Die Zukunft des insolventen Traditionsunternehmens Aluminiumfolie Merseburg ist vorerst gesichert. Die italienische Aluminiumwalz-Gruppe Slim erwirbt Ende April das Werk und übernimmt alle 55 Mitarbeiter. „Der Investor hat ein überzeugendes Konzept für den Standort vorgelegt und verfolgt langfristige Ziele“, sagte Insolvenzverwalter Stephan Poppe der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Aluminiumfolie Merseburg hatte im Januar 2018 […]
Der Führungswechsel bei Halloren wird vom Anteilseigner Katjes heftig kritisiert. „Wir halten Herrn Coenen für eine Fehlbesetzung, weil er über keinerlei Süßwaren- oder Food-Erfahrung verfügt. Stattdessen wird weiter kaputtsaniert“, sagte eine Sprecherin von Katjes International der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Das Schoko-Unternehmen aus Halle will nach Verlusten die komplette Führungsmannschaft auswechseln. Unter anderem […]
ransportlogistik ist ein Geschäft, dessen Erfolg zu hundert Prozent von der strikten Einhaltung aller KPIs und der Kundenanforderungen abhängt. Wenn jedoch Bedarf an externen Fahrzeugen besteht, stellt sich immer die Frage: Wie wählt man einen zuverlässigen Frachtführer aus und liefert die Güter sicher und pünktlich an? Diese Frage wird besonders wichtig, wenn man sich die […]
Das in die Verlustzone gerutschte Schoko-Unternehmen Halloren aus Halle wechselt die komplette Führungsmannschaft aus und nimmt eine Neuausrichtung vor. Der langjährige Vorstandschef Klaus Lellé muss seinen Posten Ende April abgeben. Die weiteren Vorstandsmitglieder Jay Binler und Brandon Frehner scheiden ebenfalls aus, teilte das Unternehmen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) mit. Ihnen folgt ab […]
Es ist eine Versammlung von Menschen, die erhebende Regungen empfinden, wenn jemand von einer „tausendjährigen Geschichte“ Deutschlands schwärmt. Das Kyffhäusertreffen steht für jene in der AfD, die Aggressionen gegen Muslime, gegen Ausländer, gegen alle anderen Parteien nicht bremsen wollen. Während die Parteispitze und viele Bundestagsabgeordnete auf Mäßigung drängen, auf etwas weniger beleidigende Formulierungen, wollen Höcke […]
Was also tun? Kommunen könnten dem Vorbild der Schweizer Hauptstadt Bern folgen, die Einweg- Geschirr auf Großveranstaltungen komplett untersagt hat. „Waste-Watcher“, wie sie Hamburg eingestellt hat, könnten auch anderorts nach Abfallsündern fahnden, um sie mit drastischen Bußgeldern zu bestrafen. Der Bund könnte mit einer saftigen Abfallsteuer dafür sorgen, das Ex-und-Hopp zum Auslaufmodell wird, wenn der […]
Eine späte, auch erst unter massivem Druck getroffene Entscheidung, aber immerhin konsequent. Und mit den Diskussionen, die nun von Schönrednern verstärkt geführt werden dürften: So schlimm sei das doch alles gar nicht gewesen! Und außerdem müssten wir unbedingt an der Freiheit der Kunst und des Wortes festhalten. Das müssen wir in der Tat. Und jeglicher […]
In der Fünfjahresbetrachtung haben Sachsen-Anhalts Sicherheitsbehörden eine Zunahme von Straftaten mit Messern registriert. Zuletzt gingen die einschlägigen Delikte leicht zurück, verharren aber auf hohem Niveau. Das geht aus einer Auflistung des Innenministeriums hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach stieg die Zahl der Straftaten, in denen Messer Waffen und Drohmittel waren, […]
Das von der Bundesregierung verhängte Auftrittsverbot für Nicht-EU-Politiker in Wahlkampfzeiten kommt einer „Lex Erdogan“ gleich. Schließlich sind die türkisch-stämmigen Migranten die größte Migrantengruppe bei uns. Und Erdogan ist Erdogan. Sollte die Türkei zu demokratischen Verhältnissen zurück finden, könnte die „Lex Erdogan“ auch wieder fallen. Es wäre uns allen zu wünschen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]
Ein Medizinstudienplatz ist in Deutschland ein rares Gut, mancher muss jahrelang darauf warten. Es werden sich gewiss junge Leute finden, die stattdessen eher zähneknirschend zehn Jahre in der Altmark praktizieren – und eben erst danach weggehen und dafür dann mit dem verdienten Geld bessere Chancen im Bieten um eine neue Praxis in der Großstadt haben. […]