Mitteldeutsche Zeitung: Linke Thüringens Linken-Chefin fordert Partei-Votum über Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl

Die Vorsitzende der Linken in Thüringen, Susanne
Hennig-Wellsow, hat sich gegen den Vorstoß der Fraktionsvorsitzenden
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch ausgesprochen, nur allein als
Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 2017 anzutreten. "Es gibt
gute Gründe für vier Kandidaten", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Damit sind
Wagenknecht und Bartsch ebenso gemeint wie die Parteivorsitzenden
Katja K

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Förderung Wirtschaftsminister Felgner will Firmenförderung erleichtern

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Jörg Felgner
(SPD) will die Auflagen für die staatliche Unternehmensförderung
absenken. "Unsere Mittelständler sollen verstärkt investieren und
dabei leichter als bisher die maximalen Fördersätze ausschöpfen
können", sagte Felgner der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstagausgabe). Konkret schlägt er vor, die
Basisförderung für kleinere Firmen von 25 auf 30 Prozent

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Gutachten-Affäre: Haseloff hält an Minister fest

In der Gutachten-Affäre hält Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an Landes-Wirtschaftsminister
Jörg Felgner (SPD) fest. "Ich habe derzeit keine Veranlassung, Herrn
Felgner zu entlassen oder kein Vertrauen zu ihm zu haben", sagte
Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe). Haseloff wies Vorwürfe zurück, seine Regierung
wolle verhindern, dass Unregelmäßigkeiten ans Licht kommen. "D

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Rente Haseloff: Rentenangleichung statt Steuersenkung

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) fordert Priorität für eine Ost-West-Angleichung der Renten.
"Bevor wir über Steuersenkungen reden, sollten wir in Zeiten guter
Kassenlage die Rentenangleichung angehen", sagte Haseloff der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
Haseloff weiter: "Ich mache bei den Renten einen ganz klaren
Vorschlag: Der Höherwertungsfaktor soll nicht einfach – wie Andrea
Nahles das w

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Verkehrsminister Webel wegen China-Reise in der Kritik

Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU)
ist wegen einer zehntägigen Chin-Reise im Sommer in die Kritik
geraten. "Müssen Steuergelder für ausufernde Reisen des
Verkehrsministers genutzt werden?", sagte die Linken-Abgeordnete
Kristin Heiß der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe). Es sei auch nach zwei Parlamentarischen Anfragen
offen, was die Reise "für das Land gebracht" habe. "Aus den Anfragen
erge

Mitteldeutsche Zeitung: zu MH17

Die damit klar unterstellte Beteiligung russischer
Militärs, wenn nicht sogar der Politiker in Moskau wirft ein
erschreckendes Bild auf diese Auseinandersetzung, bei der der Tod von
fast 300 Menschen in Kauf genommen, ja sogar beabsichtigt wurde, um
ein strategisches Ziel zu erreichen. Sollten die Ermittler diese
Theorie tatsächlich belegen können, wäre der außenpolitische Schaden
für Moskau irreparabel. Denn es wäre nicht vorstellbar, dass ein
Schlag

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenprognose

Dabei ist die SPD-Politikerin eigentlich zu loben,
weil sie erstmals längerfristige Prognosen für die Rentenfinanzen
erstellen lässt. Bislang endete die offizielle Vorausschau im Jahr
2030, und mancher mag geglaubt haben, mit diesem Jahr erledige sich
auch die demografische Herausforderung. Das tut sie nicht. Auch hat
Nahles zurecht seit langem für eine nüchternere Betrachtung geworben:
Da zeigt sich, dass Altersarmut kein Massenphänomen ist. Von ihr
ernstha

Mitteldeutsche Zeitung: Bomben in Dresden Grüne Innenpolitikerin Mihalic kritisiert laschen Umgang mit dem Rechtsextremismus

Angesichts der Anschläge von Dresden auf eine
Moschee und das International Congress Center gibt es
unterschiedliche Auffassungen darüber, ob es sich um
Rechtsterrorismus handelt. Die innenpolitische Sprecherin der grünen
Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Wir dürfen
Rechtsterrorismus nicht vorschnell ausschließen, nur weil kein
Bekennerschreiben vorliegt. Das lehren un

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dresden

Zwar führt es angesichts der Anschläge von Dresden
zu nichts, wechselseitig rechte Gewalt gegen islamistische und
linksextremistische Gewalt auszuspielen. Tatsächlich lässt sich aber
von akutem rechten Terror sprechen, der sich massiv gegen
Flüchtlingsunterkünfte und deren Bewohner richtet. Lose rechte
Gruppen oder Einzeltäter terrorisieren durch die schiere Zahl ihrer
Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, Politiker und Journalisten
nicht nu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Clinton/Trump

Immerhin eines hat die Debatte sehr deutlich
gemacht: Clinton hat einen Plan. Man kann über Details streiten. Aber
es ist ein Plan. Trump dagegen hat keinen Plan. Er trägt nur die
Attitüde zu Markte, dass er es besser machen wird und fordert die
Menschen ernsthaft auf, ihm Glauben zu schenken. Trump ist offenbar
überzeugt davon, dass alle außer Donald unfähig sind. So kann man
sich als Geschäftsmann vielleicht gerieren. Für das Amt des
US-Präsi