Mit dem Fördern kommt die Bundesregierung nicht
hinterher. Noch immer dauern die Asylverfahren ewig. Die
Neuankömmlinge sind monatelang zum Nichtstun verdammt. Von den 100
000 geförderten Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge, die Nahles vor zwei
Monaten ankündigte, hat man nichts mehr gehört. Intelligente Ideen
für ein Integrationsjahr mit Arbeitsvertrag und Eingliederungshilfen
der Arbeitsämter schlummern bislang nur in Schubladen. Auch
Sprachkurse f
Der Bauernverband Sachsen-Anhalt erhält eine neue
Führung. Ab 1. April 2016 werde Marcus Rothbart neuer
Hauptgeschäftsführer, sagte Verbandssprecher Christian Apprecht der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der
Agrarwissenschaftler, der zuletzt Geschäftsführer der Bayerischen
Jungbauernschaft war, ersetzt Katharina Elwert, die Ende August 2015
aus privaten Gründen den Verband verlassen hatte.
An der Medizinischen Fakultät der
Martin-Luther-Universität in Halle wird derzeit ein in Deutschland
einmaliger Studiengang entwickelt. Absolventen im Bereich
Pflegewissenschaft sollen als Pflegekräfte auch bestimmte
"heilkundliche Tätigkeiten" übernehmen – also zum Beispiel bei der
Versorgung von chronischen Wunden selbstständig kleine chirurgische
Eingriffe vornehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe)
Viel ändern wird sich nicht durch das nun
beschlossene Asylpaket II: Es werden nicht plötzlich weniger
Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsregionen nach Deutschland kommen –
das liegt an anderen Faktoren. Der Streit in der Großen Koalition in
Berlin wird weitergehen. Die Christsozialen, die den Sieg als
Bestätigung ihrer Generallinie sehen, haben das bereits angekündigt.
Was die Koalitionseinigung aber zeigt, ist eines: Der Aufwand für
politische Eini
Dem Land Sachsen-Anhalt drohen
Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe: Rund 600 jüngere
Polizeibeamte haben Klage beim Verwaltungsgericht Halle eingereicht.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Die Beamten fordern im Schnitt jeweils 3 900 Euro.
Hintergrund dafür ist eine geänderte Gesetzesgrundlage in der
Besoldung. Früher wurden Polizisten nach Altersstufen besoldet und
erhielten mehr Geld, je älter sie wur
Der Betrug mit Biodiesel in Sachsen-Anhalt weitet
sich aus. Erneut sind Ermittler einem groß angelegten,
internationalen Netzwerk von Dieselpanschern auf die Spur gekommen.
Zollfahnder haben dazu zwei Tage lang eine Firma in Burg (Jerichower
Land) durchsucht. Zwei Verdächtige sitzen wegen dringenden
Tatverdachtes und wegen Fluchtgefahr seither in Untersuchungshaft,
ermittelt wird gegen insgesamt elf Beschuldigte. Das bestätigte die
Staatsanwaltschaft Magdeburg der in Ha
Ein ideales Feld für die Herren der Netze, um
einiges an Extra-Gewinnen einzuspielen, zumal sie sich bei der
Publikation der Unterlagen für die Festlegung der Entgelte auf
Betriebsgeheimnisse berufen konnten. Das hatte zur Folge, dass die
publik gemachten Papiere über weite Strecken so stark geschwärzt
wurden, dass selbst ausgebuffte Experten damit nichts mehr anfangen
konnten – obwohl es sich um Monopolisten handelt, die also keine
Konkurrenz fürchten müssen
Dabei wird jetzt, gerade durch den Druck der
sogenannten Sozialen Medien, zugleich ein Tempo vorgegeben, das man
als seriöser Journalist nicht mitgehen darf. Entschleunigung tut Not.
Der Fall des angeblich gestorbenen Flüchtlings vor dem Lageso, der
umstrittenen, zentralen Anlaufstelle in Berlin, belegt es einmal
mehr: Alle, Redakteure, Blogger, Facebooker und ihre Leser, sind zu
Mäßigung und Prüfung angehalten. Sonst dreht sich das Karussell von
Wahrheit oder