Mitteldeutsche Zeitung: zum Wehrbericht

Von der Leyen nimmt in Kauf, dass die 130 Milliarden
Euro, die sie in den nächsten Jahren investieren will, bis ins
Kleinste auseinandergenommen und die Zusage fein säuberlich auf ihre
Belastbarkeit überprüft werden wird. Doch von der Leyen ist auf
einem guten Weg. Sie hat sich bereits daran gemacht, die
Potemkin–schen Strukturen mit realen Waffensystemen zu füllen, die
ihre Vorgänger zur Verschleierung ihrer Sparpolitik geschaffen hatte.
Das dauert. Ab

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt 11.000 Flüchtlinge kommen auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr nach
aktuellen Berechnungen der Landesarbeitsagentur rund 11 000
Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt neu hinzukommen. "Um diese
möglichst schnell in einen Job zu vermitteln, müssen sie deutsche
Sprachkenntnisse erwerben und qualifiziert werden", sagte Kay Senius,
Chef der Landesarbeitsagentur, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Nach Angaben der Agentur
finden im Land bereits jetzt Sprachkur

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Haftbefehl gegen AfD-Landeschef Poggenburg

Das Amtsgericht Naumburg hat im Oktober vergangenen
Jahres gegen den AfD-Landeschef André Poggenburg einen Haftbefehl
erlassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Dienstagausgabe). Aus dem am 2. November 2015 gefertigten
Papier, das der Zeitung in Kopie vorliegt, geht hervor, dass
Poggenburg einem Termin zur Offenlegung seiner Vermögensverhältnisse
bei einem Gerichtsvollzieher nicht nachgekommen ist. In einem solchen
Fall kann der Gläubige

Mitteldeutsche Zeitung: zu Europol und IS

Es handelt sich um eine Bedrohung, die einen
zunehmend militärischen Charakter annimmt, da es nicht um vereinzelte
Attentate geht, sondern um mehrere Anschläge zur gleichen Zeit an
verschiedenen Orten mit enormer Brutalität. Ohnehin ist der IS
längst so etwas wie eine europäische Streitmacht mit zahlreichen
hiesigen Kämpfern in Syrien und Irak sowie unbekannten
Sympathisanten daheim. Paris beweist aber auch, dass der
Informationsaustausch in Europa schlech

Mitteldeutsche Zeitung: zu Portugal

Portugals Staatsoberhaupt hat wichtige Kompetenzen,
die ihn zu einem ausgleichenden Faktor in der Politik machen. In
Portugals semipräsidentieller Demokratie kann der Staatschef Gesetze,
gegen die er Bedenken hat, blockieren oder dem Verfassungsgericht zur
Prüfung vorlegen. Und wenn er die Stabilität und das Wohl der Nation
in Gefahr sieht, darf er sogar das Parlament auflösen und Neuwahlen
ansetzen. Die Portugiesen bezeichnen dieses sinnigerweise als
"Atombombe&qu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Frauen und Extremismus

Fakt ist, dass mehr Männer als Frauen die AfD
wählen, etwa doppelt so viele. Schaut man sich im Lager der
Rechtspopulisten um, stößt man auf viele Frauen, die Ämter bekleiden.
Das macht es schwer, die Eingangsfrage mit einem schmissigen "Ja" zu
beantworten. An der Spitze der AfD steht eine Frau: Frauke Petry. Die
Vize-Bundessprecherin, Beatrix von Storch: eine Frau. In diesem
Zusammenhang darf man auch Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling nicht
auße

LogiMAT 2016: Anmelden und taraVRaward gewinnen!

LogiMAT 2016: Anmelden und taraVRaward gewinnen!

Mit dem taraVRaward und einem Preisgeld von tausend Euro will die tarakos GmbH ein besonders gelungenes Projekt aus der Logistik- und Produktionsplanung auszeichnen, das mit der Software taraVRbuilder erstellt worden ist. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Februar. Der Wettbewerb läuft vom 15. März bis zum 30. Mai 2016 und richtet sich an Teilnehmer aus Berufsausbildung oder Studium, die einzeln oder in Gruppen interessante Visualisierungs- und Simulationsprojekte einreichen könne

Die SelectLine Software GmbH auf großer Roadshow in Magdeburg, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und München

Die SelectLine Software GmbH auf großer Roadshow in Magdeburg, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und München

In vier Wochen fällt der Startschuss zur Neuauflage der SelectLineLIVE. Fünf Tage und fünf Städte stehen dann unter dem Zeichen, die perfekt passende Softwarelösung für kleine und mittlere Unternehmen zu präsentieren.
Vom 23. Februar bis 02. März tourt die SelectLine gemeinsam mit Partnern durch ganz Deutschland. Freuen darf man sich in Magdeburg auf die Räumlichkeiten der SelectLine, auf das Hamburger Volksparkstadion, den ISS Dome in D&uuml

Mitteldeutsche Zeitung: zu Europa

Wer nicht für Außengrenzen ist, wird wieder
Binnengrenzen bekommen. Und letztlich entscheidet sich die Frage,
welches Europa wir haben, in Warschau und am Kölner Hauptbahnhof.
Unsolidarische EU-Staaten werden es zerstören, manche Flüchtlinge,
die sich nicht unseren Regeln unterwerfen, kriminell sind, ebenfalls.
Auch das sind die Grenzen Europas.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik Sachsen-AnhaltÄltere Arbeitslose haben kaum Chancen am Arbeitsmarkt

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
geht an älteren Erwerbslosen weitgehend vorbei. Sie haben es äußerst
schwer, eine neue Stelle zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, jenseits
des 55. Lebensjahres wieder einen neuen Job zu bekommen, ist dreimal
so gering wie bei Jüngeren, sagt der Chef der Landesarbeitsagentur,
Kay Senius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Eine statistische Auswertung ergab, dass im Schnitt
monatlich 113 vo