„SelectLine Roadshow 2016“: Großer Andrang auf Eventreihe: SelectLine beweist, wie der Einsatz von kaufmännischer Software in der Digitalisierung gelingt

standardisiert und individuell ? das Magdeburger Softwarehaus SelectLine stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass Software und ganzheitlicher Service Hand in Hand gehen können. Der große Andrang auf der Roadshow 2016 des Software-Anbieters zeigt, dass die Digitalisierung von Unternehmen als zentrales Thema auch im unteren Mittelstand angekommen ist.
Dass kaufmännische Software ein Thema für jedermann ist, beweist der große Andrang auf der SelectLine Roadshow 20

Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl Sachsen-Anhalt SPD vor Zerreißprobe – Personalie Budde entzweit Fraktion und Partei

Nach dem Wahldebakel steht Sachsen-Anhalts SPD vor
einer Zerreißprobe: Nach Informationen der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung haben bereits sieben Kreisverbände einen
Antrag auf einen Sonderparteitag beim Landesvorstand gestellt, um
über personelle und inhaltliche Konsequenzen zu beraten. Ein solcher
Parteitag muss innerhalb von vier Wochen zusammentreten, eine
Verkürzung der Frist kann vom Landesvorstand beschlossen werden und
gilt als wahrscheinlich.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlen und Bundespolitik

Diese Schwäche der Volksparteien ist nicht nur für
die Große Koalition in Berlin, die Merkels Regierung trägt, eine
schwere Bürde. Es ist für ganz Deutschland ein schwieriges Ergebnis –
und ein Hinweis auf die Probleme, die wohl auch nach der
Bundestagswahl im kommenden Jahr auf das Land zukommen werden. Denn
in keinem der drei Länder, die nun gewählt haben, wird es eine
einfache Regierungsbildung geben. Das politische Spektrum
zersplittert immer me

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt

Die AfD hat in den vergangenen Wochen schon
erreicht, dass Sachsen-Anhalt national und international wieder
zunehmend als fremdenfeindlich wahrgenommen wird. Mit dem Wahlerfolg
wird sich der Effekt verstärken. Firmenansiedlungen, besonders auch
internationale, werden schwieriger. Wissenschaftler, Fachkräfte,
Studenten werden sich dreimal überlegen, ob sie – nach diesem
Rechtsruck – hier herkommen. Der Tourismus – gerade im Lutherjahr
2017 – wird genauso darunter leiden. Den

Mitteldeutsche Zeitung: zu Unister

Die Gemengelage in dem kommenden Mammutprozess ist
unübersichtlich. Doch so viel lässt sich schon sagen: Unister hat es
mit bestehenden Vorschriften nicht so genau genommen. Man glaubte
offenbar, für die "new economy" gelten auch "neue" Gesetze. Was für
ein Trugschluss. Sollte eine Steuerhinterziehung von mehr als einer
Million Euro vom Gericht festgestellt werden, drohen den
Verantwortlichen Haftstrafen und hohe Strafzahlungen. Das
Unternehmen

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Türkei

Seit die Türkei der wichtigste Baustein in den
Plänen zur Lösung der Flüchtlingskrise ist, ist relative Offenheit
das Gebot der Stunde. Hehre politisch-moralische Motive, bei denen
die prekäre Menschenrechtssituation und die Geltung der
Pressefreiheit der Türkei als dringend zu lösende Hausaufgaben
aufgegeben waren, müssen nun zurückstehen. Man darf bezweifeln, dass
die schwankende politische Rhetorik bei der machtbewussten
türkischen Re

Mitteldeutsche Zeitung: zur Wahl in Sachsen-Anhalt

Jeder sollte sich einfach mal fragen, wann er das
letzte Mal überhaupt einen Syrer, Afghanen oder Somalier gesehen hat?
Diese Neubürger können eine Chance sein, damit in Städten und
Gemeinden eine Infrastruktur mit Schulen und Einkaufsläden erhalten
bleiben kann. Inzwischen sind für Flüchtlinge viele Wege nach
Deutschland versperrt. Der Strom von Menschen hat abgenommen und
wird zusehends dünner. Hunderte Erstaufnahmeplätze werden jetzt
sch

virtueller Rundgang mit Luther zur CeBIT

virtueller Rundgang mit Luther zur CeBIT

(Mynewsdesk) Das Internet der Dinge verändert die Welt und macht Geschichte anfassbar. Die Online-Agentur Virtiv aus Halle/Saale setzt auf die Virtuelle Realität. Nun präsentiert sie zum ersten Mal auf der CeBIT die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik, bei der sich der Nutzer mit Hilfe von VR-Brillen interaktiv durch virtuelle Räume bewegt. Gehen Sie ab Montag den Schritt mit uns in Halle 6 am Stand B30.

Die Online-Agentur Virtiv aus Halle ist die erste in Sachs

GISA auf der CeBIT: Für Verwaltungen ist Digitalisierung das Top-Thema

GISA präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT als IT-Komplettdienstleister für Verwaltungen. ?Die Herausforderungen der Digitalisierung sind für Verwaltungen genauso gegeben wie für Unternehmen. GISA hat für öffentliche Verwaltungen ein Komplettportfolio von der digitalen Vorgangsbearbeitung bis zum IT-Sicherheitsmanagement?, sagte Geschäftsführer Michael Krüger im Vorfeld der Messe. Die Stärken von GISA seien umfassende Kenntnisse und E

Mitteldeutsche Zeitung: Energie/Kohle Kohle-Unternehmen Mibrag will bis zu 300 Stellen streichen

Aufgrund von Absatzrückgängen will die
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) in den kommenden
Jahren Personal abbauen. "250 bis 300 Stellen sollen bis 2020
wegfallen", sagte der kaufmännische Geschäftsführer Bernd-Uwe Haase
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Dies werde allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen geschehen.
Ein Großteil der Stellen von Beschäftigten, die in Rente gehen, werde
ni