Mitteldeutsche Zeitung: zum G-7-Gipfel

Wenn die sieben wichtigsten Industrienationen ihren Streit auf offener Weltbühne austragen, wenn Trump die anderen Regierungschefs vorführt, wenn die ihm die Meinung zurückgeigen, dann bringt das ein geopolitisches Koordinatensystem ins Wanken. Auf die Schenkel klopfen werden sie sich im Kreml und in Peking angesichts des Schauspiels, das G 6 plus 1 aufführen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Susanna

Wahr ist indes ebenfalls, dass der nun festgenommene Ali B. nicht der erste Flüchtling ist, der mit einem (mörderischen) Sexualdelikt in Verbindung gebracht wird. Der Anteil von Flüchtlingen ist hier überproportional – auch weil sie wie Ali B. überproportional jung und männlich sind und weil in vielen muslimischen Gesellschaften ein anderes Verhältnis zu Frauen und […]

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Airport Leipzig/Halle will PIA-Airbusübernehmen

Der Flughafen Leipzig/Halle will den gestrandeten Airbus 310 der pakistanischen Airline PIA übernehmen. „Wir wollen den Flieger unter anderem für Feuerwehrübungen nutzen und an Filmgesellschaften vermieten“, sagte ein Flughafensprecher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Pia habe inzwischen die Triebwerke an einen anderen Käufer veräußert. Der ausrangierte Airbus steht bereits seit Dezember 2016 auf […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kleingärten/Sachsen-Anhalt

Mehr als jede fünfte Parzelle im Lande liegt bereits brach. Es fehlen rund 22 000 Pächter, die ihr grünes Paradies zumeist aus Altersgründen und schweren Herzens verlassen haben. Leider haben sie keine Nachfolger gefunden. Über die Gründe lässt sich streiten. Fakt bleibt: Sachsen-Anhalt hat zu wenige Menschen für zu viele kleine Gärten. Dass die Situation […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu G-7-Gipfel/USA

Es sind also G 6 plus 1, die sich versammeln. Die Gruppe mit dem mittlerweile zweifelhaften Titel „Führende Industriestaaten“ schrumpft weiter. Nach der Annexion der Krim hat die Runde Russland wegen Völkerrechtsbruchs ausgeschlossen. China ist faktisch längst im Rang der wirtschaftlich wachstumsstärksten und einflussreichsten Länder, von der politischen Macht aber ganz abgesehen. Es sitzt aber […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Linken

Abschreckend wirkt auf viele, dass Wagenknecht und Lafontaine die AfD mit deren eigenen Waffen schlagen wollen: mit nationaler Abschottung und „Wahrung kultureller Identität“. Damit verprellen sie genau jene versprengten und in der Flüchtlingsfrage moralisch anders verorteten Linken bei SPD und Grünen, die sie mindestens erreichen müssten. Hinzu kommt Misstrauen gegen die Personen. Sie gelten als […]

Mitteldeutsche Zeitung: Fluggesellschaft Viele Absagen und Ausfälle bei Eurowings

Bei der Fluggesellschaft Eurowings häufen sich Absagen und Ausfälle. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Das Fluggastrechte-Portal Flightright wertete für die MZ die Annullierungen von Eurowings in Deutschland aus. Im Monat Mai waren es 3,58 Prozent. Das heißt, bei 100 Flügen fielen statistisch gesehen 3,58 aus. Im Mai 2017 waren es lediglich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Bericht der EU-Betrugsbekämpfer von Olaf

Dass allein im vergangenen Jahr, für dieses wurde am Mittwoch Bilanz gezogen, rund drei Milliarden Euro zurückgefordert werden, ist schon ein echter Tiefpunkt. Dieser Umstand dokumentiert zugleich, dass die betroffenen Mitgliedstaaten, die das Geld vor Ort zuteilen und auch kontrollieren müssen, offenbar schlampig arbeiten. Dies darf nicht so bleiben. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Parteienfinanzierung

Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Diesen Auftrag gibt ihnen das Grundgesetz – und Demokratie ist nicht kostenlos. Es ist also richtig, dass die Parteien Geld vom Staat bekommen und sich nicht nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren müssen. Alles andere würde privaten Geldgebern ein viel zu hohes Gewicht einräumen. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Befragung der Kanzlerin im Bundestag

Nun ist eine Befragung der Kanzlerin nicht notwendigerweise erhellend. Fragen können als Selbstdarstellungsmöglichkeit genutzt werden, Antworten können an wohl bekannte Versatzstücke aus Reden und Regierungserklärungen erinnern. Aber die Existenz von Showelementen ist unerheblich. Es geht ums Grundsätzliche. Das Parlament muss die Möglichkeit haben zu regelmäßigem direktem Austausch. Das, was nun also drei Mal im Jahr […]