Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU

Die Parteivorsitzende hielt eine furiose Rede. Ihr
"Wir schaffen das" stellte sie in die Tradition der Geschichte des
Landes und der Partei, die den Wiederaufbau nach dem Krieg und die
Wiedervereinigung bewältigt haben. Dem Vorwurf, es fehle ihr an
Weitblick, setzte sie einen Appell zum Mut entgegen. Es war eine
"Mia-san-Mia"-Rede, die nicht das Verharren zum Wert an sich
aufbaute, sondern die Bereitschaft, Veränderungen mitzugestalten.
Angela Merkel hat das

Neu-Auflage des „1. Deutschen Wildpinkler Verwarn- + Bußgeld-Atlas“: Kommunen gehen mit erhöhten Bußgeldern konsequent gegen „Wildpinkler“ vor / Kontrollen auch auf Weihnachtsmärkten (FOTO)

Neu-Auflage des „1. Deutschen Wildpinkler Verwarn- + Bußgeld-Atlas“: 
Kommunen gehen mit erhöhten Bußgeldern konsequent gegen „Wildpinkler“ vor / Kontrollen auch auf Weihnachtsmärkten (FOTO)

Deutschlands Kommunen haben ihre Verwarn- und Bußgelder für
Urinieren in der Öffentlichkeit, gemeinheim "Wildpinkeln" genannt, im
Vergleich zum Vorjahr erhöht. Das geht aus dem soeben
veröffentlichten aktuellen "1. Deutschen Wildpinkler Atlas 2015 –
Verwarn- und Bußgelder Deutschland" hervor, den der
Taschen-WC-Hersteller adamus group (www.adamus-group.de)
veröffentlicht hat. Das Unternehmen hat über 50 deutsche Groß

Mitteldeutsche Zeitung: Ansiedlung Sangerhausen atmet auf – Fahrradbauer Mifa wandert nicht ab

Erleichterung in Sangerhausen (Mansfeld-Südharz):
Fahrradbauer Mifa, der zuletzt nach Thüringen abzuwandern drohte,
bleibt nun doch in der Rosenstadt. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Im Januar
sollen die Erdarbeiten für den Neubau der Firma Mifa-Bike in einem
Gewerbegebiet am Rande der Kreisstadt beginnen. So sieht es der
Zeitplan von Mifa-Geschäftsführer und Eigentümer Heinrich von
Nathusius vor. Er se

Mitteldeutsche Zeitung: zum Wort des Jahres

Das ungewöhnlich Gewöhnliche verleiht der Wahl eine
besondere Wucht. Und dann verweist die Gesellschaft für deutsche
Sprache auch noch darauf, dass es sich um einen nicht
unproblematischen Begriff handele. Flüchtling – das klinge, wegen der
Nähe zu negativ besetzten Worten wie Eindringling, Emporkömmling und
Schreiberling, tendenziell abschätzig. Geflüchteter ist der
neutralere, wenn auch erst einmal sperrigere Begriff. Das Wort des
Jahres regt zu

Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD

Man musste nur auf die versteinerten Gesichter des
Vorstands blicken, um den Schock über die 74,3 Prozent für Sigmar
Gabriel zu erahnen. Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag waren die
Messlatte. Das Misstrauensvotum für Gabriel kommt dem politischen
Selbstmord also ziemlich nahe. Welcher Bürger soll eine Partei
wählen, die ihrem eigenen Vorsitzenden erkennbar nicht traut? Welcher
unentschlossene Wähler soll diesem Mann zur Kanzlerschaft verhelfen?
Es spricht

Mitteldeutsche Zeitung: zu deutsche Tornados in Syrien

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist die
Berichte über ihre Pleiten-Pech-und-Pannen-Armee offenbar leid. Sie
will nicht nur politisch Bündnistreue mit den französischen Partnern
beweisen, sondern auch, dass der militärische Arm des wichtigsten
europäischen Landes nicht lahmt. Über die grundsätzlichen Probleme
des Einsatzes kann dies aber nicht hinweg täuschen. Erstens wird
ein Luftkrieg ohne die nötigen Kräfte am Boden gef&uu

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Noch immer aber ist nicht klar, wie genau im
größten deutschen Industriekonzern systematischer Betrug der Kunden
und Behörden durch eine Software für die Motorsteuerung über Jahre
möglich war. Aber darum geht es den Managern auch nicht. Ihnen geht
es darum, die Folgen des Abgasskandals möglichst klein zu halten.
Wichtigster Faktor ist dabei: Es wird in jedem Land bei den
anstehenden Rückrufen nur genau so viel modifiziert, um gerade noch
den rech

Mitteldeutsche Zeitung: Extremisten Leipzig: Neonazis ziehen durch linke Hochburg – Quartiers-Weihnachtsmarkt soll schließen

In Leipzig werden am Sonnabend gewalttätige
Auseinandersetzungen zwischen der rechts- und der linksextremen Szene
befürchtet. Ein Quartiers-Weihnachtsmarkt im Stadtteil Connewitz soll
nach dem Willen der Polizei für einen Tag geschlossen werden. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Am Samstag wollen drei Neonazi-Gruppierungen
durch Connewitz und die benachbarte Südvorstadt marschieren, Proteste
antifaschistischer Gruppen d

Mitteldeutsche Zeitung: zu Zschäpe

Zschäpes Aussage war nicht nur unplausibel, sie
verweigert auch die Antwort auf einige der wichtigsten Fragen dieses
Prozesses. Eine lautet: Da es unmöglich ist, über Jahre hinweg ohne
Hilfe von außen im Untergrund zu leben und die längste
terroristische Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik
vorzubereiten und auszuführen – wer waren die Unterstützer? Die
zweite lautet: Welche Rolle spielten die Sicherheitsbehörden? Hier
hat Zsch&aum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauern-Bilanz

Das Überangebot auf dem Milchmarkt und der damit
einhergehende Preisverfall ist nämlich auch Resultat der
Bauernverbandspolitik. Man ist in den vergangenen Jahren nicht müde
geworden, die Milchviehhalter auf Expansionskurs zu bringen, um die
rasant wachsende Nachfrage insbesondere aus China zu befriedigen.
Viele Landwirte haben dafür Millionen investiert und sich hoch
verschuldet. Doch Wachstum ist auch in China kein Naturgesetz. Und
dass Farmer in Ländern wie