Unisex kommt – Eine Chronik der Gleichberechtigung (BILD)

Unisex kommt – Eine Chronik der Gleichberechtigung (BILD)

Mann oder Frau? Das spielt ab dem 21. Dezember 2012 beim
Versicherungsabschluss keine Rolle mehr. Fakten rund um die
Gleichstellung der Geschlechter hat CosmosDirekt zusammengetragen.

Ab Ende Dezember gelten für alle neu abgeschlossenen
Versicherungen Unisex-Tarife. Sie werden unabhängig vom Geschlecht
berechnet. Allerdings hat bislang laut einer CosmosDirekt-Umfrage nur
knapp jeder dritte Deutsche (29 Prozent) von den neuen Tarifen (1)
gehört. Dabei bringen sie entsc

Saarbrücker Zeitung: Wirtschaftsforscher Straubhaar sieht durch Karlsruher Urteil Weg für Schuldenunion geebnet

Nach Einschätzung des Direktors des
Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), Thomas Straubhaar, hat
das Bundesverfassungsgericht mit seinem jüngsten Urteil zum
Euro-Rettungsschirm ESM den Weg für eine Vergemeinschaftung der
Schulden frei gemacht. "Es handelt sich tatsächlich um eine
unwiderrufliche Übernahme von Haftungsrisiken durch den deutschen
Steuerzahler", sagte Straubhaar der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).

&quo

Saarland unterstützt Mindestlohnvorstoß Thüringens im Bundesrat

Im Bundesrat wächst die Zustimmung für einen einheitlichen Mindestlohn in Deutschland. Das schwarz-rot regierte Saarland kündigte an, einen Vorstoß der CDU/SPD-Koalition in Thüringen in der Länderkammer zu unterstützen. "Es ist nicht hinnehmbar, wenn sich Menschen trotz acht Stunden täglicher harter Arbeit noch als Bittsteller beim Staat um eine Aufstockung ihres geringen Lohns bemühen müssen", sagte der saarländische Wirtschaftsm

Saarbrücker Zeitung: Mehr als jeder zweite Deutsche ist zu dick – Regierung warnt vor Zunahme von Essstörungen

Übergewicht ist in Deutschland offenbar weiter
auf dem Vormarsch. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch)
berichtet, sind derzeit rund 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der
Frauen übergewichtig oder adipös, also krankhaft fettleibig. Das geht
aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Linksfraktion hervor, die der Zeitung vorliegt.

Demnach gilt die Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen als
besonders dick: rund 47 Prozent der M&aum

BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung 20.08.2012

BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung 20.08.2012

Das bereits am 01. Juli 2011 in Kraft getretene Steuervereinfachungsgesetz stellt die elektronische Rechnung der „Papierrechung“ gleich. Mit dieser Vereinfachung wird den Unternehmern ein Stück Kontrolle über die Rechnungslegung zurückgegeben. Rechnungssignaturen zur Gewährleistung der Echt- und Unversehrtheit gehören hiermit der Vergangenheit an.