Die Sanierungspläne, die offenbar maßgeblich vom
Großaktionär Etihad geschmiedet wurden, basieren stark auf einer
Logik, die auf die Kosten schaut. Dabei wird aber übersehen, dass mit
der Schrumpfkur auch die Einnahmen der Fluglinie sinken, die seit
Jahren Verluste einfliegt und nur mit Finanzspritzen von Etihad in
der Luft gehalten werden kann. Entscheidend ist, Umsatz und Kosten
in ein günstiges Verhältnis zu rücken. Air Berlin kann bestenfa
Es geht also nicht nur um physische sexuelle
Belästigungen. Es geht um wesentlich Subtileres, um Herabwürdigung
und Diskriminierung durch Wort und Tat. Die Grenze zwischen
schlechtem Geschmack und Anzüglichkeit, zwischen Dummheit und
Belästigung ist fließend, die Belastungsgrenzen der Zuhörenden
variieren durchaus. Das kann aber nicht bedeuten: Alles ist erlaubt.
Es geht vor allem um Respekt. Immerhin eines hat die aktuelle
öffentliche Debatte erreicht:
Zwar ist klar, dass sich etwa die Balkan-Route nicht
komplett dicht machen lässt, schon gar nicht für immer. Gleiches gilt
für das Mittelmeer. Jeden Tag setzen sich Menschen in Schlauchboote,
um zu uns zu kommen. Tatsächlich war die Wiener Botschaft vom linken
Griechen Alexis Tsipras bis zum rechten Ungarn Viktor Orbán recht
unmissverständlich. Sie läuft auf möglichst effektive Abschottung
hinaus.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augu
Wegen der Gutachten-Affäre in Sachsen-Anhalt könnte
es gleich zwei Untersuchungsausschüsse geben. Die
AfD-Landtagsfraktion lässt offen, ob sie die von der
Regierungskoalition angekündigte Erweiterung des von der AfD
beantragten Ausschusses ablehnen wird. "Die AfD hat in der Sache das
Minderheitenrecht und kann dadurch nur bedingt rechtlich von der
,Kenia-Koalition– torpediert werden", sagte AfD-Fraktionschef André
Poggenburg der in Halle erschein
Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat nun das
Thema aufgegriffen und Dramatisches enthüllt: 200 000 Asylbewerber
pro Jahr wären "eine ziemlich hohe Zahl", findet Spahn. Die CSU
leitet die 200 000 ab von der Zahl eine Million, also der Zahl derer
die ungefähr 2015 nach Deutschland gekommen sind. Wäre diese Million
Menschen gerecht, also nach Kriterien wie Bevölkerungsanteil und
Wirtschaftskraft, auf Europa verteilt worden, hätte Deutschland
Wieder sind es Nachrichten wie diese, die einen
aufschrecken aus dem unbedarften Umgang mit den digitalen
Errungenschaften. Hacker haben in der Datenbank des
Internetdienstleisters Yahoo Informationen zu 500 Millionen Kunden
gestohlen. Dabei handele es sich um einen Angriff auf
Yahoo-Kundenkonten aus dem Jahr 2014. Die Cyberkrieger sind unter
uns, und niemand weiß so genau zu sagen, welchen Schaden sie anderen
damit gerade zufügen. Am wenigsten das betroffene Unternehmen selbs
Strom wird für die Haushalte teurer: Der ostdeutsche
Stromnetzbetreiber 50 Hertz wird zum Jahresende seine Netzentgelte um
45 Prozent erhöhen, sagte ein Unternehmenssprecher der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Für einen
Drei-Personen-Haushalt bedeute das zusätzliche Kosten von 15 Euro im
Jahr, für einen mittelständischen Betrieb Mehrbelastungen von 10
000 Euro. Nach Angaben von 50 Hertz ist der Netzausbau nur für rund
z
Über die aktuellen Veränderungen der
Pflegelandschaft durch neue Gesetze und Begriffe der
Pflegebedürftigkeit sowie die Fortschritte der Entbürokratisierung
diskutieren die Pflegeeinrichtungen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt
des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am
27. September in Magdeburg im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung.
Zudem wird ein neuer Vorstand gewählt. Die Landesvorsitzende Sabine
Mrosek stellt sich nach 16 Jahren im Amt
Zuchtrinder aus Sachsen-Anhalt sind weltweit
gefragt. "Im vergangenen Jahr exportierten die Landwirte rund 8 000
Tiere", sagte Rolf Netzband, Vertriebsleiter der Rinder-Allianz, der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Neben den EU-Staaten seien Russland und die Türkei wichtige
Absatzmärkte. Einige Tiere würden aber auch in die Golfstaaten wie
Dubai und Kuwait geliefert. Nach Angaben von Netzband zeichnet die
Kühe eine besonders ho
Sachsen-Anhalt mangelt es nicht nur an Lehrern und
Pädagogischen Mitarbeitern, sondern auch an Schulleitern. Nach
Angaben des Bildungsministeriums ist knapp jede neunte der 463
Grundschulleiterstellen derzeit unbesetzt. "Der Bedarf an
Schulleitern wird in den kommenden Jahren eher steigen als sinken",
sagt Bildungsminister Marco Tullner (CDU) der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). "Deshalb sind schon heute
entsprechende Vorbereitungen n&o