Handelsketten und Bekleidungshersteller haben
selbstverständlich das Recht, in Ländern mit niedrigerem
Einkommensniveau Fabriken zu betreiben und Waren zu produzieren. Wenn
dabei gute Jobs entstehen, wenn die Menschen wenigstens
durchschnittlich bezahlt werden, dann können Textilfabriken Quellen
aufkeimenden Wohlstands in unterentwickelten Regionen sein. Wenn die
Löhne aber so niedrig sind, dass sie Armut nicht beheben, sondern
schaffen, dann stinkt das zum Himmel. Den
So lange es keine Helmpflicht gibt, so lange
verbietet es sich, den Schadenersatz zu verkürzen, wenn helmlose
Radler in einen Unfall verwickelt und dabei verletzt werden. Denn
wenn der Gesetzgeber die Entscheidung über das Tragen eines Helms dem
Radler überlässt, wäre es unredlich, den helmlosen Radler mit einem
gekürzten Schadenersatz-anspruch dafür zu bestrafen, dass er das
Angebot der Freiwilligkeit angenommen hat. So aber hat es das
Oberlandesgericht
In diesen Tagen spürt Obama den Fluch der guten Tat.
Der Abzug aus dem Irak war grundsätzlich richtig, aber er kam
verfrüht. Das Dilemma zu akzeptieren und Schlussfolgerungen daraus zu
ziehen, wäre der erste Schritt, um eine neue US-Außenpolitik zu
formulieren. Bislang hat Obama dazu nur wolkige Gedankenmodelle
entwickelt. Erst vor wenigen Tagen erklärte er, dass die militärische
Option nicht die einzige sein dürfe, zu der die USA bei
Krisenbewäl
Noch sind Details aus dem neuen Doppeletat von
Finanzminister Jens Bullerjahn nicht bekannt. Doch die Mienen der
Minister gestern Morgen in Stolberg sprachen Bände: Alles ist in
Butter. Auch sonst drangen kaum negative Signale aus den Ministerien
in Sachen Haushalt nach außen. Keine Frage, die Regierung profitiert
von sinkender Arbeitslosigkeit, von sprudelnden Steuern, von
historisch niedrigen Zinsen. Ein Umstand, der das Land bereits im
vergangenen Jahr und entgegen aller Ank
Vor dem Hintergrund des Streits zwischen Russland und der Ukraine um unbezahlte Gasrechnungen und des Lieferstopps seitens Russlands appelliert die Industrie- und Handelskammer Magdeburg an die Vernunft beider Parteien. "Müssen unsere Unternehmen bereits mit sinkenden Handelsumsätzen im Geschäft mit Russland und der Ukraine auskommen, besteht jetzt die neue Gefahr, dass die Energiekosten für Unternehmen und Privathaushalte weiter steigen", warnte IHK-Hauptgesch&aum
Das Finanzierungsverhalten von Immobilienanlegern hat sich gewandelt. Steuervorteile haben nicht mehr oberste Priorität und wurden von anderen Faktoren überholt
Als erste Branche hat das Taxigewerbe in der Region
Halle/Leipzig konkrete Konsequenzen aus der geplanten Einführung des
Mindestlohns angekündigt: Anfang 2015 sollen die Preise für Fahrten
um 20 bis 25 Prozent steigen. "Wir bereiten einen entsprechenden
Tarif-Antrag vor", sagte der Sprecher der Taxi-Genossenschaft Halle,
Mario Franz, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). Ziel sei, die mit dem Mindestlohn von 8,50 Euro
ve
Der Freispruch Wulffs war überzeugend, der von der
Staatsanwaltschaft in die Länge gezogene Prozess glich am Ende mehr
einer Farce als einem Strafverfahren. Der Eindruck wurde
unabweislich, dass die Ankläger – wenn sie schon keine Verurteilung
des ehemaligen Bundespräsidenten erreichen könnten – ihm zumindest
keine öffentliche Demütigung ersparen wollten. Wulff sagte zur
Vorstellung seines Buches "Ganz oben – Ganz unten", er glaube noch
immer,
Kritiker werfen der EZB vor, sie deute die niedrige
Inflation falsch. Denn deren Rückgang sei allein den gesunkenen
Energiepreisen geschuldet. Tatsächlich lag die Preissteigerungsrate
ohne Energie im Mai bei 1,1 Prozent. Jedoch ist dies noch immer
deutlich weniger als die Zielinflationsrate der EZB. Doch viel
wichtiger: Es geht der EZB nicht um die jüngste Teuerungsrate,
sondern um die Inflations-erwartungen der Wirtschaftssubjekte. Denn
je nachdem, welche Inflationsrate si
Bildungsmessen werden Jugendlichen und Unternehmen bereits in unterschiedlichen Formaten geboten. Am 3. Juli 2014 findet von 15 bis 19 Uhr erstmals eine neue Bildungsmesse in der IHK Magdeburg statt. Die Messe WEGWEISER richtet sich an Jugendliche, die sich sowohl für ein Studium begeistern könnten, sich aber auch für eine Berufsausbildung interessieren.
"Die Messe zeigt neben dem Direktstudium und der Berufsausbildung erstmalig gezielt die Möglichkeiten des Dua