In Sachsen-Anhalt sind vermehrt Betrugsfälle mit
gefälschten Telefon-Rechnungen einer Sex-Hotline aufgetreten. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Samstagausgabe). Laut Verbraucherzentrale gibt es in diesem Jahr
bereits weit mehr als 100 Fälle, vor allem in Mansfeld-Südharz. Viele
würden offenbar aus Scham die geforderten Summen zahlen, selbst
wenn sie die Sex-Hotline gar nicht in Anspruch genommen haben", sagte
eine Sprecherin des
Ein Funken Vernunft war das in einem erschreckenden
emotionalen Dunkel. Mehr aber auch nicht. Es wäre naiv zu glauben,
dass nun Rechtsfrieden einkehrt. Knapp zwei Drittel der Franzosen
haben sich für ein Verbot des Burkinis ausgesprochen. Die
konservativen "Republikaner", die laut Umfragen im nächsten Jahr die
Macht übernehmen dürften, planen Gesetzesänderungen, wonach
religiöse, sprich: muslimische Symbole aus dem öffentlichen Leben
zur&u
Tatsächlich schlägt das Pendel gerade derart stark
in Richtung Pragmatismus aus, dass die Opposition aus Linken und
Grünen zu Recht einen Kotau beklagt – wobei sie beide eine Idee,
was an die Stelle des Flüchtlingsabkommens treten könnte, schuldig
bleiben. Was die Stationierung der Tornados samt der dazugehörigen
Soldaten im türkischen Incirlik angeht, ist ein Zurückweichen bei
Strafe der Selbstaufgabe nicht möglich.
Es gibt also keinen Grund alles in Rosa zu malen.
Aber Schwarz ist auch nicht die Farbe der Saison. Wichtig ist
allerdings, dass die anstehenden öffentlichen Aufgaben erstens
überhaupt und zweitens kostenbewusst angegangen werden.
Das Militärbündnis schweigt prinzipienlos. In der
Türkei werden Grundsätze der Nato mit Füßen getreten: die Prinzipien
der Demokratie, die Freiheit des einzelnen und die Grundsätze des
Rechts. Gleichzeitig fürchtet die Nato die wachsende militärische
Eskalation im Konflikt der Türkei mit Syrien, die womöglich auch das
Bündnis noch stärker fordern wird.
Das Land Sachsen-Anhalt fördert nicht nur
Investitionen des umstrittenen Back-Konzerns Aryzta, sondern ist auch
Aktionär bei diesem. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Über die
Beamten-Pensionsfonds hält das Land Wertpapiere in Höhe von knapp 200
000 Franken (184 000 Euro) an dem Schweizer Unternehmen, das Ende
August sein Tiefkühl-Backwaren-Werk in Klötze (Altmark) schließt. "Da
Aryzta mit den F&oum
Innerhalb kurzer Zeit sind in Sachsen-Anhalt zwei
Lehrer wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährigen entlassen
worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwochausgabe). Während in Gräfenhainichen die
Staatsanwaltschaft wegen sexueller Übergriffe auf eine 17-jährige
Schülerin gegen einen 49-jährigen Lehrer ermittelt, ist es in dem
Fall in Dessau zu einvernehmlichen Geschlechtsverkehr zwischen einem
Lehrer und einer 1
In der Gutachteraffäre hat Sachsen-Anhalts
Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) eine Kehrtwende vollzogen und
Fehler eingeräumt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Noch am Freitag hatte
Felgner alle Anschuldigungen zurückgewiesen, nach denen das
Finanzministerium den Landtag ausgetrickst habe. Hintergrund ist ein
umstrittener Millionenkontrakt zwischen Finanzministerium und der
landeseigenen Investitionsbank. "Auf
Es ist ein starkes Stück, wenn ein Minister mal eben
im Vorübergehen eine Grundsatzentscheidung über den Haufen wirft,
über die Jahrzehnte lang heftig gestritten wurde. Abgesehen davon,
welchen organisatorischen Vorlauf die Wiedereinführung der
Wehrpflicht brauchte. Hier wird mit dem Gedanken an eine
internationale Großkrise von Dimensionen gespielt, die weit über die
Spannungen um die Ukraine und die deutsche Beteiligung an
Anti-Terror-Einsätzen
VW-Manager können sich Arroganz und Ignoranz
leisten, weil sie wissen, dass die Politik notfalls zuverlässig
sekundiert. VW muss nur etwas hüsteln, schon organisiert die Politik
Unterstützung. Diese schon fast reflexhafte Parteinahme ist
allerdings kontraproduktiv, diskreditiert sie doch eines der
faszinierendsten Projekte der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Das
weckt nur neoliberale Gespenster, die die Sperrminorität abschaffen
und den Einfluss der Betriebsr&aum