Saarbrücker Zeitung: Jeder vierte neue Erwerbslose rutscht sofort in Hartz IV – DGB schlägt Mindestarbeitslosengeld vor

Wer heute arbeitslos wird, kann sich immer
seltener auf die gesetzliche Arbeitslosenversicherung verlassen. Nach
einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) ist
mittlerweile jeder vierte Betroffene wegen einer voran gegangenen
prekären Beschäftigung sofort auf Hartz IV angewiesen. Das Blatt
beruft sich dazu auf ein Positionspapier des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, in dem ein Mindestarbeitslosengeld zur
Entschärfung der Situation vorgeschlagen w

Saarbrücker Zeitung: Kohl wird mit Briefmarke geehrt – Rede des Altkanzlers geplant

Altbundeskanzler Helmut Kohl wird in diesem
Jahr auch mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag) berichtet, wird die 55-Cent-Marke mit dem
Konterfeit Kohls ab dem 11. Oktober ausgegeben. Noch offen ist, ob
Kohls früherer Weggefährte, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU), die Briefmarke persönlich präsentieren wird. Schäuble ist qua
Amt für die Postwertzeichen zuständig, sein Verhältnis zu Ko

Schwächere Konjunktur erreicht den Arbeitsmarkt

"Die Abschwächung der Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erreicht. Weniger Neueinstellungen und eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit sind die Folgen. Mit einem deutlichen Anstieg der Erwerbslosigkeit in den nächsten Monaten rechnen wir aber nicht. Denn neben der Konjunktur spielt die Demografie eine immer größere Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Die Unternehmen wissen, dass Fachkräfte knapp werden. Sie sind deshalb bestrebt, gute Leute auch in flauen Zeiten zu halten

Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung verschont die Banken – keine Testkunden

Die Bundesregierung hat offenbar ihre Pläne
endgültig auf Eis gelegt, mit verdeckten Ermittlern der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Beratung der Banken zu
überprüfen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet,
sollen für das Vorhaben in dieser Legislaturperiode keine Mittel mehr
zur Verfügung gestellt werden. Das geht laut Zeitung aus der Antwort
des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Grü

Saarbrücker Zeitung: „Blackbox“ für Autos geplant

Auf die Autofahrer kommt womöglich bald eine
technische Revolution zu – die serienmäßige Einführung einer
"Blackbox" im Auto. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe)
berichtet, hat sich der Bundestag bereits Ende Mai auf Empfehlung des
Petitionsausschusses einstimmig für den digitalen Unfalldatenspeicher
in Pkw ausgesprochen.

Durch eine "Blackbox" wie im Flugzeug lässt sich feststellen, was
in den Sekunden vor, w&aum