IHK Saarland entlastet Unternehmen
Senkung der Mitgliedsbeiträge ab Januar 2013
Senkung der Mitgliedsbeiträge ab Januar 2013
Am 21. Dezember 2012 stellen die Versicherer
auf geschlechtsunabhängige Tarife um. Männer, die bei der
Altersvorsorge noch vom alten Tarifmodell profitieren wollen, sollten
sich rechtzeitig den bisherigen Männertarif sichern – laut Stiftung
Warentest können die Beiträge durch Unisex bis zu zehn Prozent
steigen. (1)
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ab 21. Dezember darf
das Geschlecht bei Versicherungsbeiträgen keine Rolle mehr spielen.
Aufg
Flexibilitätsstudie: Deutschland muss flexibel sein. Und will es auch!
Seit Monaten sind die Spritpreise auf einem
konstant hohen Niveau und auch für die kommenden Weihnachtsfeiertage
werden neue Rekordhöhen erwartet. Viele deutsche Autonutzer haben
bereits jetzt ihr Fahrverhalten geändert oder nutzen öffentliche
Verkehrsmittel.
Die Kraftstoffpreise animieren laut einer aktuellen forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt mehr als die Hälfte der deutschen
Autofahrer (57 Prozent) zum spritsparenden Fahrstil. Jeder Vierte
lässt
Nach dem Scheitern wichtiger Steuergesetze im
Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag fordert der
Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, jetzt die
Streichung des Solidaritätszuschlags. Holznagel sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Da diese Steuer ausschließlich dem
Bund zusteht, kann er diese auch ohne Zustimmung des Bundesrates
abschaffen." Für einen Ausstieg aus dem Soli böten die erheblichen
Steuerme
Nach Enschätzung der Grünen handelt die
Bundesregierung bei ihren geplanten Nachbesserungen für Bezieher von
Lebensversicherungen nur halbherzig. "Die Änderung wird jetzt per
Verordnung gemacht, die jederzeit problemlos wieder geändert werden
kann. Wir wollen deshalb eine gesetzliche Lösung", sagte ihr
Finanzexperte Gerhard Schick der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).
Notwendig sei auch eine Gegenleistung der Versicherung
Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts
für Makroökonomie (IMK), Gustav Horn, hat die Bundesregierung
indirekt für die Schwierigkeiten bei Opel mitverantwortlich gemacht.
"Es ist der Sparkurs in den Krisenländern, durch den es zu einem
rasanten Einbruch der Nachfrage kam. Die Bundesregierung hat
maßgeblich an der Etablierung dieses Kurses mitgewirkt", sagte Horn
der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Notwendig sei eine Sti
Saarländer erzielen deutschlandweit beste Abschlussprüfung
Kredite können nicht mehr bedient oder die
Ausbildung der Kinder finanziert werden – der Tod eines Menschen hat
meist auch finanzielle Folgen. Um diese zu mindern, haben 39 Prozent
der Deutschen ihre Familie abgesichert. Für wen der Risikoschutz
sinnvoll ist und was es zu beachten gibt, weiß CosmosDirekt.
Stirbt der Partner oder ein Elternteil, stehen die Hinterbliebenen
nicht selten vor finanziellen Problemen. Um den Verlust nicht auch im
Geldbeutel spüren zu mü
Erhöhen Sie Ihre Informationssicherheit auf Basis eines umfassenden Managementsystems