Bayer-Chef Werner Baumann geht die Sache forsch an,
sogar sehr forsch. In einem der größten Deals der deutschen
Wirtschaftsgeschichte kauft er den US-Saatgutspezialisten Monsanto
für 66 Milliarden Dollar. Das ist ein hoher Preise. Das heißt, er
wettet darauf, dass das Geschäft mit Saatgut und
Pflanzenschutzmitteln und Dünger in den nächsten Jahren massiv
wachsen und dass Bayer/Monsanto zu den Profiteuren gehören wird. Vor
allem hat er es auf die
Mehr als 100 Ermittler haben am Dienstag bundesweit
22 Agrar-Unternehmen wegen Korruptionsverdachts durchsucht. Allein 17
Betriebe waren in Sachsen-Anhalt betroffen, teilte die
Staatsanwaltschaft Halle der Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe) mit. Untersucht wird der Vorwurf der
Bestechlichkeit. Ein Mitarbeiter des Chemiekonzerns BASF soll
Urlaubsreisen für Mitarbeiter von Agrar-Firmen bezahlt haben, wenn
diese Saat- und Pflanzenschutzmittel bei dem Konzern erwerben. BASF
bes
Experten erwarten, dass das globale Überangebot an
Rohöl noch mindestens bis Mitte 2017 anhält. Das bedeutet anhaltend
niedrige Spritpreise. Doch Autobauer dürfen das nicht als Signal
missverstehen, nur noch auf hochgebockte Pseudogeländewagen mit
mehrfach Turbo-Diesel zu setzen. Der SUV-Boom wird noch drei,
vielleicht auch noch fünf Jahre anhalten. Doch langfristig geht es in
die entgegensetzte Richtung, in Richtung emissionsfreies Auto – mit
einem Elektromo
Es gibt auch in Brüssel eine Art Wettbewerb, den
möglichen Untergang der EU mit möglichst drastischen Worten zu
beschreiben und sich dabei gegenseitig zu übertreffen. Das mag in der
Analyse alles richtig sein, bedient aber letztlich genau die
Falschen: nämlich jene Skeptiker und Gegner des europäischen
Projektes, die unter Berufung auf prominente Zeugen erst recht ihre
Polemik gegen Europa fortsetzen können. Was Jean Asselborn gesagt
hat, wird niemanden m
In Sachsen-Anhalt werden zunehmend mehr
Waffenbesitzkarten zurückgenommen oder widerrufen. Insgesamt wurden
in den vergangenen fünf Jahren 247 Karten eingezogen, 160 davon
allein in den vergangenen drei Jahren. Das ist das Ergebnis einer
Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage durch die
AfD-Fraktion. "Die Entwicklung der Rücknahmen waffenrechtlicher
Erlaubnisse in den letzten zweieinhalb Jahren zeigt, dass die
Waffenbehörden das Waffengesetz konsequent vol
Der Reichtum kommt nicht bei denen an, die es bitter
nötig hätten. Das Gegenteil ist der Fall: Die Kinderarmut stieg 2015
bundesweit weiter an. Das Problem fängt schon beim Wort Kinderarmut
an. Denn Kinderarmut ist Familienarmut. Und die ist oft vererbt. Aus
diesem Teufelskreis auszubrechen, ist schwer. Wenn eine
Alleinerziehende rund 1 260 Euro an staatlichen Leistungen im Monat
zur Verfügung hat, dann fehlt es nicht nur an Geld für die kaputte
Waschmaschine, so
Das Problem ist weniger, dass sie kollabierte.
Vielmehr geht es darum, wie ihr Wahlkampfteam dem Journalistentross,
der jede Bewegung der Kandidatin verfolgt, erst Informationen
verweigerte und dann verschiedene Versionen als Grund für den Kollaps
anführte. Diese restriktive Informationspolitik entspricht Clintons
Vorgehen bei früheren Gesundheitsproblemen. Drei Mal musste sie sich
seit 1998 wegen Blutgerinnseln behandeln lassen. Alles keine großen
Sachen, wie es sc
Sachsen-Anhalts SPD-Landtagsfraktionschefin Katja
Pähle lehnt in der Gutachten-Affäre einen Rücktritt des
Wirtschaftsministers Jörg Felgner (SPD) ab. "Das ist keine
Alternative. Wenn jemand zurücktritt, muss es dafür auch tatsächlich
einen Grund geben. Den sehe ich nicht", sagte Pähle der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausagbe). Sie lehnte es
auch ab, Felgner auf Druck des Koalitionspartners CDU als Minister
zurü
Es kann nicht sein, dass in einer EU mit einem
Binnenmarkt für das Telefonieren über Landesgrenzen hinweg
exorbitante Zuschläge verlangt werden. In der Steinzeit des
Mobilfunks war es ein kompliziertes und teures Unterfangen, Gespräche
in ausländische Netze zu überstellen. Schon lange ist das eine
Selbstverständlichkeit. Die Roaming-Gebühren haben nichts mehr mit
tatsächlichem Aufwand der Unternehmen zu tun, sondern sind verdeckte
Subventionen.
George W. Bush offenbarte ungewollt, dass auch eine
Militärmaschine, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat, Schlachten
gewinnen kann, ohne letztlich zu siegen. Der sogenannte Krieg gegen
den Terror hat zwar die Taliban und den Diktator Saddam Hussein von
der Macht gebombt, aber alles andere als Frieden und Stabilität in
der Region erreicht. Er hat nicht die Basis für ein gedeihliches
Zusammenleben der verschiedenen Ethnien und Religionen geschaffen,
sondern vorhandene Kon