Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Filialsterben: Jedes fünfte Geldhaus auf dem Land geschlossen

In den vergangenen zehn Jahren wurde in
Sachsen-Anhalt jede fünfte Sparkassen-Filiale geschlossen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Ende 2015 betrieben die 13 Institute noch 362
Geschäftsstellen mit Personal. Bei den Genossenschaftsbanken ist der
Trend ähnlich. Die 16 Geldhäuser verfügen noch über 170
Zweigstellen, ein Minus von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2005.
Hintergrund des Filialsterbens sind de

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Eltern gewalttätig bei Jugendfußball: Konsequenzen gefordert

Nach den Tumulten mit gewalttätigen Eltern beim
Meisterschaftsfinale der D-Juniorenfußballer zwischen dem 1. FC
Sangerhausen und der JSG Schlenze fordert der Landesfußballverband
ein hartes Durchgreifen. "So etwas darf im Kinderfußball nicht
passieren. Es muss meiner Meinung nach strengste Urteile vor dem
Sportgericht geben", sagte der Vorsitzende des Jugendausschusses beim
Landesfußballverband Sachsen-Anhalt, Olaf Glage, der in Halle
erscheinenden M

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Rassismus im Kleingarten: Verein lehnt Migranten ab

In Wittenberg lehnt ein Kleingartenverein die
Aufnahme von Migranten ab. Die Landes-Integrationsbeauftragte Susi
Möbbeck verurteilte die Entscheidung scharf: "Niemand darf wegen
seiner Herkunft ausgeschlossen werden", sagte die Staatssekretärin im
Sozialministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe). "Das verstößt gegen den allgemeinen
Gleichheitsgrundsatz und gegen das Antidiskriminierungsgesetz." Der
libanesisch-s

Mitteldeutsche Zeitung: zum Rücktritt des EU-Botschafters in der Türkei

Undiplomatisch sind die Worte des EU-Botschafters in
der Türkei. Wenn sie so gefallen sind. Zutreffend ist die Analyse des
EU-Türkei-Deals aber. Der Pakt kommt nicht voran. Das liegt zum einen
an der EU. So prüfen die griechischen Beamten die Asylanträge der
über die Türkei eingereisten Flüchtlinge schleppend. Also kann nicht
abgeschoben werden. Das liegt aber auch an der Türkei: Sie wählt die
Flüchtlinge aus, die im Gegenzug aus der Türk

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bertelsmann-Studie zu kritischen Patienten

Patienten, die mit einer feststehenden Diagnose und
auch gleich noch mit der entsprechenden Empfehlung für eine Therapie
in die Sprechstunde kommen, sind für viele Ärzte ein rotes Tuch. Und
das wahrscheinlich zurecht. Und doch sollten sie nicht bei jedem
Kranken, der im Internet recherchiert, die Augen verdrehen. Es
besteht nämlich die Chance, dass ein gut informierter Patient zum
Partner des Mediziners wird, seinen Ausführungen folgen kann, die
richtigen Nach

Mitteldeutsche Zeitung: zu Amoklauf von Orlando

Bei vielen Homosexuellen – aber auch bei
heterosexuellen Freunden von ihnen, die gern mit zum Feiern in einen
Szene-Club oder eine Bar kommen – dürften die Schreckensbilder von
Orlando mindestens ein Gefühl der Beklommenheit auslösen. Eine Angst,
verbunden mit Fragen: "Droht mir Gewalt, weil ich lebe, wie ich lebe?
Muss ich vielleicht sogar sterben, weil ich die Freunde habe, die ich
habe? Weil ich mir die Freiheit nicht verbieten lasse?"

Pressekontakt:
Mitteldeuts

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Lehrermangel: Land kann Stellen nicht besetzen

Der Lehrermangel in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu.
Von den in der letzten Bewerbungsrunde im April ausgeschriebenen 268
Stellen blieben 48 unbesetzt – das ist knapp jede Fünfte. "Es wird
immer schwieriger, in bestimmten Regionen und in bestimmten Fächern
geeignete Bewerber zu finden", sagte Stefan Thurmann, Pressesprecher
des Bildungsministeriums, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Sonnabendausgabe). Damit verschärft sich die Lage an den
Schulen

Mitteldeutsche Zeitung: zum Verhältnis Türkei – Deutschland

Die Bundesrepublik und Europa versuchen, sich die
Flüchtlinge vom Leib zu halten. Die Türkei Erdogans soll der Henker
sein, der wir nicht sein wollen. So können wir uns weiter von
Schießbefehlen distanzieren. Was die Türkei mit den Flüchtlingen
macht, entzieht sich unserer Kontrolle. Das ist kein unangenehmer
Nebeneffekt, sondern das, worum es geht. Damit aber begeben wir uns
unter Erdogans Kontrolle. Bevor er Flüchtlinge fliehen lässt, die
dann vo

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Haseloff zieht Bilanz der Jahrhundertflut: „Wir haben diese Probe bestanden“

Drei Jahre nach der Jahrhundertflut von 2013 zieht
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eine positive
Bilanz. "Angesichts des Umfangs der Schäden können wir mit dem Stand
ihrer Beseitigung durchaus zufrieden sein", sagte Haseloff der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Und:
"Das Hochwasser war eine Bewährungsprobe für den Zusammenhalt in
unserer Gesellschaft, und wir haben diese Probe bestanden." Di

Mitteldeutsche Zeitung: zum Beschluss der Stasi-Unterlagenbehörde

Die Arbeit der Kommission war nicht umsonst. Dass
die Akten langfristig ins Bundesarchiv gehören, wusste man zwar
vorher, aber jetzt wissen es alle. Auch, dass die Behörde, die noch
gut 20 Jahre eine Berechtigung hat, im Blick des Westens einfach
lästig ist. Man interessiert sich nicht dafür. Es sei denn, es droht
– wie 2017 – eine Bundestagswahl.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200