Saarwirtschaft: Eurokrise bremst Wachstum
Geschäftslage noch robust, Aussichten aber merklich eingetrübt
Geschäftslage noch robust, Aussichten aber merklich eingetrübt
Der Einstieg ins Berufsleben ist mit
zahlreichen Herausforderungen verbunden. Nicht nur der Job ist neu
und aufregend, oft müssen Azubis sich auch zum ersten Mal selbst um
ihre Finanzen und Versicherungen kümmern. Doch welche Absicherung ist
wirklich notwendig? CosmosDirekt liefert Antworten.
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und die Chancen für
Schulabgänger, die passende Lehrstelle zu finden, stehen 2012 laut
Bundesinstitut für Berufsbildung so gut
Deutschland wird nach Einschätzung des
Wirtschaftsweisen Peter Bofinger auch in Zukunft ein sicherer Hafen
für Kapitalanleger sein. "Die Bonität der Bundesrepublik Deutschland
wird so hoch geschätzt wie noch nie seit ihrer Gründung. Mehr
Vertrauen geht nicht", sagte Bofinger der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe).
Die von der US-Ratingagentur Moody`s festgestellten negativen
Aussichten seien für ihn Schwarzmalerei, so Bofinge
Das Arbeitsverbot für Asylbewerber in
Deutschland wird gelockert. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet,
soll Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt bereits neun Monate
nach ihrer Ankunft gestattet werden. Bislang liegt die Frist bei
einem Jahr. Darauf hätten sich die zuständigen Minister der
EU-Staaten geeinigt. Die Bundesregierung hatte zunächst für eine
Beibehaltung der geltenden Reg
Der Bankenexperte und Präsident des
Bayerischen Finanz Zentrums in München, Wolfgang Gerke, hält das
umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz trotz aller
Unzulänglichkeiten für akzeptabel. "Es ist ein Kompromiss, der sicher
ein Geschmäckle hat. Man sollte das aber pragmatisch sehen. Hier ist
ein Weg gefunden worden, bei dem auch die Schweiz der Bundesregierung
sehr weit entgegen gekommen ist", sagte Gerke der "Saarbrücker
Zeitung" (Sa
In der Union regt sich Kritik an der
zögerlichen Haltung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
(CDU), ein Gesetz über die Gleichstellung von Zeitarbeitern und
Stammbeschäftigten auf den Weg zu bringen. "Durch die Tarifverträge
in ein paar großen Branchen ist sicher viel Positives passiert. Aber
wahr ist auch, dass davon nur ein Teil der Zeitarbeit erfasst ist",
sagte der Vorsitzende der Christlich Demokratischen
Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl

Neuer dualer Studiengang „Bachelor in Sportökonomie“ bietet Vereinen/Verbänden viele Vorteile
Trotz des demographischen Wandels
vernachlässigen die meisten Unternehmen in Deutschland die
betriebliche Weiterbildung ihrer älteren Mitarbeiter. Das berichtet
die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf eine
Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Demnach hätten im Jahr 2008 lediglich sieben Prozent der Betriebe
mit Beschäftigten zwischen 50 und 64 diese auch in eine Weiterbildung
einbezogen. "Inzwischen hat si
Die IHK Saarland veranstaltet am Dienstag, 24. Juli 2012, von 14:00 – 18:30 Uhr einen Infotag für Existenzgründer. Der Infotag findet im IHK-Seminargebäude statt und richtet sich an alle, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Die Teilnehmer erhalten Informationen über notwendige Vorbereitungsmaßnahmen vor einer Gründung – der Schwerpunkt liegt dabei auf finanziellen und rechtlichen Aspekten. Referenten sind Stefanie Helfen, Bera

Jetzt einen von mindestens 15 Studienplätzen zum WS 2012 in der Schweiz sichern