Die Fusion von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
wird eines der wichtigsten Themen in der Zukunft sein. Vieles spricht
für einen Zusammenschluss zu einem Bundesland mit mehr als acht
Millionen Einwohnern: ein größeres Gewicht im Kanon der anderen
Länder, eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik, weniger
Bürokratie, einheitliche Regeln für Schulen und Universitäten. Eine
Wunschliste? Vielleicht. Ganz sicher ist aber, dass die drei Lände
Magdeburg, 07.08.2013. In den vergangenen sechs bis acht Monaten setzten ausländische Investoren wieder verstärkt auf deutsche Immobilien. Insbesondere für angloamerikanische Investoren sind deutsche Gewerbeimmobilien attraktiv.
Nach Berechnungen des auf Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Jones Lang LaSalle JLL wechselten im ersten Halbjahr 2013 Gewerbeimmobilien für 13,1 Milliarden Euro den Besitzer. Laut Expertenprognosen könnte sich dieser Wert bis zum
Das Bundeszentralamt für Steuern greift immer
häufiger auf die Kontodaten der Deutschen zu. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter
Berufung auf eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine
Kleine Anfrage der Linksfraktion. Demnach stieg die Zahl derartiger
Abrufe von 62 333 im Jahr 2011 auf 70 706 im Jahr 2012. Im ersten
Halbjahr 2013 hat das Bundeszentralamt für Steuern mit 59 482
Abfragen schon fast die Zahl
Die Jahre sind für Mollath unwiederbringlich
verloren. Keine Rehabilitierung – falls die Wiederaufnahme mit einem
Freispruch enden sollte – und keine Entschädigung können sie ihm
ersetzen. Sofern der Fall Mollath etwas Gutes haben sollte, könnte es
nur die angekündigte Reform des Strafrechts sein, die das Risiko
mindert, für eine Bagatelle in der Psychiatrie zu landen und auf
unabsehbare Zeit dort zu verschwinden.
Fünf Wochen lang hat ein ungeheurer Vorwurf das
deutsch-amerikanische Verhältnis belastet. Der US-Geheimdienst NSA
spioniere Deutschland angeblich in einem nie gekannten Maße aus. Und
plötzlich scheint sich die ganze Aufregung in Wohlgefallen
aufzulösen. Denn deutsche Sicherheitsexperten sind sich ziemlich
sicher: Die US-Amerikaner bekommen die Datensätze freiwillig frei
Haus geliefert – von uns Deutschen. Genauer: vom
Bundesnachrichtendienst. Und – die Dat
Es ist eine Faustregel: Je attraktiver eine Region
ist, desto schneller wird der Wohnraum knapp und desto stärker
steigen die Miet- und Immobilienpreise. So gesehen ist der gestern
veröffentlichte Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte ein
Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung: Potsdam und Jena – die
Spitzenreiter im Mietvergleich – boomen auch wirtschaftlich und
kulturell. Die eine Stadt profitiert vor allem von der Nähe zu
Berlin, die andere punktet
Magdeburg, 06.08.2013. Eine aktuelle Analyse der BNP Paribas Real Estate zeigt, dass in der ersten Jahreshälfte 2013 für rund sechs Milliarden Euro größere Wohnungsbestände in Deutschland gehandelt wurden. Den Angaben zufolge, schlug mit über zwei Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2013 nur der Verkauf (92 %) von über 29.000 Wohnungen der bayerischen Wohnungsgesellschaft GBW zu Buche. Zu den wichtigsten Deals der ersten Jahreshälfte gehört auß
Der langjährige Vorsitzende des
Bundestags-Sportausschusses, Peter Danckert (SPD), sieht in der
Dopingpraxis der DDR und der Bundesrepublik vor 1989 keinen
prinzipiellen Unterschied mehr. "Es gab in Ost und West
flächendeckendes Doping", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) angesichts einer jetzt
bekannt gewordenen Studie der Berliner Humboldt-Universität über
Doping im Westen. "Der Unterschied war nur
Der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei,
Axel Troost, hat die SPD aufgefordert, sich von der jüngsten Äußerung
des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück über Kanzlerin Angela
Merkel zu distanzieren. "Die SPD muss diese Entgleisung vom Tisch
nehmen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Mit einer Partei, die Ostdeutsche
diffamiert, ist eine Zusammenarbeit auf Bundesebene kaum denkbar.&qu
Das Unternehmen Freebird GmbH führte im Rahmen einer Veranstaltung in das Thema der Beratung "Finanzierungsquellen – Alternativen des Mittelstandes – ein; im Rahmen eines Seminarbeitrages in Magdeburg, dem Standort des Unternehmens am 12. Juli 2013 kamen trotz dem Sommers einige Interessierte zusammen. Hier ist ein riesiger Markt mit erheblichem Beratungsbedarf entstanden.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft in Ländern wie Deutschland und Österreich. Viele