Unsere Frau für Europa – Karolin Reinhold

Unsere Frau für Europa – Karolin Reinhold

Die Frauen Union der CDU Sachsen-Anhalt hat auf ihrer Vorstandssitzung, am Donnerstag, einstimmig die Empfehlung und Unterstützung für Karolin Reinhold als Kandidatin für die Landesliste zum EU Parlament erklärt. „Liebevolle Mutter, bürgernah, lösungsorientiert und wahlkampferprobt“, so selbst beschreibt sich die 32-jährige Karolin Reinhold aus dem Jerichower Land als sie ihr Bekenntnis zur Kandidatur erklärte. Reinhold […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Landwirtschaft/ Riesiges Gewächshaus bei Magdeburg wird erweitert

Halle. Der Gemüse-Produzent Joris will seine Gewächshausfläche in Osterweddingen (Börde) verdoppeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). „Bereits im Sommer 2018 soll der zweite Bauabschnitt starten“, sagte Projektmanager Helmut Rehhahn. Im Frühjahr 2017 nahm das Unternehmen bereits ein großes Gewächshaus auf einer Fläche von 6,5 Hektar in Betrieb, in dem derzeit Tomaten, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Umstrittene Prämiensparverträge/ Verbraucherzentrale warnt vor frühzeitiger Kündigung

Halle. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt tausende Kunden verschiedener Sparkassen im Land davor, vorzeitige Kündigungen sogenannter Prämiensparverträge einfach hinzunehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Zuletzt hatte die Saalesparkasse in Halle vielen ihrer Kunden langjährige attraktive Anlagen gekündigt und ein Alternativangebot gemacht. Die Frist, dieses anzunehmen, läuft Ende Mai aus. „Das kann allenfalls […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Prämiensparen

Die Geldinstitute kündigen frühzeitig Prämiensparverträge, für die sie einst auf Werbeflyern mit „bis zu 25 Jahre Laufzeit“, lukrativen Prämien und einer gut verzinsten Anlage geworben haben. Beim Streit mit den Kunden vor Gericht wollen sie davon nichts mehr wissen. Oma sagte immer, auf deutsche Firmen sei Verlass, „Made in Germany“ bedeute Qualität. Diesen Bonus setzen […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Atom-Deal

Das Atom-Abkommen mit dem Iran war nicht makellos. Aber es war das Beste, das nach langen, zähen Verhandlungen zu bekommen war. Es hat die nuklearen Ambitionen Teherans mindestens gebremst. Es hat allerdings nichts daran geändert, dass der Iran ein ballistisches Raketenprogramm betreibt und seine Hegemonieansprüche in der nahöstlichen Region schamlos auslebt. Aber die logische Folge […]

Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt lobt 6. Ethikpreis aus

Die Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt lobt den ?Ethikpreis 2018? aus. Bewerben können sich Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, die sich durch ethisch vorbildliche Projekte oder eine ethisch vorbildliche Unternehmensführung auszeichnen. Der nunmehr sechste Ethikpreis wird im Rahmen der Ethikkonferenz am 17. September 2018 in Magdeburg verliehen. Alle teilnehmenden Unternehmen werden mit ihrem Projekt kurz vorgestellt. Schirmherrin ist die Präsidentin […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wittenberg nach dem Lutherjahr

Momentan entsteht der Eindruck, dass der Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör mit der Situation überfordert ist. Kürzlich bettelte er um ein weiteres Engagement der Partner des vergangenen Jahres und wünschte sich eine so genannte Wittenberger Erklärung, die ihm weitere Hilfe versprechen soll. Sein Konzept, wie er den Schwung des Jahres 2017 nutzen will, fehlt dagegen immer […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausbootung Landesrechnungshof bei Hochschulprojekten

Wissenschaftsminister Armin Willingmann will Schwung in Sachsen-Anhalts Hochschulen bringen. Richtig so, denn das Land hinkt in Sachen Innovations-Unternehmen hinterher. Geht es nach Willingmann, soll es mehr Start-up-Gründungen aus den Hochschulen heraus geben. Der Schritt ist wirtschaftlich goldrichtig. Doch bei aller nötigen Liberalisierung: Die geplante Ausbootung des Landesrechnungshofes ist das falsche Signal. Denn die Prüfer sollen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Politik

Er fühlt sich durch die Entwicklung in Korea überzeugt, dass mit maximalem Druck in der Außenpolitik der größte Erfolg erzielt wird. Zwar ist völlig unklar, welche wirtschaftlichen Motive den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un bewegen und welche Ziele er mit seinem Kurswechsel verfolgt. Für Trump ist die Sache klar: Seine Drohungen haben den „kleinen Raketenmann“ […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Entwicklung in Korea

Es ist das Verdienst von Präsident Moon, dem Norden diesen Zugang zu Friedensgesprächen zu eröffnen. Er hat bei Donald Trump vehement dafür geworben, eine Lösung im Dialog zu suchen statt den Norden durch Kriegsdrohungen – oder gar einen Angriff – in die Knie zwingen zu wollen. Er war es auch, der kurz nach seinem Amtsantritt […]