Das grundlegende Problem ist: Die Erwerbsbiografien sind erheblich brüchiger geworden – das Rentensystem geht aber im Wesentlichen immer noch von Menschen aus, die ein Leben lang ununterbrochen arbeiten und einzahlen. Diese Konstruktion kann nach 2030 für mehr Menschen zum Armutsrisiko werden, als man gemeinhin denkt. Da die größten Probleme aber nun einmal noch nicht in […]
Die Mitgliedstaaten haben den Schock überwunden, der die Briten gerade heimsucht, weil immer mehr sich fragen: Was haben wir da angerichtet? Fast schon erleichtert, weil der ewige Bremser London nicht mehr behindert, beschloss man die Verteidigungsunion, bekannte sich zum Freihandel, klopfte den Kurs beim Klimaschutz fest und begann mit den Vorbereitungen, um demnächst die Beute […]
Alle wissen jetzt, wie es in grünen Gremiensitzungen mit Kretschmanns Beteiligung so zugeht. Nun kann man darüber streiten, ob es legitim ist, ein Dokument zur Grundlage einer Debatte zu machen, das nicht auf journalistischem Wege, sondern auf dem Wege eines Großen Lauschangriffs zustande kam. Doch es ist da. Und es beweist, wie weit der formal […]
In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mehr als 18 000 Anzeigen über das Online-Formular der Polizei registriert worden. Fünf Jahre zuvor waren es lediglich 5 300. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Für die Beamten bedeutet das eine enorme Mehrarbeit, denn das sogenannte elektronische Polizeirevier („Reviers“) ist bis heute nicht kompatibel mit […]
Für den Schutz eines Kindergartens vor einem verurteilten Straftäter fordert die Stadt Quedlinburg Geld vom Land. Rund 15 000 Euro kostet der Wachdienst, den Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) engagiert hat.Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). In einem Container direkt neben der Kita lebt der wegen Gewaltdelikten Verurteilte Paul G. Weil er dort vom sozialen Dienst […]
Der Vibrationsalarm im neuen Superzug stellt nur die jüngste in einer Reihe von Pannenmeldungen dar. Die Liste umfasst schwankende Waggons, defekte Klimaanlagen, ausgefallene Neigetechnik, streikende Bremssysteme, gebrochene Radsatzwellen. Verstopfte Toiletten sind da noch das kleinste Übel. Seit Jahren schickt die Bahn einen Problem-Zug nach dem anderen auf die Strecke – oder auch nicht, weil er […]
Wenn nun dennoch ein neuer Abschiebeflug geplant sein sollte, wäre dies höchst problematisch. Das Bundesinnenministerium weist schon mal darauf hin: Straftäter, Gefährder und Menschen, die ihre Identität nicht preisgeben wollten, dürften weiter nach Afghanistan abgeschoben werden. Diese Regelung ist zynisch. Wer sich nicht an Recht und Ordnung hält, verdient eine Strafe. Aber sie darf eben […]
Der Umfang der Ausspähbefugnisse ist bedrohlich. Und die Art und Weise, wie die Koalitionsfraktionen das Gesetz unter Ausschaltung der Öffentlichkeit beschlossen haben, ist ein bedrückendes Beispiel für Demokratieverachtung. Um den Respekt, den ihr Berlin verweigert, wird die Demokratie in Karlsruhe nicht lange bitten müssen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content […]
Dass Stahlknecht als erster Innenminister Deutschlands eine gründliche Prüfung dieser Partei veranlasst, ist auch ein politisches Signal. Noch im vergangenen Jahr grübelten einzelne Christdemokraten, ob da auf der rechten Seite möglicherweise ein Bündnispartner heranwächst. Die Zeit solcher Illusionen ist vorbei. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt […]
Helmut Kohl ist nicht einfach nur gestorben. Der letzte Auftritt dieses Politikers, der die deutsche und die europäische Politik so entscheidend geprägt hat, ist, ganz typgerecht, alles andere als leise und bescheiden. Der Altkanzler verabschiedet sich mit Sinn für politische Symbolik und Pathos. Dass sich dabei auch der Eindruck untermischt, weniger hehre Gefühle wie Rachegelüste […]