Die beiden Politaufsteiger Podemos und Ciudadanos
trennt zwar ideologisch vieles, aber die Parteineulinge haben eines
gemeinsam: Die Forderung nach einer "demokratischen Erneuerung" im
spanischen Königreich, in dem viele Bürger das Vertrauen in die
bisher regierenden Politiker verloren haben. Das Auftauchen beider
ist eine Chance, endlich mit frischem Wind die erstarrte politische
Landschaft durchzufegen. Es wäre bitter nötig.
Für Blatter und Platini bedeutet dies das Aus für
sämtliche Funktionen im Weltfußball. Jetzt folgende Einsprüche ändern
das nicht. Gut so. Doch die Aufräumarbeiten im Palast der
Fußball-Könige sind damit nicht beendet. Überall riecht es noch nach
Bestechung – etwa die WM-Vergaben 2018 und 2022 betreffend. Russland
und Katar die Turniere zu entziehen, wäre in der Folge nur weiter
konsequent
Der Geschäftsklimaindex der Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt ergibt ein unterschiedliches Bild: Während sich im Beherbergungsgewerbe und in der Gastronomie die Lage gegenüber der Vorjahressaison nochmals verbessert hat und bei knapp 39 Prozent der Gastronomen bzw. bei 46 Prozent der Beherbergungsunternehmen die Umsätze gestiegen sind, gingen diese in der Reisebranche das zweite Jahr in Folge zurück. Die Geschäftserwartungen sind in allen Teilbranchen, wenn auch i
Der stellvertretende Geschäftsführer von Pro Asyl,
Bernd Mesovic, hat die am Freitag bei einem Pilotprojekt in
Heidelberg gestartete Beschleunigung von Asylverfahren auf bis zu 24
Stunden kritisiert. "Man schert sich nicht um Qualität", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
"Und es wird keine Chance zur Beratung geben. Wir halten es aber für
wichtig, den Menschen zu verdeutlichen, worum es im Asylverfahr
Minister Sigmar Gabriel will die Übernahme von
aufstrebenden Technologiefirmen durch große Konzerne erschweren. Das
wirkt zunächst wie eine Schikane, die Innovationen bremsen könnte.
Tatsächlich ist das eine extrem wichtige Strategie, um Wettbewerb in
der Internetökonomie zu sichern. Anschaulich wird das an der
Übernahme des Kurznachrichtendienstes WhatsApp im vergangenen Jahr.
Kartellwächter und manch andere Wettbewerbsexperten staunten nicht
schl
Die ersten Gespräche, die Cameron jetzt in Brüssel
geführt hat, zeigten vor allem eines: Der Premier schickt Botschaften
nach Hause, die Stärke und Erfolg signalisieren sollen. Tatsächlich
aber haben ihm die EU-Partner ausnahmslos klar gemacht, dass er sich
auf dem Holzweg befindet. Europäische Freiheiten stehen nicht zur
Disposition. Das ist, als Abfallprodukt neben dem Streit bei anderen
Punkten, sogar eine gute Botschaft. Natürlich wird man London
&quo
Nutzer der SelectLine Software können ab sofort noch effizienter und bequemer ihre Bankgeschäfte abwickeln. Dank einer neuen Bankschnittstelle werden zusätzliche Banking-Programme wie beispielsweise Starmoney und SFIRM nicht mehr zwingend benötigt. Durch die direkte Kommunikation mit der Bank fallen zusätzliche und aufwendige Arbeitsschritte bei täglichen Banking-Aufgaben weg.
?Der ständige Wechsel von SelectLine zu einem externen Banking-Programm, um
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. hat mit dem
BKK Landesverband und der Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine,für die Pflegebranche in den
neuen Bundesländern bisher einmalige und somit wegweisende Einigung
erzielt. Ab sofort wird die Übermittlung von Dokumenten an die
Krankenkasse und die Kosten für den Arbeits- und Hygieneschutz bei
multiresistenten Erregern (MRE) du
Ärztevertreter Sachsen-Anhalts wünschen sich – in
modifizierter Form – die Praxisgebühr zurück. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Sie
reagieren damit auf einen Vorschlag des Vorsitzenden der
Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Sachsens, von Patienten für jede
Inanspruchnahme des Bereitschaftsdienstes oder der Notaufnahme eine
Gebühr von zehn beziehungsweise 20 Euro zu verlangen. Damit soll der
Missbrauch d