Auf der LogiMAT 2014 können die Besucher an Stand 250 in Halle 1 die Abläufe in Materialfluss und Produktionslogistik mit dem Zeigefinger visualisieren und simulieren! Dort zeigt die tarakos GmbH aus Magdeburg die neue Version 2014 ihrer Software taraVRbuilder am Flachbildschirm. Aus animierbaren Objekten lassen sich damit einfach und schnell Szenarien aus Produktion und Logistik zusammenstellen.
Die GKN Stromag Dessau GmbH und die Alstom
Lokomotiven Service GmbH aus Stendal erhalten das
Arbeitsschutz-Gütesiegel "Sicher mit System" der Berufsgenossenschaft
Holz und Metall (BGHM). Das Gütesiegel wird auf der Regionaltagung in
Halle am 15.11.2013 überreicht. Damit zertifiziert die BGHM zwei
ihrer Mitgliedsunternehmen aus Sachsen-Anhalt für die Einführung und
Fortführung eines erfolgreichen Managementsystems im Arbeitsschutz.
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer
Landtag, Bodo Ramelow, hat die SPD-aufgefordert, linken Bündnissen
vor allem in Ostdeutschland eine Chance zu geben. "Die
Lockerungsübungen sind ganz nett", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber sie
sind derzeit irgendwie Papiertiger. Wenn die SPD ihre
Lockerungsübungen in Richtung Linkspartei ernst meint, dann muss sie
in den neuen Bundesländern
Aufgrund der anhaltenden Koalitionsverhandlungen und
der sich deshalb verzögernden Bildung der Ausschüsse des Bundestages
können 7500 an den Bundestag gerichtete Petitionen derzeit nicht
bearbeitet werden. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf
Parlamentskreise. Die Petitionen könnten jetzt sofort oder in
absehbarer Zeit auf die Tagesordnung des Petitionsausschusses gesetzt
werden, heißt es. Al
Viele Wirte haben große wirtschaftliche Probleme.
Ein Grund ist die Tatsache, dass vor allem in ländlichen Gegenden
viele Vereine selbst den Ausschank organisiert haben. Manches
Vereinsheim ist wie eine kleine Gaststätte eingerichtet und
funktioniert auch so – allerdings ohne Konzession und Steuerabgaben.
Der Wunsch der Gastronomie, solche Auswüchse zu beschneiden, ist
berechtigt. Das Instrumentarium, das die Landesregierung jetzt
anbieten will, hilft aber nicht wei
Die Wahlniederlage vom 22. September hat die SPD in
ihren Grundfesten erschüttert. Weil sie nach vier Jahren der
vorsichtigen Kurskorrekturen und nach dem linkesten Wahlprogramm seit
langem dennoch nur ein mittelmäßiges Ergebnis erzielt haben. Die
Niederlage von 2009 war kein Betriebsunfall, sondern hatte
strukturelle Gründe. Doch in der Partei hat niemand eine Idee, wie
sich diese kulturelle Kluft überwinden ließe. Selbst Gabriel blieb an
diesem Punkt sehr n
Eine Versicherungspflicht ist ein logischer Schritt.
Und er ist richtig, weil Eigentum auch zur Vorsorge verpflichtet.
Wichtig ist es auch Härtefälle zu vermeiden. Ärgerlich ist hingegen
die Reaktion der Versicherer. Die wollen keine Pflichtversicherung,
weil dann der Hochwasserschutz vernachlässigt werden könnte. Sie
unterstellen dabei eine Haltung nach dem Motto: Lass das Wasser
kommen, es wird ja sowieso alles bezahlt. Eine solche Argumentation
verhöhnt di
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat
kritisiert, dass sich die SPD in ihrem Leitantrag für den Leipziger
Parteitag auch Bündnissen mit der Linkspartei öffnen will und ihr
indirekt Erpressung vorgeworfen. "Es ist schon peinlich, wie sich die
SPD jetzt an die Linkspartei heranschmeißt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Man
merkt das auch in den Verhandlungen. Die SPD 2013 ist eine andere a
Das Bildungssystem ist längst durch die Interessen
von Lehrern, Eltern und Wirtschaft deformiert: Je nach politischer
Mehrheit geht es mal in die eine, mal in die andere Richtung – und
immer weiter wird reguliert. In der Oberstufe sollen Schüler mit
doppelter Gewichtung von Noten in einem schon differenzierten
Fächerspektrum ihre Abi-Note beeinflussen können. Formalisierter geht
es kaum. Das mag Schule sein, mit dem Leben hat das nichts zu tun.
Richtig ist: Christian Wulff ist ein Opfer. Richtig
ist aber auch: Er ist vor allem ein Opfer Christian Wulffs. Er ist
nicht nur der erste ehemalige Bundespräsident, der sich vor Gericht
verantworten muss, er war auch der erste hochrangige Politiker der
Bundesrepublik, der es fertigbrachte, eine Affäre, die keine war, zu
einem Skandal zu machen. Seit dem ersten Tag der Affäre erinnerte
Wulff an einen Mann, der lügt, weil ihm der Mut zur harmlosen
Wahrheit fehlt. Ein k