Regelmäßig kommt der Vorwurf, spezielle Dienste wie
Entertain, das Internetfernsehen der Telekom, bedeuteten den Einstieg
in ein Zwei-Klassen-Internet und das Ende der Netzneutralität, weil
sich andere große Konzerne mit immer mehr Bezahl-Spezialdiensten
antreten würden. Sollen sie doch. Ein Bezahl-Youtube würde merklich
an Reichweite verlieren. Die Differenzierung der Internetdienste
bringt neue Geschäftsmodelle, kann den Wettbewerb fördern.
Gle
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Stinkefinger-Geste des SPD-Vorsitzenden Peer Steinbrück
gegenüber dem Magazin der "Süddeutschen Zeitung" scharf kritisiert.
"Franz Müntefering hat die Wähler erst nach der Wahl beschimpft,
Steinbrück macht es schon vorher", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das war
das offizielle Ende der Kanzlerkandidatur von Peer Steinbr
Magdeburg, 12.09.2013. Die eigenen vier Wände erscheinen den Deutschen immer attraktiver. Immer mehr Menschen investieren in Immobilien. So stieg die Nachfrage nach Hauskrediten bei der Sparkasse um 4,5 Prozent an. Besonders das Immobiliengeschäft boomt: Im ersten Halbjahr wurden Immobilienkredite von über 20 Milliarden Euro vergeben.
Die gute Stimmung macht sich vor allem bei den Sparkassen bemerkbar. Dank der starken Nachfrage nach Hauskrediten stieg das Volumen der neu zugesa
Drei Millionen Euro will das Land beim Dessauer
Theater sparen. Ab 2014. Es wäre das Ende des Vier-Sparten-Hauses.
Die Abwicklung würde die Stadt finanziell an den Abgrund führen.
Dessau-Roßlau will deshalb reden. Der Stadtrat hat einstimmig mehr
Zeit gefordert. Die Antwort kam über die Zeitung: Mit den
verbliebenen 15,2 Millionen Euro lasse sich ein gutes Musik-Theater
machen, sagte der Kultusminister. Man warte auf Konzepte der Stadt.
Das ist das Miteinand
Nicht nur 110, sondern 5 000 Syrer will Deutschland
aufnehmen. So viele nahm der Libanon in der vergangenen Woche jeden
Tag auf! Und Deutschland hat 20 mal mehr Einwohner als der
Zedernstaat, in dem bereits über 700 000 syrische Flüchtlinge leben.
Gewiss, Deutschland kann nicht alle aufnehmen. Doch es werden mit
Sicherheit noch mehr Flüchtlinge kommen, und viele werden länger
bleiben, weil sie sich hier verlieben, heiraten, Kinder kriegen, weil
sie hier Wurzeln schlage
Verbraucher darf sich freuen. Denn wenn das
Roaming-Paket der EU-Kommission tatsächlich noch vor den Europawahlen
im nächsten Jahr in Kraft treten kann, wird es ein Beleg für die
Wirksamkeit und den Nutzen dieser Union sein. Dabei geht es
eigentlich nur oberflächlich gesehen um die lästigen und völlig
willkürlichen Zuschläge für Telefonate und Datendienste im
europäischen Ausland. Viel entscheidender ist, dass Brüssel die
Hindernisse w
Ostdeutsche leisten weit überproportional den
Bundesfreiwilligendienst ab. Das ergibt sich aus der Antwort des
Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion, aus
der die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe) zitiert. 36 Prozent aller BFD-Leistenden kommen
demnach 2013 aus dem Osten – bei einem Bevölkerungsanteil von nur 17
Prozent. Auch ist im Osten der Anteil der Frauen mit 56 Prozent höher
als der Männeranteil mit 44 Prozent;
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat 550 Phantosys-Client-Lizenzen im August 2013 gekauft.
Bereits seit März 2013 testet das Rechenzentrum der Universität das Desktop-Managementsystem Phantosys. Herr Stein, Mitarbeiter des Rechenzentrums, ist während der Didacta im Februar 2013 auf die OS-Streaming-Lösung aufmerksam geworden. Kurz danach erfolgte eine Vorführung im Rechenzentrum der Universität Bamberg. Im Ergebnis dieser Präsentation wurde
Magdeburg, 11.09.2013. Seit dem Frühjahr hat sich einiges auf dem Immobilienmarkt verändert. Die Zeit des günstigen Baugeldes scheint sich dem Ende zu neigen, denn der Hypothekenzins steigt wieder. Gleichzeitig steigen auch die Immobilienpreise. Der Traum vom Eigenheim ist verständlich – aber auch nicht immer einfach zu realisieren.
Das historische, deutsche Zinstief macht den Kauf von Immobilien attraktiv. Vor allem in Großstädten wird Wohneigentum immer teurer,