Die stellvertretende Vorsitzende der SPD,
Manuela Schwesig, hat den Plan der Bundesagentur für Arbeit zur
Qualifizierung von Erwerbslosen für den Erzieherberuf als
unzureichend kritisiert. "Eine Konzentration allein auf die Gruppe
der Langzeitarbeitslosen halte ich für falsch", sagte sie der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Nötig sei eine "breiter angelegte Initiative, die sich auch an
Leute wendet, die gerade erst arbeitslos g
Ab dem 1. August gilt für jeden Internetshop die sogenannten "Button-Plicht". Darauf macht die IHK Saarland nochmals aufmerksam. Dieses Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucher vor versteckten Kostenfallen legt fest, dass vor jeder kostenpflichtigen Bestellung im Internet klar und verständlich über den Gesamtpreis einer Ware oder Dienstleistung informiert wird.
Zusätzliche Informationen, die der Händler seinem Kunden geben möchte, müssen ob
DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat
die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den
Mini-Jobs scharf kritisiert. "Die Union steht hier vor einer
Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der
Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern der
FDP das Feld überlassen will", sagte Buntenbach der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).
Zugleich wandte sie sich gegen die Erwartung steigender
Der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den
Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz gegen Kritik verteidigt. "Wenn
das ein Geschenk für die Werbewirtschaft sein soll, dann wäre auch
die bisherige Rechtslage in den Bundesländern ein solches Geschenk",
sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf
entsprechende Äußerungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter
Schaar.
SPD und Grüne wollen offenbar die Einführung
einer generellen Bus-Maut in Deutschland vorantreiben. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, ist auch deshalb
die Umsetzung eines preisgünstigen, neuen Fernbusliniennetzes ins
Stocken geraten. Das Vorhaben hänge gut ein Jahr nach dem Beschluss
des Bundeskabinetts im parlamentarischen Verfahren fest.
Derzeit werden in Deutschland Lkw zur Kasse gebeten, wenn sie
Autobahnen oder bestimmte B
Der Direktor des Deutschen Jugendinstituts
(DJI), Thomas Rauschenbach, hat vor möglichen Einschnitten beim
Elterngeld gewarnt. "Kein Mensch weiß doch, ob die Geburtenrate
womöglich noch weiter abgesunken wäre, wenn es das Elterngeld nicht
gegeben hätte", sagte Rauschenbach der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe).
"Das Elterngeld ermöglicht Müttern und Vätern wegen der sicheren
Einkünfte ein intensives Zusa
Innovative Lösungen für effizienten und modernen Kundendialog präsentierte die Sparda TelefonService GmbH & Co. KG auf den diesjährigen Mailingtagen in Nürnberg. Das Call- und Service-Center mit Sitz in St.Ingbert zeigte den Messebesuchern wie sich Qualität und Effizienz im Kundenservice mit Hinblick auf veränderte Kundenanforderungen umsetzen lassen. Rund 150 Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen besuchten den Stand und ließen sich
Bis Ende Juni wurden bei der IHK Saarland 11,6 Prozent mehr Ausbildungsverträge eingetragen als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. "Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, versuchen die Unternehmen ihre Azubis immer früher vertraglich an sich zu binden. So kommt es bereits im Juni zu dieser hohen Zahl von 2.387 eingetragenen Ausbildungsverträgen", erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch. Die Wirkung dieses Vorzieheffektes werde sich laut IHK im