Da sind keine Faulenzer nach Sachsen-Anhalt gekommen. Eine gute Nachricht. Endlich können Firmen, die Hände ringend nach Leuten suchen, freie Stellen besetzen. Die Praxis beweist: Das ist gut und richtig. Ohne ausländische Arbeitskräfte, so die Erfahrung der Betriebe, stottert der Wirtschaftsmotor. Aber es gibt noch mehr Gewinner – alle, die Abgaben von den Löhnen kassieren: […]
Wer seine Arbeitszeit reduziert – etwa, um sich um seine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu kümmern -, leistet nicht nur Wichtiges für seine Familie, sondern auch für die Gesellschaft. Meist sind es immer noch Frauen, die diese Aufgaben übernehmen. Es ist ungerecht, dass sie bislang am Ende für ihren Einsatz auch noch bestraft worden sind. […]
Gerade die Ostdeutschen haben womöglich nach Jahrzehnten verordneter Russenfreundschaft ein feineres Gespür dafür, wenn nun das Gegenteil angesagt ist. Neuere Umfragen, auch unter dem Eindruck der Entwicklungen in den USA, zeigen jedenfalls erstaunliche Werte: 94 Prozent der Deutschen halten gute Beziehungen zu Russland für wichtig, 83 Prozent haben keine Angst vor der Großmacht im Osten. […]
Es zeigt sich: Die Einigung von CDU und CSU vom Herbst war eine für die Galerie, die grundsätzlichen Differenzen wurden nie ausgeräumt. Nun gibt es einen erneuten Machtkampf auf offener Bühne, mit Racheaktionen und allem drum und dran: Die CSU lanciert ihre Pläne kurz vor dem G-7-Gipfel. Merkel bremst Seehofer aus und erzwingt die Verschiebung […]
Die klagenden Lehrer haben angeführt, für sie könne kein striktes Streikverbot gelten, da sie – anders als Polizisten – keine hoheitlichen Aufgaben ausübten. Dies legt vor allem eines offen: Es gibt kein zwingendes Argument dafür, dass Lehrer Beamte sein müssen. Sind sie es, muss gelten: ganz oder gar nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Dieses Ergebnis gehört auch zu den Widersprüchen rund um Trump. Sein Verhalten ist inakzeptabel, und er hat oft die falschen Motive. Doch es kommt immer mal wieder etwas Brauchbares dabei heraus. Obama und Bush haben davor zurückgeschreckt, Nordkorea aufzuwerten. Hoffen wir, dass Trump dieses Ergebnis nicht demnächst durch einen Tweet wieder vom Tisch wischt. Denn […]
Nach deutlicher Kritik des Bürgermeisters von Seehausen (Altmark) an der Landesregierung vollzieht diese im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner jetzt überraschend eine Kehrtwende. „Es geht um den Gesundheitsschutz der Menschen vor Ort, daher müssen jetzt auch Sofortmaßnahmen ergriffen werden“, erklärte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Dienstag der MZ. So können betroffene Gemeinden wie Seehausen, die mit […]
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg begrüßt Überlegungen in der Landesregierung, Ausgründungen oder Beteiligungen von Hochschulen an Unternehmen zu erleichtern. Das Anliegen, an Hochschulen entwickelte und patentierte Ideen schneller kommerziell zu nutzen ohne die Kernaufgaben der Hochschulen nämlich Studium, Forschung und Lehre auszuhebeln, ist ein prinzipiell richtiger Schritt, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März. Für eine erfolgreiche wirtschaftliche […]
Die Insolvenz des Fahrrad-Herstellers Mifa aus Sangerhausen könnte für den ehemaligen Geschäftsführer Heinrich von Nathusius schwere finanzielle Folgen haben. Mifa-Insolvenzverwalter Lucas Flöther habe beim Landgericht Halle gegen den Unternehmer Klage wegen verspäteter Insolvenzanmeldung eingereicht, sagte Gerichtssprecher Wolfgang Ehm der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Flöther fordere im Auftrag der Gläubiger zehn Millionen Euro. Von […]
Ist das nur der Groll eines Unternehmers, der sich sein Scheitern nicht eingestehen kann? Einiges spricht dafür: So hat von Nathusius die Schieflage des Fahrradbauers lange Zeit nicht wahrhaben wollen. Darüber hat er sich offenbar auch mit seinem Sohn Felix von Nathusius zerstritten, der aus der Unternehmensgruppe Ifa inzwischen ausgestiegen ist. Es stellt sich die […]