Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Plastikverbot

Der Vorstoß der EU-Kommission kommt spät, er ist überfällig. Weil unsere Plastikkultur längst wichtige Lebensräume unserer Umwelt ruiniert. Und dennoch bricht bereits ein Glaubensstreit darüber aus, ob es sinnvoll ist, die Herstellung bestimmter Produkte aus Kunststoffen zu verbieten, oder ob es nicht besser wäre, auf die Einsicht von Verbrauchern und Herstellern zu hoffen. Nein, das […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Preisoffensive der Bahn

Während ich am Dienstag für sieben Euro von Berlin nach Köln fliegen oder für 25 Euro mit dem Fernbus fahren kann, kostet mich das „Sparangebot“ der Bahn 80 Euro, mindestens. Auch das hat die Bahn vernachlässigt – und damit auch der Umwelt geschadet. Hunderte Reisende nehmen die Giftschleuder Flieger – weil sie es nicht einsehen, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Russland-Politik

Wenn man sich in der Welt so umschaut, dann wird man an der Spitze großer und bedeutender Staaten kaum noch lupenreine Demokraten finden. Auch Donald Trump ist keiner. Und schließlich mag das teilweise feindselige Verhalten Moskaus hier und da Reaktion auf westliches Verhalten gewesen sein, das Russland seinerseits als feindselig empfand. Kurzum, wir sollen gute […]

BayernLB wickelt Swaphandel auf Bloomberg elektronisch mit Software von valantic ab

BayernLB wickelt Swaphandel auf Bloomberg elektronisch mit Software von valantic ab

Magdeburg, 28. Mai 2018: Die Bayerische Landesbank (BayernLB) nutzt für den elektronischen Handel mit derivativen Finanzinstrumenten (Swaps) via Bloomberg ab sofort Softwarelösungen von valantic (ehemals icubic). Dabei steht die innovative und vielseitig einsetzbare Software iQbonds im Zentrum. So kann die Landesbank nicht nur alle regulatorischen Anforderungen gemäß MiFID II erfüllen, sondern auch zahlreiche Optimierungen realisieren. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalpolitik/Infrastruktur Kommt das Ende der Straßenausbaubeiträge?

In Sachsen-Anhalts Landtag werden Forderungen laut, die seit Jahren umstrittenen Straßenausbaubeiträge abzuschaffen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Es handelt sich um Zwangsabgaben für Grundstücksbesitzer, wenn anliegende Straßen saniert oder gebaut werden. Kommunen fordern teils tausende Euro. Allerdings wird die Beitragspflicht in immer mehr Ländern gelockert oder abgeschafft – wie etwa in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien

Die Folgen der Finanzkrise hat Italien bis heute nicht wirklich überwunden. Aus dem Stoff lassen sich leicht Legenden über den Euro als Sündenbock und die Schulden-Verbots-Politik Brüssels stricken. Dass damit lediglich die Verantwortung abgeschoben wird, wissen zwar alle. Aber die Wahrheit setzt sich nicht durch. Die EU tat gut daran, zunächst einmal den Rauch der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Abgasaffäre

Dass der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen der Fahrzeuge unter wirklichkeitsnahen Testbedingungen weitaus höher ausfallen als im Labor, ist seit Jahrzehnten bekannt. Letztlich handelt es sich bei den Herstellerangaben um eine systematische millionenfache Desinformation der Käufer. Ähnliches gilt für Produkte wie Kühlschränke oder Staubsauger, deren Werte unter unrealistischen Laborbedingungen ermittelt werden. So berechtigt die EPA-Kritik also […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu MH17

Der Kreml hat schon erklärt, dass Russland nicht an der Untersuchung des Abschusses beteiligt gewesen sei und deswegen auch nicht wisse, wie sehr es den Ergebnissen vertrauen könne. Das ist zynisch – als habe irgendjemand verhindert, dass Russland seinen Beitrag zur Aufklärung hätte leisten können. Das Gegenteil war der Fall: Russland hat im UN-Sicherheitsrat die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

Zweifelsohne muss die Deutsche Bank ihre Kosten senken, wenn sie sich auf Dauer behaupten will. Umso unverständlicher ist die Entscheidung, trotz der Verluste Bonuszahlungen von über zwei Milliarden Euro auszuschütten. Solche Widersprüche zeigen, wie schwer sich die Deutsche Bank noch immer tut, ihre schlechten Traditionen abzulegen. Neu an Sewing ist vor allem die Geschwindigkeit, mit […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Nordkorea

Selten lag die Chance für einen ernsthaften Dialog mit dem nicht weniger chaotisch agierenden Nordkoreaner so greifbar auf dem Tisch wie jetzt. Ein Aufatmen ging um die Welt, als beide Seiten das Spitzentreffen vereinbarten. Es wich allerdings der Schnappatmung, als Trump den Atomdeal mit dem Iran platzen ließ. Dass er zur gleichen Zeit Nordkorea für […]