Mitteldeutsche Zeitung: zu Aus für Echo-Preis

Eine späte, auch erst unter massivem Druck getroffene Entscheidung, aber immerhin konsequent. Und mit den Diskussionen, die nun von Schönrednern verstärkt geführt werden dürften: So schlimm sei das doch alles gar nicht gewesen! Und außerdem müssten wir unbedingt an der Freiheit der Kunst und des Wortes festhalten. Das müssen wir in der Tat. Und jeglicher […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Ein Fünftel mehr Messerattacken seit 2013

In der Fünfjahresbetrachtung haben Sachsen-Anhalts Sicherheitsbehörden eine Zunahme von Straftaten mit Messern registriert. Zuletzt gingen die einschlägigen Delikte leicht zurück, verharren aber auf hohem Niveau. Das geht aus einer Auflistung des Innenministeriums hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach stieg die Zahl der Straftaten, in denen Messer Waffen und Drohmittel waren, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlkampfverbot türkischer Politiker in Deutschland

Das von der Bundesregierung verhängte Auftrittsverbot für Nicht-EU-Politiker in Wahlkampfzeiten kommt einer „Lex Erdogan“ gleich. Schließlich sind die türkisch-stämmigen Migranten die größte Migrantengruppe bei uns. Und Erdogan ist Erdogan. Sollte die Türkei zu demokratischen Verhältnissen zurück finden, könnte die „Lex Erdogan“ auch wieder fallen. Es wäre uns allen zu wünschen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Landeskinderquote bei Medizinstudenten in Sachsen-Anhalt

Ein Medizinstudienplatz ist in Deutschland ein rares Gut, mancher muss jahrelang darauf warten. Es werden sich gewiss junge Leute finden, die stattdessen eher zähneknirschend zehn Jahre in der Altmark praktizieren – und eben erst danach weggehen und dafür dann mit dem verdienten Geld bessere Chancen im Bieten um eine neue Praxis in der Großstadt haben. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rotkäppchen-Bilanz

Abseits vom Tagesgeschäft steht die Sektkellerei allerdings vor großen Herausforderungen. Die Deutschen ernähren sich immer gesünder. Das führt auch zu einem stetig sinkenden Alkoholkonsum. Der Markt für Sekt und Spirituosen wird damit kleiner, der Wettbewerb intensiver. Rotkäppchen-Mumm verkauft daher schon erfolgreich alkoholfreie Sekte. Doch sollte das Unternehmen in dem Segment noch stärker aktiv werden. Ansonsten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherheit in Sachsen-Anhalt

Erstmals liegen in Sachsen-Anhalt detaillierte Statistiken vor, die die Entwicklung der Messer-Straftaten zeigen. Das Ergebnis: Die deutliche Steigerung seit 2013 muss von Polizei und Politik ernst genommen werden. Vor allem die Körperverletzungen auf öffentlichen Plätzen und Straßen rütteln auf. Doch ein Grund zur Furcht ist das nicht. Zum einen schrumpfen die Zahlen seit dem Hoch […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik NeuerÄrger um „Homo-Heiler“

Der Verein für Lebensorientierung (Leo) in Bennungen (Landkreis Mansfeld-Südharz) steht in der Kritik. Dort soll versucht werden, Homosexuelle „zu heilen“. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Das Blatt bezieht sich auf entsprechende Seminar-Ankündigungen. Darin heißt es, Selbstmitleid und Minderwertigkeitskomplexe verhinderten „die Entwicklung zur ganzen Reife eines Mannes. Bei „Homosexualität, Transvestitismus, Transsexualität, Pädophilie, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Schärferes Gesetz wirkt: Mehr Hunde in Sachsen-Anhalt – aber weniger Angriffe

Eine Gesetzesverschärfung zeigt in Sachsen-Anhalt Wirkung: Obwohl es immer mehr Hunde gibt, sinkt die Zahl der Beißvorfälle – und das deutlich. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landesverwaltungsamtes. Demnach verdoppelte sich seit 2013 die Zahl der registrierten Tiere von 54 800 auf 109 500. Zugleich beißen Hunde […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Macron/Merkel

Der unionsgeführte Teil der Bundesregierung bremst Macrons Ambitionen. Die Fraktion setzt auch Merkel selbst unter Druck, was der Kanzlerin aber insofern nutzen dürfte, als sie sich in den Gesprächen mit den Franzosen notfalls hinter der Bockigkeit ihrer eigenen Leute verstecken kann. Egal, ob es um einen eigenen Haushalt für die Eurozone geht, die Vollendung der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu neuen Flüchtlingen

Auch in Deutschland ist es alles andere als populär, noch mehr Menschen Schutz zu gewähren. Die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin – von der Uno hochgelobt – ist hierzulande hoch umstritten. Merkel und ihr neuer Innenminister müssen um Verständnis dafür werben, warum es eine humanitäre Verpflichtung ist, Menschen aufzunehmen, die in den entsetzlichen Lagern in Libyen wie […]