Mitteldeutsche Zeitung: zur Razzia gegen Rechtsextreme

In diesem Sinne signalisieren die jüngsten Razzien in mehreren deutschen Städten eine neue Aufmerksamkeit der Sicherheitsbehörden gegenüber einem zunehmend gewaltbereiten Umfeld. Allzu lange galten die sogenannten Reichsbürger und deren Adepten als krude Verschwörer und wurden in ihrer ideologischen Rückwärtsgewandtheit eher als kulturelle Marotte wahrgenommen. Längst aber ist klar: Es ist bitterer Ernst. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur neuen Entwicklung bei der Mifa

Das Unternehmen muss entscheiden, mit welchen Produkten es profitabel wirtschaften kann. Schon jetzt lässt sich sagen, dass wohl nicht alle 500 Stellen erhalten bleiben. Am Ende wird die Firma auch auf Geld eines weiteren Investors angewiesen sein. Am besten einer aus der Branche, der Erfahrung mitbringt. Fazit: Der Mifa steht ein strapaziöser Weg bevor. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Rettung des Fahrrad-Herstellers Mifa in Sicht

Halle. Eine Rettung des insolventen Fahrrad-Herstellers Mifa ist in Sicht. Die Eigentümerfamilie von Nathusius will nun doch das Unternehmen aus Sangerhausen weiter finanziell unterstützen. „Die Chancen stehen gut, dass wir uns am Massedarlehen beteiligen“, sagte Unternehmer Heinrich von Nathusius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Er habe „seriös und sachlich“ mit Insolvenzverwalter Lucas Flöther […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Fake-News: Ministerpräsident Haseloff hat tausende unechte Twitter-Follower

In der Debatte über gefälschte Nachrichten („Fake-News“) zeigt sich, dass auch Spitzenpolitiker in Sachsen-Anhalt und im Bund von dem Thema betroffen sind. So ist laut einer Social-Media-Analyse knapp jeder zweite Twitter-Follower von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein so genannter Social Bot oder ein Fake-Account. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Demnach sind […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Turbulenzen bei Air Berlin

Wie kann eine Zukunft für Air Berlin und die Beschäftigten aussehen? Plausibel erscheint derzeit nur, dass die übrig gebliebene Rest-Airline bei der Lufthansa-Billigtochter Eurowings unterkommt. Allerdings müssen Wettbewerbshüter da mitspielen, und es muss ein Weg für eine Entschuldung des Unternehmens gefunden werden. Vieles spricht dafür, dass der deutsche Staat da kräftig mithelfen muss. Pressekontakt: Mitteldeutsche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Rückzug von SPD-Chef Sigmar Gabriel

Die Menschen in Deutschland wollen nicht das Gefühl vermittelt bekommen, da bewirbt sich einer nur deshalb um das mächtigste Amt im Land, weil ein anderer kurzfristig abspringt. Auch eine Partei möchte diesen nicht Knall auf Fall über ein Interview in den Medien vorgesetzt bekommen. SPD-Chef Gabriel hat diese Grundregeln missachtet – und damit dem Kanzlerkandidaten […]

E-world 2017: GISA und A/V/E kooperieren für BIG Data Angebot

E-world 2017: GISA und A/V/E kooperieren für BIG Data Angebot

Der IT-Dienstleister GISA und der Prozess-Dienstleister für die Energiewirtschaft A/V/E kooperieren im Rahmen eines Big Data Angebotes zur Kundenbindung für Energiedienstleister. Auf der im Februar startenden E-world stellt GISA unter anderem ihren Big-Data Service zu Kundenwertanalyse und Kündigerwahrscheinlichkeit, gisa.Customer Insight, vor. Diese Anwendung ist auch Kernbestandteil des Serviceangebots Kündigerabwehr 4.0 der A/V/E. Michael Krüger, Geschäftsführer […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Debakel mit Samsung-Akkus

Doch das Debakel von Samsung mit Batterien, die überhitzen, verdeutlicht, dass Geschwindigkeit nicht alles ist. Wer überzieht, begibt sich in enorme Gefahren. Bei einem der wichtigsten Merkmale für Smartphones, der Akkulaufzeit, wollten die Südkoreaner Apples iPhone abhängen und sind kläglich gescheitert. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Umgang der AfD-Spitze mit Höcke

Ohne jede Frage ist es ein Armutszeugnis, dass der AfD-Bundesvorstand Höcke nicht aus der Partei ausschließen möchte. Das belegt: Jeder, der behauptet, die AfD bemühe sich allein um Konservative und um Menschen, die sich vom etablierten Politikbetrieb entfremdet hätten, erzählt Märchen. Die Partei setzt gezielt auch auf Stimmen vom äußersten rechten Rand. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: Mordprozess Yangjie Li Kriminalistüberrascht über spätes Geständnis

Der bekannte Kriminalist und Fallanalytiker Axel Petermann hat sich überrascht gezeigt über das späte Geständnis im Mordprozess im Fall der chinesischen Studentin Yangjie Li in Dessau-Roßlau. „Mich wundert die sehr lange Zeit des Schweigens“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). „Das wird das Gericht sicher hinterfragen und dafür müssen Verteidigung und Angeklagte […]