Saarbrücker Zeitung: Länder sollen Parkverbotsschilder durch gelbe Bordsteinkanten ersetzen

Im Kampf gegen den Schilderwald in Deutschland
drängen Koalitionspolitiker die Bundesländer jetzt, Halte- und
Parkverbotsschilder durch gelb markierte Bordsteinkanten zu ersetzen.
FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch), die Länder müssten ihren eigenen Bundesratsbeschluss über
ein entsprechendes Modellvorhaben endlich umsetzen. "Die Reduzierung
des Schilderwaldes führt nachweislich zu mehr Sicherheit und w

Saarbrücker Zeitung: Mitgliederbegehren in der SPD gescheitert – Kaum Interesse für Votum gegen Vorratsdatenspeicherung

Das erste Mitgliederbegehren in der SPD seit
ihrer Parteireform Ende 2011 ist nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch) praktisch gescheitert. Bislang haben sich
lediglich 3610 Sozialdemokraten gegen jede Form der so genannten
Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Für die Gültigkeit des
Begehrens wären aber die Unterschriften von mindestens einem Zehntel
der SPD-Mitglieder nötig gewesen. Das sind rund 48.500 Stimmen. Die
Befragung wurde am

Saarbrücker Zeitung: Bonde fordert Bundes-Grüne zum Kampf um die Mitte auf

Nach dem Wahlerfolg der Grünen bei der
Oberbürgermeister-Wahl in Stuttgart fordert Baden-Württembergs
Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne) seine Partei im Bund auf,
stärker um die politische Mitte zu kämpfen. Bonde sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wer gute Wahlergebnisse will, muss
an einer breiten, gesellschaftlichen Verankerung arbeiten –
programmatisch und personell."

Der Erfolg der Grünen bei der Landtagsw

Zahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD)

Zahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD)

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps.

Pressekontakt:
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen?
Dann wenden

Weltspartag: In sechs Schritten zum Vorsorge-Champion

Sparen ist wichtig – das wissen schon die
Kleinsten. Doch jeder spart anders, vor allem wenn es um die Vorsorge
fürs Alter geht. CosmosDirekt und die Universität St. Gallen haben
fünf Vorsorgetypen identifiziert. Das Erfolgsrezept der "Aktiven",
die ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand nehmen, erläutert
CosmosDirekt.

Am 30. Oktober erinnert der Weltspartag wieder daran, wie wichtig
Sparen ist. Und die Botschaft kommt an. Knapp 173 Milliarden Euro
legten

Saarbrücker Zeitung: Regierungskoordinator Leibrecht erwartet neue US-Forderungen bei Wahlsieg Romneys

Sollte der Republikaner Mitt Romney neuer
US-Präsident werden, rechnet der Koordinator der Bundesregierung für
die deutsch-amerikanischen Beziehungen, Harald Leibrecht (FDP), mit
neuen US-Forderungen an Deutschland und Europa. Vor dem an diesem
Montagabend (Ortszeit) stattfindenden TV-Finale zwischen Amtsinhaber
Barack Obama und seinem Herausforderer sagte Leibrecht der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Ein Präsident Romney dürfte von
Europa und dami

Business-Lunch mit dem Generalkonsul des Königreichs der Niederlande am 22. Oktober 2012

Am Montag, 22. Oktober, 11:15 Uhr, lädt die IHK Saarland in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei zu einem Business-Lunch mit dem Generalkonsul des Königreichs der Niederlande ein. Der Antrittsbesuch von Dr. Hendrik Jan Voskamp im Saarland bietet Unternehmen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die wirtschaftliche und politische Entwicklung in den Niederlanden zu informieren. Mit einem Handelsvolumen von fast einer Milliarde Euro stehen die Niederlande sowohl auf den Listen

Saarbrücker Zeitung: CSU muss laut Hasselfeldt Antreiber in der Koalition sein

Vor dem an diesem Freitag in München
beginnenden CSU-Parteitag hat Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt
ihre Partei aufgefordert, die schwarz-gelbe Koalition in Berlin
anzutreiben. Sie warne davor, sagte Hasselfeldt der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag), "sich zurückzulehnen. Wir müssen beim Thema
Bekämpfung der Altersarmut Antreiber bleiben, in dem wir die
Anerkennung der Erziehungszeiten bei der Rente verbessern".

Auch in der Europapolitik