Am Wochenende hat die Minigewerkschaft der Lokführer
GDL versucht, die Republik lahmzulegen, nicht hauptsächlich wegen
berechtigter Lohnforderungen, sondern weil sie die
Konkurrenzgewerkschaft EVG ausstechen will. Damit jedoch desavouiert
die GDL das so wichtige Streikrecht. Für einen Machtkampf zwischen
Gewerkschaften ist es nämlich nicht da. Der politische und
gesellschaftliche Schaden dieses Verhaltens ist enorm – zulasten
aller Arbeitnehmer.
Die Spitzenpolitiker der Europäischen Union sollten
Putin genau zuhören. Es geht nicht darum Härte zu zeigen, sondern
Konsequenz. Europa hat dem russischen Präsidenten die Folgen seines
Handelns aufgezeigt, indem es Sanktionen verhängt hat. Das sie
wirken, wird mit jedem Tag offensichtlicher. Es muss aber auch selbst
konsequent sein, und dem autokratischen Beispiel das demokratische
der EU entgegensetzen. Es wäre nicht die schlechteste Idee, bei den
russisch
Die SPD-Bundestagsfraktion ist bereit, Islamisten,
die vor der Ausreise nach Syrien oder in den Irak stehen, statt eines
Personalausweises ein Ersatzdokument auszuhändigen, um sie so an der
Ausreise zu hindern. "Gegen ein Ersatzdokument sperre ich mich
nicht", sagte der innenpolitische Sprecher Burkhard Lischka der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Ich
gehe davon aus, dass das kommt. Es sollte dann aber auch im
Schengen-Inform
Irgendwann kommt der Tod auf dem Rechtsweg zu
seinem Recht. Man möchte in solchen Fällen kein Richter sein, alles
sträubt sich, einem Menschen einen rechtlich verbrieften Anspruch auf
den vorgezogenen Tod zu attestieren. Noch mehr sind Patienten wie
die sterbenskranke Frau zu bedauern, denen höchstrichterlich
bescheinigt wird, dass ihre Leiden nicht nur von den Apparaten,
sondern von Gerichten künstlich, das heißt zu Unrecht verlängert
worden sind.
Der mit 5000 Euro dotierte Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt geht an die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen. Die Bibliothek überzeugte die Jury mit einem innovativen Konzept, das junge Menschen mit Hilfe der aktuellen Smartphone-Tablet-Technologie auf eine interaktive "Schnitzeljagd" durch die Bibliothek schickt. Ziel ist es, jungen Lernenden, aber auch Lehrern die Bibliothek als moderne Informationsdienstleiste
CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat angesichts des
letzten Sondierungsgesprächs von Linken, SPD und Grünen am Mittwoch
in Thüringen vor einer rot-rot-grünen Koalition in dem Land gewarnt.
"Es gibt keine inhaltlichen Gründe, die gegen eine Fortsetzung der
erfolgreichen Zusammenarbeit von CDU und SPD unter Christine
Lieberknecht sprechen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Ein rot-rot-g
Wenn heute über die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie gesprochen wird, ist meist noch von Kinderbetreuung die
Rede. Künftig wird es zunehmend um die Betreuung von Alten und
Gebrechlichen gehen. Betriebe, die das Prädikat "familienfreundlich"
tragen, haben das längst einkalkuliert. Dass es dazu jetzt
gesetzliche Regelungen geben wird, stärkt die Position aller
Arbeitnehmer. Sicher kann eingewendet werden, dass zehn Tage bezahlte
Auszeit, ein Rechtsanspr
Bis zu 20 000 Dollar will Apple zahlen, wenn Frauen
auf diese Weise ihren Kinderwunsch auf später verschieben. Die Firmen
wollen so im Kampf um die besten Köpfe die Nase vorn haben. Den
angesprochenen Frauen verheißt es eine wundersame Flexibilität bei
der Familienplanung sowie den schönen Einklang von Familie und Beruf.
Es ist zugleich eine neue Zündstufe der Biopolitik, bei der die
ethische Debatte über die Reproduktionsmedizin in eine Frage des ganz
gew
Noch nie war es so leicht, eine Qualifikation zu
überstehen wie diese zur EM 2016. Die ersten beiden jeder Gruppe
kommen weiter, sogar der beste Gruppendritte ist noch direkt
qualifiziert. Alle anderen Dritten bekommen über eine Relegation eine
weitere Chance. Selbst den größten Pessimisten wird es bei dieser
Konstellation schwerfallen zu glauben, dass die Endrunde in
Frankreich ohne Deutschland über die Bühne gehen wird. Wann, wenn
nicht jetzt soll Bundestr