Von Ostdeutschland soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen

Ein in Ostdeutschland angesiedeltes Projekt soll die Energiewende entscheidend beflügeln. Im mitteldeutschen Chemiedreieck soll es nachhaltige Chemie ermöglichen.

Ein in Ostdeutschland angesiedeltes Projekt soll die Energiewende entscheidend beflügeln. Im mitteldeutschen Chemiedreieck soll es nachhaltige Chemie ermöglichen.

Sachsen-Anhalts Kreative sind in Bestform vor allem dann, wenn sie gemeinsam mit Unternehmen anderer Branchen gemeinsam an Projekten und Produkten arbeiten.
Magdeburg, 19.07.2013. Sie ist umstritten, die Studie der Europäischen Zentralbank. Aber sie bringt ein Thema dennoch auf den Punkt: Hierzulande wird zwar viel gespart, aber falsch. Zu groß ist das Bedürfnis nach Sicherheit, was zum Ergebnis führt, dass wir Deutschen längst nicht zu den vermögendsten Europäern zählen. „Eigentlich verwundern das Ergebnis nicht“, sagt der Immobilienkaufmann Thomas Filor, Geschäftsführer des Magdeburger Immobilienu
Der umstrittene Beteiligungsmanager Dinnies Johannes
von der Osten, der bisher Sachsen-Anhalts Risikokapitalfonds
verwaltet, hat nicht nur privates Geld in Q-Cells investiert. "Das
war kein Einzelfall. Er hat weitere Beteiligungen gehabt", sagte
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Wie
oft sich private Beteiligungen von der Ostens und Beteiligungen des
Landes überschnitten, woll
Aber das Urteil überrascht schon. Europas Richter
begründen ihre Entscheidung mit dem Recht auf Information. Das ließe
sich auch auf andere Weise stärken, etwa durch ausreichende
Informationen der EU-Bürger über die Freihandelsgespräche mit den USA
zu den Gesprächen rund um den aktuellen Abhörskandal. Selbst wenn man
Fußball als Kulturgut verstünde, müsste es dann nicht auch ein
Informationsrecht auf Opern oder Ausstellungen im F
Die gewieften Strategen des Unternehmens könnten
nun beschlossen haben, dass man erst einmal eine positivere
öffentliche Wahrnehmung benötigt. Denn zwischen den USA und EU haben
die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen begonnen.
Umstrittenster Punkt: Ernährung und Landwirtschaft. Die US-Regierung
ist als Verfechter der Interessen der Agrogentechnik-Konzerne
bekannt. Gut möglich, dass Monsanto nun darauf vertraut, dass der
Anbau gentechnisch verä
Landes-Sozialminister Norbert Bischoff (SPD)
schließt die komplette Streichung wichtiger Sozial-Zuschüsse 2015
kategorisch aus. "Das wird nicht auf Null gesetzt, dafür lege ich
meine Hand ins Feuer", sagte Bischoff der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Die bisherige
Finanzplanung des Landes sieht bei Blindengeld, Jugendpauschale und
Fachkräfteprogramm für die Jugendarbeit eine Reduzierung im kommenden
Jahr und für
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND),
Gerhard Schindler, hat in der Sitzung des Bundestags-Innenausschusses
am Mittwoch bestätigt, dass der US-Geheimdienst National Security
Agency (NSA) in Wiesbaden ein neues Abhörzentrum errichten wird. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Ausschuss-Mitglieder.
Demzufolge habe Schindler sowohl die Präsenz der NSA an dem Standort
als auch die Aus
Nach Angaben des Präsidenten des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, haben Informationen des
US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) dazu beigetragen,
sieben Terror-Anschläge in Deutschland zu vereiteln. Das berichtet
die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Entsprechende Angaben machte Maaßen Teilnehmern
zufolge am Mittwoch in der Sitzung des Bundestags-Innenausschusses.
Ausschuss-Mitglieder be
Die Pflanzenkrankheit Feuerbrand, die sich vor
einigen Tagen explosionsartig rund um den Süßen See
(Mansfeld-Südharz) ausgebreitet hat, droht nun auf Kleingärten im
Süden Sachsen-Anhalt überzugreifen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Rolf
Möhrke, Vorstandsmitglied im Landesverband der Gartenfreunde: "In
unseren über 1 800 Vereinen geht die Angst um, vor allem im Großraum
Halle."