanzlerin hat der Hauptgeschäftsführer des
Hightech-Verbandes Bitkom, Bernhard Rohleder, stärkere Anstrengungen
der heimischen IT-Branche für mehr Datensicherheit gefordert.
"Wir müssen in der Lage sein, und das ist auch Konsens mit der
Bundesregierung, importierte IT-Systeme durchzuprüfen bis auf das
letzte Bit und Byte. Und wir müssen importierte Technologien härten
Der Konjunkturchef des Kieler Instituts für
Weltwirtschaft (IfW), Joachim Scheide, sieht trotz guter Konjunktur
kaum Spielräume für eine Finanzierung teurer Wahlversprechen von
Union und SPD. "Deutschland hat sich aus gutem Grund eine
Schuldenbremse verordnet. Und die bedeutet auch, dass man in guten
Zeiten Überschüsse erwirtschaften muss, um sich in schlechten Zeiten
Defizite leisten zu können, also mehr auszugeben als einzunehmen",
sagte Scheide d