Emissionshaus Thomas Filor: Offene Immobilienfonds als Sachwertalternative?

Magdeburg, 13.08.2013. Die meisten Bürger in Deutschland sind sich derzeit bewusst, dass „klassische“ Sparprodukte nur magere Zinsen abwerfen. Anleihen, das Sparbuch, Festgeldanlagen – sie alle bieten seit einigen Jahren kaum akzeptable Verzinsungen und glaubt man den Experten, geht dies auch so weiter. Schließlich will die Europäische Zentralbank den Markt weiterhin mit günstigem Geld versorgen. Der deutsche Immobilienmarkt dagegen boomt, bietet also in unterschiedlichste R

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pädophilie-Studie/Grüne

In ihrem Eifer, Pädophilen zu einem vermeintlichen
Recht zu verhelfen, setzten sie sich über das Recht von Kindern auf
körperliche und seelische Unversehrtheit hinweg. Das war Anfang der
80er Jahre. Die Partei brauchte zehn Jahre, um ihren Irrtum
anzuerkennen, noch einmal drei Jahre, um sich loszusagen, weitere
zehn Jahre um das Gegenteil zu fordern und bis heute, um sich darüber
klar zu werden, dass es auch einer öffentlichen Auseinandersetzung
darüber beda

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn-Chaos

Die Bahn hat sich selbst abgehängt. Mehdorns
Nachfolger Rüdiger Grube, der statt von der Börse lieber vom "Brot-
und Buttergeschäft" spricht, muss als Folge der fatalen
Börsenbahn-Politik seines Vorgängers bis 2020 jährlich mindestens 8
000 neue Mitarbeiter einstellen, will er nur den Betrieb
aufrechterhalten. Grube sieht sich anscheinend immer noch in der
Spur. Mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Investitionen und mit 49
Millionen Passagieren ein

MCM Investor Management AG: Was sich junge Menschen vom Immobilienmarkt erhoffen

Magdeburg, 12.08.2013. Viele junge Menschen träumen bereits jetzt von einer eigenen Immobilie. Laut einer GFK-Umfrage würden die meisten am liebsten in einem eigenen Haus in dörflichem Umfeld in der Nähe einer Stadt wohnen. Insgesamt 79 Prozent sind mit ihrer Wohnsituation derzeit sehr bzw. eher zufrieden. Ein Leben in rein ländlicher Umgebung strebt fast ein Viertel an; weitere 27 Prozent wollen in einem Dorf in der Nähe einer mittleren Stadt oder Großstadt w

Mitteldeutsche Zeitung: Debatte um Länderfusionen Steinbrück: Neugliederung der Bundesländer kein Thema

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück lehnt eine
Diskussion über die Neugliederung der Bundesländer trotz der
derzeitigen Debatte in Sachsen-Anhalt über eine mögliche Fusion mit
Thüringen und Sachsen ab. Zu reden sei in der neuen Legislaturperiode
vor allem über eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehung, sagte
er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Montag-Ausgabe). Nach Auslaufen des Solidarpakts II im Jahr 2019
dürfe sic

Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer/PKW-Maut

Ein wohliges Gruseln stellt sich bei Wählern beim
Gedanken ein, dass künftig etwa alle Österreicher und Schweizer in
Deutschland genauso zur Kasse gebeten werden wie deutsche Autofahrer
dort. Seehofer will aber keine fremdenfeindlichen Ressentiments
schüren. Nein, nein. Ihm geht es um eine bessere Finanzierung des
Straßenbaus und um die Sanierung der öffentlichen Haushalte. Klar.
Seehofer übersieht bewusst, dass 94,8 Prozent allen Straßenverkeh

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnchaos in Mainz

Schuld habe Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn, heißt es.
Dieser habe den Konzern auf Rendite getrimmt, fit machen wollen für
den (dann doch abgesagten) Börsengang. Da sei manchmal an der
falschen Stelle gespart worden. Das ist sicher richtig, entbindet
jedoch den aktuellen Chef nicht von der Verantwortung. Und die Not
scheint groß zu sein bei Rüdiger Grube. Es ist schon ein Zeichen von
Hilflosigkeit, wenn dem Konzernlenker nicht mehr einfällt, als einen
Topmanage

Mitteldeutsche Zeitung: zu Mangel an Schulleitern

Der Mangel an Direktoren ist nur die Quintessenz
einer seit Jahren schwindenden Zahl von Pädagogen insgesamt. Es
begann mit dem Problem, Lehrer für bestimmte Mangelfächer – Musik,
Sprachen – zu gewinnen und wuchs sich aus zur allumfassenden Misere.
In Sachsen-Anhalt arbeiten vor allem die Sekundarschulen unter
Umständen, die mit Bildungsgerechtigkeit nichts mehr zu tun haben.
Es gibt de facto keine Vertretungsreserven mehr. Wird ein Lehrer
krank, fällt wochenl

SRI Education: Nachhaltige Geldanlagen im Fokus der deutschen Weiterbildung

SRI Education: Nachhaltige Geldanlagen im Fokus der deutschen Weiterbildung

Die Mehrzahl der Bereich tätigen Berater und Vermittler sind alte Hasen. Aber offen für neues. Erwachsenenbildung durch die Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH mit Sitz in Magdeburg informiert mittelständische Unternehmer, Verbraucher, Steuerzahler, Interessierte und Mitarbeiter über neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um Investitionsanlagen. Im Besonderen werden neue Wege für mittelständische Unternehmen aufgezeigt, die heute die Weichen