Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD

Petry gerät nun erstmals unter Druck – zurecht.
Denn sie ist nicht nur Vorsitzende und weiß als Ostfrau, was
Schusswaffengebrauch an der Grenze bedeutet. Sie ist vor allem nicht
die einzige prominente AfD-Vertreterin mit einem grenzwertigen
Verhältnis zur Gewalt. Ihre Stellvertreterin Beatrix von Storch
äußerte sich ähnlich. Und ein gewisser Herr Höcke will Angela Merkel
"in der ZWANGsjacke" aus dem Kanzleramt bringen. Ja, Petry macht
d

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos

Eine Kaufprämie allein ist dem komplexen Thema
Elektromobilität aber längst nicht angemessen. Es braucht ein
industriepolitisches Konzept. Im Zentrum muss die Kernkomponente
stehen: die Batterie. Es braucht Konzepte dafür, wie Akkus
leichter, billiger und leistungsfähiger werden. Und es muss eine
Infrastruktur mit Ladestationen aufgebaut werden. Das geht nur mit
einer Allianz aus Autoindustrie, Staat und Versorgungsunternehmen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsc

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Fast normaler Karneval – Migranten fahren bei Rosenmontags-Umzug mit

Trotz Terror, Gewalt und Flüchtlingskrise:
Sachsen-Anhalts Karnevalisten bereiten sich auf einen fast normalen
Faschingshöhepunkt vor – die Rosenmontagsumzüge. "Ich bin relativ
gelassen", sagte der Präsident des Karneval-Landesverbandes, Dirk
Vater, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe). Die Polizei im Osten des Landes sprach zwar von
verstärkter Präsenz. "Das ist aber wie immer im Karneval", so Ralf
Moritz,

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ryanair

Ryanair ist die Fluggesellschaft mit den mit Abstand
günstigsten Kosten, vom Personal über die Wartung bis zum den
Ausgaben fürs Büromaterial. Ryanair ist damit jetzt in der Lage,
guten Service auch an großen Flughäfen anzubieten, und zwar zu
extrem günstigeren Preisen. Die Rivalen müssen sich nach diesem
Prinzip orientieren. Die Folge ist, dass ein Oligopol mit einer
Handvoll Anbietern übrig bleibt. Sicher ist, Ryanair und Easyjet
werden z

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlings-Integration

Mit dem Fördern kommt die Bundesregierung nicht
hinterher. Noch immer dauern die Asylverfahren ewig. Die
Neuankömmlinge sind monatelang zum Nichtstun verdammt. Von den 100
000 geförderten Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge, die Nahles vor zwei
Monaten ankündigte, hat man nichts mehr gehört. Intelligente Ideen
für ein Integrationsjahr mit Arbeitsvertrag und Eingliederungshilfen
der Arbeitsämter schlummern bislang nur in Schubladen. Auch
Sprachkurse f

Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur!! Wirtschaft/Agrar Bauernverband Sachsen-Anhalt erhält neue Führung

Der Bauernverband Sachsen-Anhalt erhält eine neue
Führung. Ab 1. April 2016 werde Marcus Rothbart neuer
Hauptgeschäftsführer, sagte Verbandssprecher Christian Apprecht der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der
Agrarwissenschaftler, der zuletzt Geschäftsführer der Bayerischen
Jungbauernschaft war, ersetzt Katharina Elwert, die Ende August 2015
aus privaten Gründen den Verband verlassen hatte.

Am 3. März 2016 soll auf

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/ Sachsen-Anhalt Neuer Studiengang in Halle geplant: Pfleger mit Arzt-Aufgaben

An der Medizinischen Fakultät der
Martin-Luther-Universität in Halle wird derzeit ein in Deutschland
einmaliger Studiengang entwickelt. Absolventen im Bereich
Pflegewissenschaft sollen als Pflegekräfte auch bestimmte
"heilkundliche Tätigkeiten" übernehmen – also zum Beispiel bei der
Versorgung von chronischen Wunden selbstständig kleine chirurgische
Eingriffe vornehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylpaket II

Viel ändern wird sich nicht durch das nun
beschlossene Asylpaket II: Es werden nicht plötzlich weniger
Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsregionen nach Deutschland kommen –
das liegt an anderen Faktoren. Der Streit in der Großen Koalition in
Berlin wird weitergehen. Die Christsozialen, die den Sieg als
Bestätigung ihrer Generallinie sehen, haben das bereits angekündigt.
Was die Koalitionseinigung aber zeigt, ist eines: Der Aufwand für
politische Eini

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/ Sachsen-Anhalt Massenklage: 600 Polizisten verklagen Sachsen-Anhalt

Dem Land Sachsen-Anhalt drohen
Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe: Rund 600 jüngere
Polizeibeamte haben Klage beim Verwaltungsgericht Halle eingereicht.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Die Beamten fordern im Schnitt jeweils 3 900 Euro.
Hintergrund dafür ist eine geänderte Gesetzesgrundlage in der
Besoldung. Früher wurden Polizisten nach Altersstufen besoldet und
erhielten mehr Geld, je älter sie wur