Mitteldeutsche Zeitung: zu Daimler und Mytaxi

Auch für die Kunden bietet eine Stärkung des
Marktführers auf den ersten Blick einen Vorteil. Je einfacher die App
zu bedienen ist, je mehr Zahlungsmöglichkeiten es gibt, je mehr Taxis
mitmachen, desto bequemer wird es für die Nutzer. Mit nur einer App
kommt er dann durch halb Europa. Bei genauerem Hinsehen ist die
Entwicklung gleichwohl besorgniserregend. Wir lassen uns von der
gewollten Bequemlichkeit einlullen und bemerken beim Tippen auf dem
Smartphone gar nicht

Mitteldeutsche Zeitung: zum Terror

Es ist längst müßig, darüber zu spekulieren, ob der
IS tatsächlich über Täterwissen verfügt oder kurzerhand jeden
islamistisch erscheinenden Angriff für sich reklamiert. Der Terror
gleich nebenan ist zu einem populären Massenprodukt für Entwurzelte
aller Art geworden. Er braucht nicht länger präzise Planung.
Individualisierte Gewalt breitet sich scheinbar epidemisch aus.
Entgegen der Vermutung, dass die zu einem Massenph&au

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD-Landeschef nach umstrittenen Twitter-Meldungen angezeigt

Sachsen-Anhalts AfD-Landeschef André Poggenburg ist
aufgrund seiner Twitter-Meldungen zum Amoklauf in München angezeigt
worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwochausgabe). Ein SPD-Mitglied aus Hameln stellte
Strafantrag gegen den AfD-Mann. "Herr Poggenburg hat im Internet nach
dem Amoklauf in München von –den Merklern und Linksidioten, die
Mitverantwortung tragen–, gesprochen", teilte der Anzeigeerstatter
Fabian Zörken

Mitteldeutsche Zeitung: Verschärfte Sicherheit auf Volksfesten in Sachsen-Anhalt Mehr Polizei soll das Laternenfest in Halle Ende August und die Eisleber Wiese im September schützen

Die angespannte Sicherheitslage nach den jüngsten
Anschlägen in Würzburg, München und Ansbach führt in Sachsen-Anhalt
zu verstärkten Polizeimaßnahmen auf den kommenden Volksfesten und
Großveranstaltungen wie dem Laternenfest und der Eisleber Wiese. Die
Stadt Halle kündigte am Montag der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) ein verschärftes
Sicherheitskonzept für das Ende August stattfindende Laternenfest a

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW-Skandal und Verbraucherschutz

Eine aktive Rolle Brüssels sehen die europäischen
Verträge nicht: Verbraucherschutz zählt zu den Zuständigkeiten der
Mitgliedsstaaten. Doch es gibt Ansatzpunkte, um den betroffenen
Kunden in der EU zu helfen, heißt es in Brüssel. Schließlich habe der
größte Autobauer der Gemeinschaft gegen Klauseln des
EU-Verbraucherrechts verstoßen. Konkret genannt werden die
Bestimmungen zur Garantie sowie gegen unlautere Geschäftspraktiken.

Mitteldeutsche Zeitung: zum Terror

Die Terrorakte von Nizza, Paris, Brüssel liegen
nicht weit zurück, eine Wiederholung ist leider nicht
unwahrscheinlich, die Nervosität also groß. Die Polizei will sich
nicht vorwerfen lassen, die Lage nicht ernst genug genommen zu haben.
Also besser zu viel als zu wenig tun? So kann man es sehen. Dennoch:
Jede Gewalttat ist ein Drama, aber nur die wenigsten rechtfertigen
einen Ausnahmezustand. Er kann Nachahmungstäter sogar geradezu
ermutigen, weil es Macht &uu

Mitteldeutsche Zeitung: Pressestimme zu IOC-Entscheidung

Die Mitteldeutsche Zeitung kommentiert die
IOC-Entscheidung zu Russland: Jedermann weiß: In Russland wird unter
staatlicher Obhut munter gedopt. Doch Konsequenzen gibt es nur für
die paar Dummen, die sich erwischen lassen. So wird es weiter gehen.
Spätestens jetzt darf im Lager der sauberen Athleten voller Wut
resigniert werden. Das IOC hat den Anti-Doping-Kämpfern einen
Schlag ins Gesicht verpasst.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0

Mitteldeutsche Zeitung: zu USA

Die Republikaner sind Trumps dumpfen Parolen
aufgesessen und haben sich von einer optimistischen Partei zu einer
Partei der Apokalypse entwickelt. Schamlos haben sie Hillary Clinton
als die alleinige Verantwortliche für alle Probleme des Landes
benannt. Die Ex-Außenministerin, an der es zu Recht genügend zu
kritisieren gibt, wird das aushalten. Ob jedoch die unentschiedenen
Wählerinnen und Wähler Trumps Unfug glauben, das ist noch lange
nicht ausgemacht. Am Ende

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Die IT-Welt wird immer komplexer, gerade im ERP Bereich. SelectLine hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Fragen rund um das Warenwirtschaftssystem zu beantworten.
Unter Warenwirtschaftssystem, auch Warenwirtschaft (abgekürzt WaWi oder WWS) genannt, versteht man ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung und zielorientierten Verarbeitung von Warenbestands- und Bewegungsdaten, das der Steuerung des Warenflusses dient.
?Eingesetzt werden Warenwirtschaftssysteme schon