Nun ist der ARD-Deutschlandtrend keine
Bundestagswahl, er ist eine Momentaufnahme, aber im Moment stellen
diese Zahlen die Machtfrage: Hat Merkel in der Bevölkerung noch
genügend Unterstützung für ihre Politik? Nein. Klar ist aber auch,
dass sich jetzt noch ein paar mehr Leute fragen werden, ob das noch
ihr Land ist. Und ob sie es wirklich denen überlassen wollen, die
glauben, man könne die Grenzen schließen, und alles sei wieder gut.
Das ist nicht nur
Bargeschäfte sollen nur noch bis 5 000 Euro erlaubt
sein. Natürlich ist das ein Eingriff in die Freiheit und die
Privatsphäre aller Bürger. Wer privat ein gebrauchtes Auto erwirbt,
kann dann nicht mehr mit dem Verkäufer zur Bank fahren und dort die
Scheine zur Bezahlung abholen. Möbelhäuser müssen darauf verzichten,
sich bei teuren Küchen den Großteil des Preises nach Lieferung bar
bezahlen zu lassen. Niemand sollte darüber lamenti
Warum wird das Leben nur so verkompliziert? Jedes
Dienstleistungsunternehmen hat heutzutage Kommunikationsabteilungen,
die für die Kunden da sein sollten. Bevor Änderungen in Kraft
treten, sollten sie sich doch überlegen, wie sie die Betroffenen
mitnehmen. Information zur rechten Zeit heißt das Zauberwort.
Information, die jeder versteht. Nichts Verklausuliertes, kein
Fachchinesisch. Klipp und klar müssen Verbraucher wissen, warum sich
etwas ändert und
Fast 4800 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
waren Anfang des Jahres zumindest zeitweise verschwunden. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundeskriminalamtes
(BKA). Eine BKA-Sprecherin sagte dem Blatt, dass am 1. Januar 2016
genau 4749 unbegleitete Flüchtlinge im Kindes- und Jugendlichen-Alter
als vermisst galten. 431 davon waren jünger als 13 Jahre, 4287
zwischen 14 und 17 Jahr
Eine in Lützen (Burgenlandkreis) ansässige Tochter
der Deutschen Bank soll nach Informationen der Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe) rund 129 Millionen Euro Gewerbesteuer aus
den Jahren 2011 bis 2013 an die Kommune nachzahlen. Eine Summe, die
nicht nur Lützen sondern auch den Burgenlandkreis mit einem Schlag
entschulden würde. Was wie ein Lottogewinn klingt, stellt jedoch die
Gemeinde selber, den Landkreis sowie Innen- und Finanzministerium
vor erhebliche Schw
Ted Cruz, der Sieger der Vorwahl, trägt nur etwas
leiser als Trump vor, aber seine Ideen sind ähnlich gefährlich. Cruz
ist ein Überzeugungstäter, der sich seine Religiosität in ein
politisches Programm umrubelt. Und mehr als 60 Prozent der
republikanischen Wähler, so zeigt es das Ergebnis von Iowa, finden
offenbar Gefallen an solchen Kandidaten. Kein Wunder, dass auf der
anderen Seite des politischen Spektrums viele, vor allem junge
Anhänger der De
Petry gerät nun erstmals unter Druck – zurecht.
Denn sie ist nicht nur Vorsitzende und weiß als Ostfrau, was
Schusswaffengebrauch an der Grenze bedeutet. Sie ist vor allem nicht
die einzige prominente AfD-Vertreterin mit einem grenzwertigen
Verhältnis zur Gewalt. Ihre Stellvertreterin Beatrix von Storch
äußerte sich ähnlich. Und ein gewisser Herr Höcke will Angela Merkel
"in der ZWANGsjacke" aus dem Kanzleramt bringen. Ja, Petry macht
d
Eine Kaufprämie allein ist dem komplexen Thema
Elektromobilität aber längst nicht angemessen. Es braucht ein
industriepolitisches Konzept. Im Zentrum muss die Kernkomponente
stehen: die Batterie. Es braucht Konzepte dafür, wie Akkus
leichter, billiger und leistungsfähiger werden. Und es muss eine
Infrastruktur mit Ladestationen aufgebaut werden. Das geht nur mit
einer Allianz aus Autoindustrie, Staat und Versorgungsunternehmen.
Trotz Terror, Gewalt und Flüchtlingskrise:
Sachsen-Anhalts Karnevalisten bereiten sich auf einen fast normalen
Faschingshöhepunkt vor – die Rosenmontagsumzüge. "Ich bin relativ
gelassen", sagte der Präsident des Karneval-Landesverbandes, Dirk
Vater, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe). Die Polizei im Osten des Landes sprach zwar von
verstärkter Präsenz. "Das ist aber wie immer im Karneval", so Ralf
Moritz,
Ryanair ist die Fluggesellschaft mit den mit Abstand
günstigsten Kosten, vom Personal über die Wartung bis zum den
Ausgaben fürs Büromaterial. Ryanair ist damit jetzt in der Lage,
guten Service auch an großen Flughäfen anzubieten, und zwar zu
extrem günstigeren Preisen. Die Rivalen müssen sich nach diesem
Prinzip orientieren. Die Folge ist, dass ein Oligopol mit einer
Handvoll Anbietern übrig bleibt. Sicher ist, Ryanair und Easyjet
werden z