Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Während die Parteitagsleitung nur mit Mühe einen
letzten Aufstand der Trump-Gegner abbügeln kann, begeistert jede
Attacke auf die Kandidatin der Demokraten die konservative Basis. Es
spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, dass die meisten Angriffe
auf Clinton und den Demokraten nahestehende Gruppen changieren
zwischen Erlogen, Halbwahrheiten oder freien Interpretationen der
tatsächlichen Ereignisse. Die hassgeprägte Identitätsstiftung führt
zum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Würzburg

Die Fassungslosigkeit paart sich nach Attentaten mit
Ohnmacht, aus der Erkenntnis heraus: Vor solch einem Wahnsinn gibt es
keinen absoluten Schutz, er kennt keine Religion und keine
Nationalität und lässt sich kaum verhindern. Es mag sein, dass es
nicht zu der Tat im Regionalzug gekommen wäre, wenn es ein
Waffentransportverbot im Zug oder Gepäckkontrollen im Bahnhof gegeben
hätte – beides aufwendig, ja kaum durchführbar. Vielleicht wäre der
Täter aber

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung Schlaue Schüler: Abi 2016 bestätigt gutes Noten-Niveau

Das hohe Niveau der Abiturienten in Sachsen-Anhalt
bestätigt sich. Bei den diesjährigen Abschlussprüfungen erreichten
die knapp 5 300 Gymnasiasten einen Notendurchschnitt von 2,38.
"Damit wurde der positive Trend des Vorjahres bestätigt", sagte
Bildungs-Staatssekretärin Edwina Koch-Kupfer (CDU) der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Schon 2015
hatten die Abiturienten mit exakt dem gleichen Durchschnitt
abgeschlossen und d

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Mordfall Yangjie Li: Ermittlungen in wenigen Wochen abgeschlossen

Im Fall der in Dessau-Roßlau getöteten Studentin
Yangjie Li könnten die Ermittlungen offenbar bald abgeschlossen sein.
"Ich rechne bis zum Ende des Sommers mit einem Abschluss der
Ermittlungen", sagte Klaus Tewes, Sprecher der
Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Erst dann könne
entschieden werden, ob der Verdacht gegen die mutmaßlichen Täter,
einen 20-Jährigen aus Dessau

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Zu locken war Recep Tayyip Erdogan bislang nicht.
Auch durch weniger freundliches Auftreten lässt er sich kaum
beeinflussen. "Mir san mir", ruft er auf Türkisch. Und seine Anhänger
jubeln ihm zu. Noch wächst seine populistische Anziehungskraft.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nun ihren Regierungssprecher klare
Worte gegenüber einem Schritt finden lassen, von dem noch gar nicht
klar ist, ob Erdogan ihn tun wird. Nicht auszuschließen, dass sein

Mitteldeutsche Zeitung: Nach Absturz Nach Flugzeugabsturz: Unister meldet Insolvenz an

Die Leipziger Internetfirma Unister hat nach dem
Flugzeugabsturz ihres Chefs Thomas Wagner Insolvenz beantragt. Zum
vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Anwalt Lucas Flöther
bestellt. Flöther bestätigte der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) das vorläufige
Insolvenzverfahren der Unister-Holding. Unister war für eine
Stellungnahme nicht zu erreichen. Zu Unister gehören insgesamt mehr
als 40 Internetportale, zum Beispiel

Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus Arbeitsstelle Radikalisierung beim BAMF verzeichnete 2016 bereits 400 Anrufe

In diesem Jahr haben sich knapp 400 Anrufer an die
Arbeitsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge gewandt. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Im Jahr 2016 hat die
Hotline des Bundesamtes knapp 400 Anrufe entgegengenommen", sagte ein
Sprecher des Bundesamtes dem Blatt vor dem Hintergrund des Anschlags
von Nizza. "Im Jahr 2016 wurden bislang 320 Fälle im gesamten
Netzwerk bea

Mitteldeutsche Zeitung: Altersbezüge Ostbeauftragte bestätigt Pläne zur Angleichung der Ostrenten

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke
(SPD), hat bestätigt, dass die Bundesregierung eine Angleichung der
Renten in Ost und West plant. "Die Bundesregierung hält Wort", sagte
sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Der Koalitionsvertrag ‎wird umgesetzt." Sie
bezog sich damit auf einen Bericht der "Sächsischen Zeitung" vom
Freitag. Demnach will Bundesarbeitsministerin Andrea Na

Mitteldeutsche Zeitung: zum Abschuss von Flug MH-17

298 Menschen starben, darunter 80 Kinder. Bilder von
der Aufschlagstelle zeigten später mutmaßlich betrunkene prorussische
Separatisten, die vor den Kameras rauchend mit den Teddybären von
getöteten Kleinkindern posierten. Es kann nach den vorliegenden
Ermittlungsergebnissen kaum einen ernsthaften Zweifel daran geben,
dass die Separatisten das Flugzeug vom Himmel geholt haben,
wahrscheinlich aus Versehen, aber das macht es nicht besser. Die
ukrainischen Behörden ha

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bachelor-Studium

Ein Studium soll seinem Grundgedanken nach kein
bloßes Ansammeln von Leistungsnachweisen sein. Vielmehr geht es nicht
zuletzt darum, dass der Einzelne auch selbst Interessensgebiete
entdeckt und sich zumindest teilweise eigenständig mit ihnen
auseinandersetzt. Ja, und dass jeder auch mal über den Tellerrand des
eigenen Fachs hinausschaut. Echtes Lernen sollte dabei auch die
Möglichkeit des gelegentlichen Scheiterns umfassen – ohne dass dies
eine Katastrophe sein muss.