4. Bundesweiter BID-Kongress der IHK-Organisation am 12./13. September in Saarbrücken

Pressgespräch am 12. September, 11.30 Uhr in der IHK Saarland
Pressgespräch am 12. September, 11.30 Uhr in der IHK Saarland
Die Saarwirtschaft im ersten Halbjahr 2012
Die von der Bundesregierung geplante
Schlichtung von Streitfällen zwischen Passagieren und
Fluggesellschaften ist offenbar vorerst gescheitert. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, wurde der Gesetzentwurf
von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) jetzt
in wesentlichen Teilen vom Verbraucherausschuss des Bundesrates als
"verbraucherunfreundlich" und "sehr bürokratisch" abgelehnt. Die
Zeitung beruft sich auf eine
Mit der diesjährigen Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren Saarland bietet sich Schülerinnen und Schülern der Region DIE Gelegenheit, sich eigenverantwortlich und pro aktiv um ihren Berufseinstieg zu kümmern. Im E-Werk in Saarbrücken werden am Samstag, 8. September 2012 von 9 – 16 Uhr mehr als 80 Unternehmen aus dem Saarland über 100 Ausbildungsberufe vorstellen – von "Altenpfleger/in" bis "Zerspanungsmechaniker/in" reicht das Angebot.
Zusätzliche Angebote zur Berufsorientierung
Zusätzliche Angebote zur Berufsorientierung
Die Unternehmensgruppe Saarbrücker Zeitung geht laut einem Bericht des Medienmagazins "Journalist" mehrheitlich voraussichtlich an die Rheinische Post (RP) aus Düsseldorf. Eine Grundsatzvereinbarung der RP-Gesellschafter ist demnach seit einer Woche unter Dach und Fach. Derzeit läuft der sogenannte Due-Diligence-Prozess, bei dem die RP den Übernahmekandidaten nochmals auf Herz und Nieren prüft. Trotz einer Anteilsmehrheit der Düsseldorfer wird die Saarbr&u
Interaktiver Vortrag für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat
Kassen und Ärzte zum Einlenken im aktuellen Honorarstreit
aufgefordert. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen.
"Deshalb hoffe ich, dass beide Seiten zu einem entspannten
Verhandlungsmodus zurückfinden", sagte Lauterbach der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe).
Die ursprüngliche Forderung der Kassen nach einer Honorarsenkung
hält der SPD-Politiker dabei genauso überzogen wie die
Die vom Bundesarbeitsministerium verbreiteten
Zahlen über eine künftig stark anwachsende Altersarmut unterstreichen
nach Einschätzung von SPD und Grünen die Untauglichkeit der von
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplanten Zuschussrente
für Niedrigverdiener. "Wegen der hohen Zugangshürden wird kaum jemand
die Zuschussrente bekommen. Außerdem schafft sie neue
Ungerechtigkeiten, weil viele Leute, die lange Vollzeit gearbeitet
haben, am End