Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt zeigt die Emotionen bei Autoschäden.(1)
Die Deutschen lieben ihr Auto. Drei Viertel (73 Prozent) der
Autofahrer können sich ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen.
Kratzer und Beulen sind da umso ärgerlicher. Was also tun, beim
Kratzer am geliebten Wagen?
– Die temperamentvollen Fahranfänger: Von wegen kleiner Kratzer!
34 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ärgern sich stark über
Schr
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/.
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder
haben Sie Rückfragen?
Die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat
Vorwürfe zurück gewiesen, ihre Partei würde wegen der Absage an ein
schwarz-grünes Bündnis "Ausschließeritis" betreiben. "Bei der Union
hängt immer noch die kleine Schwester aus Bayern, die CSU, dran,
und mit der sehe ich nun überhaupt keine inhaltlichen
Überschneidungen. Das hat nichts mit Ausschließeritis zu tun,
sondern mit Glaubwürdigkeit", sagte Roth
Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert,
Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu
berücksichtigen. Durch bessere Planung, räumliche Steuerung und
ökologische Standards insbesondere beim weiteren Ausbau der
erneuerbaren Energien könnten rechtzeitig Fehlentwicklungen und
Investitionsrisiken vermieden sowie die öffentliche Akzeptanz für
Veränderungen in der Landschaft verbessert werden. Weiter forderte
der NABU eine Kurs
Bereits seit dem Jahr 2005 sind Unternehmen dazu verpflichtet, Ihre Umsatzsteuervoranmeldung dem zuständigen Finanzamt auf elektronischem Wege zu übermitteln.
Wie sich die Deutschen hinter dem Lenkrad
ablenken, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.*
Die Fähigkeiten mancher Autofahrer sind erstaunlich. Entspannt
einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit trinken, die neusten Nachrichten
auf dem iPad lesen oder das Navigationsgerät einstellen – Fahren wird
schnell zur Nebensache.
– Ein Snack zwischendurch: Die Zeit ist knapp, der Hunger groß –
für 33 Prozent sind Essen und Trinken die beliebtesten
Der Chef der Deutschen Rentenversicherung,
Herbert Rische, hat die Bundesregierung aufgefordert, die
unstrittigen Teile der geplanten Rentenreform zügig umzusetzen. "Die
politische Uneinigkeit bei der Ausgestaltung der Aufstockung von
geringen Renten darf kein Grund sein, unstrittige Reformmaßnahmen im
Rentenrecht auf Eis zu legen", sagte Rische der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).
Die Haushälter des Bundestages erhöhen
offenbar den Druck auf Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU),
mit den Ländern das Konzept der Lebensmittelnotreserve in Deutschland
zu reformieren. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet,
sind die Mittel für die Lagerung der Notfallversorgung jetzt deutlich
gekappt worden.
In Deutschland werden in rund 150 Lagern Tausende Tonnen Getreide,
Reis, Erbsen, Linsen, Vollmilchpulver und Kondensmilch gel