Attensity Respond 6.0 macht Kundenservice-Center fit für Multi-Channel-Management

.
– Neue Version der Respond-Management-Applikation von Attensity.
– Integration von Social Media-Anfragen in die Kundenservice-Prozesse.
– Schnelle Verfügbarkeit neuer Funktionalitäten ohne aufwändige Installation.
– Optimierte Benutzeroberfläche.
Attensity macht Kundenservice-Center fit für das Multi-Channel-Management. Attensity Respond 6.0 integriert Social Media-Anfragen auf Facebook, Twitter oder Google+ in die bestehenden B

Saarbrücker Zeitung: Schon 100 alte Autokennzeichen werden wieder gültig

Das Comeback von alten Auto-Kennzeichen in
Deutschland ist offenbar ein voller Erfolg. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sind zwei Wochen nach Inkrafttreten
der neuen Regelungen zur Wiedereinführung alter Kfz-Schilder fast 100
Altkennzeichen durch das Bundesverkehrsministerium genehmigt worden.
Die Zeitung beruft sich auf eine Statistik des Ministeriums.

Demnach ist Sachsen bisher Spitzenreiter mit 45 Genehmigungen,
gefolgt von Thüringen mit 20

IHK-Bestenfeier

IHK-Bestenfeier

Am morgigen Mittwoch, 14. November 2012, 18.00 Uhr, findet die diesjährige IHK-Bestenfeier im E-Werk (Dr.-Tietz-Straße 14) auf den Saarterrassen in Saarbrücken statt. Nahezu 3.000 ehrenamtliche Mitglieder unserer IHK-Prüfungsausschüsse haben im zurückliegenden Prüfungsjahr mehr als 6.000 Abschlussprüfungen in der Aus- und Weiterbildung abgenommen. Die besten Absolventen werden im Rahmen der traditionellen IHK-Bestenfeier mit einer Urkunde und einer Pr&au

Informationsveranstaltung „Europäische Energie- und Ressourcenpolitik – Nachhaltigkeit per Verordnung oder durch mehr Wettbewerb?“ am 20. November

Am Dienstag, 20. November 2012, 18:00 Uhr, findet in der IHK Saarland die Informationsveranstaltung "Europäische Energie- und Ressourcenpolitik – Nachhaltigkeit per Verordnung oder durch mehr Wettbewerb?" statt. Wesentliche Weichenstellungen in der Energie- und Ressourcenpolitik werden nicht mehr auf lokaler oder nationaler Ebene getroffen; die Europäische Union bestimmt heute mit ihren Zielvorgaben und den daraus abgeleiteten Richtlinien, Verordnungen und sonstigen Ma&szlig

Markenrechtlicher Titelschutz gilt auch für Kolumnen

Auch die Titel von Zeitungsartikeln oder Kolumnen können markenrechtlich geschützt sein.

Der BGH hat hierzu in seinem Urteil vom 20. März 2012, Az: I ZR 102/10, festgestellt, dass der Titel einer regelmäßig erscheinenden Kolumne, die zu einem bestimmten Thema in einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlicht wird, jedoch nur wenige Textabsätze beinhaltet, gemäß den Vorschriften nach § 5 Abs. 3 Markengesetz schutzfähig ist.

Für die

Zahl der Woche: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über Handy-Nutzer am Steuer auf – viele telefonieren jedoch selbst (BILD)

Zahl der Woche: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über Handy-Nutzer am Steuer auf – viele telefonieren jedoch selbst (BILD)

45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über andere
Autofahrer auf, die am Steuer ihr Handy nutzen – 24 Prozent
telefonieren jedoch selbst ohne Freisprecheinrichtung.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://ww

Saarbrücker Zeitung: Handwerk buhlt um Azubis aus EU-Krisenländern

Angesichts Tausender offener Lehrstellen in
Deutschland setzt das Handwerk jetzt verstärkt auf Azubis aus den
europäischen Krisenländern. Handwerkspräsident Otto Kentzler sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wir suchen nach Wegen, wie wir
Jugendlichen aus Spanien und Portugal eine Ausbildung in Deutschland
ermöglichen können."

Laut einer aktuellen Umfrage des Zentralverbandes des Handwerks
(ZDH) unter den 53 Handwerkskammern

Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt will um enttäuschte Wähler von Union und FDP werben

Die neue Spitzenkandidatin der Grünen für die
Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, will im Wahlkampf verstärkt um
enttäuschte Wähler der schwarz-gelben Koalition werben.
Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag), die Grünen
müssten die Menschen ansprechen, die den gesellschaftlichen
Zusammenhalt wollten. "Dazu gehören enttäuschte Wähler der Union und
der FDP. Wir wären verrückt, denen z