Trotz guter Arbeitsmarktlage haben viele
Langzeitarbeitslose offenbar immer schlechtere Karten, einen Job zu
finden. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) ist der Anteil der Erwerbslosen, die bereits zwei
Jahre und länger auf Hartz IV angewiesen sind, seit 2009 bundesweit
um fünf Prozent auf 61 Prozent gestiegen. Das Blatt beruft sich dazu
auf Daten der Bundesagentur für Arbeit.
In Ostdeutschland liegt der Anteil der Dauerbezieher
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen,
Gerhard Schick, hat die ablehnende Haltung der Bundesregierung
kritisiert, den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM mit einer
Banklizenz auszustatten. "Ablehnen allein bringt ja noch keine
Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn Spanien seine Kredite
nicht bedienen kann, also zahlungsunfähig wäre", sagte Schick der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Aus der SPD kommt Kritik an der staatlichen
Förderung ärztlicher Marketing-Seminare für den Verkauf umstrittener
medizinischer Zusatzleistungen (Igel). "Auch nach den Vorgaben der
Bundesärztekammer gelten Igel-Leistungen als Leistungen auf Verlangen
des Zahlungspflichtigen", sagte Fraktionsvize Elke Ferner der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Das bedeute, erst wenn der
Patient nachfrage, dürfe der Arzt ein entsprechendes Angebot
un
Der Spitzenverband der gesetzlichen
Krankenversicherung hat die Bundesregierung aufgefordert, die
staatliche Förderung ärztlicher Marketingseminare für den Verkauf so
genannter individueller Gesundheitsleistungen umgehend zu stoppen.
"Wenn Ärzte Verkaufsstrategien trainieren, wie man Patienten
unnötige medizinische Leistungen unterjubelt, belastet das das
Vertrauensverhältnis zwischen Betroffenem und Helfer erheblich",
sagte der stellvertretende
Der Mitorgansiator der Initiative "Appell
Vermögender für eine Vermögensabgabe", Peter Vollmer, ist
optimistisch, dass die Einführung einer entsprechenden Reichensteuer
schon bald in Deutschland beschlossen wird. "Der Staat braucht Geld,
und bei den unteren Schichten ist immer weniger zu holen. Da bleiben
nur noch wir", sagte der Berliner Millionär der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe).