Klar, Ecclestone wird im Falle eines Schuldspruchs
das Feld räumen müssen. Aber das war–s dann auch. Denn dass ein
Bestechungsfall die Formel 1 als solche beschädigt, ist ein
Irrglaube. Aus einem einfachen Grund: Diese Sportart funktioniert
nicht nach moralischen Grundsätzen. Im Gegenteil. Der Betrug ist Teil
des Systems. Seit Jahrzehnten. Erfolg hat nur, wer die Grenzen des
Erlaubten am cleversten überschreitet. Technisch beim Bau der Autos,
aber auch menschlich.
Jeder ist verdächtig. Das ist die Parole des
Präventionsstaats, und die Totalausforschung der Telefon- und
Internetdaten der Deutschen ist seine Vollendung. Die
Totalausforschung der Bürger ist ebenso Grundlage wie Ziel des
Präventionsstaates. In diesem Sinne arbeiten der
US-Militärgeheimdienst NSA und der britische Geheimdienst GCHQ. In
welchem Umfang sie die Daten horten, wie sie sich bei der Verwertung
der Hilfe anderer Nachrichtendienste – etwa des BND –
Erneut können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, resümieren Hans-Jürgen Müller und Peter Wadenbach, Vorsitzende der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite, auf der Sitzung des Verwaltungsrats der IKK gesund plus am 17. Juli in Magdeburg. Neben dem positiven Rechnungsergebnis hat sich auch die Zahl der Versicherten erhöht. Der Versichertenbestand ist gegenüber 2011 um 10.000 auf 373.978 Versicherte angewachsen.
Auf der Sitzung wurde dem Verwaltun
Der thüringische Wirtschaftsminister und
stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Matthias Machnig hat die CDU
wegen der Versetzung des ehemaligen Regierungssprechers Peter
Zimmermann in den Einstweiligen Ruhestand scharf kritisiert. "In der
selbst ernannten Staatspartei CDU hat sich offenbar eine
Versorgungsmentalität ausgebreitet", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das zeigt
nicht nur der Fall Zimmermann.&qu
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
sich am Dienstag in einem Brief an alle Abgeordneten des Bundestages
gewandt und eine überparteiliche Parlaments-Initiative angestoßen
mit dem Ziel, dem NSA-Enthüller Edward Snowden politisches Asyl in
Deutschland zu gewähren. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Sie möchte damit der
Weigerung der Bundesregierung etwas entgegen setzen. Kipping
spekuliert a
Mit Loewe steht einer der letzten heimischen
TV-Gerätehersteller vor dem Aus. Grundig, Telefunken, Saba – Namen
wie diese sind ohnehin längst von der Bildfläche verschwunden oder zu
bloßen Marken in der Hand ausländischer Konzerne geworden. Mit einer
Radikalkur will der erst seit wenigen Monaten amtierende Loewe-Chef
Matthias Harsch das schier Unmögliche schaffen. Er plant, die selbst
gewählte Hochpreisnische zu verlassen und das Siegel "made in
Ger
Immer wieder verheddert sich die Bundesregierung mit
ihrer "Ausbildungs- und Ausstattungshilfe" für Polizei und Militär
fremder Länder zwischen den Fronten und macht sich mit zwielichtigen
Regimen gemein. So geschehen in Jemen, Marokko, sogar in Somalia. Und
nun auch in der Türkei, wo die Polizei sich erst mit deutscher
Technik und Taktik aufrüsten ließ und dann gegen friedliche
Demonstranten losschlug? Nicht ganz. Es wäre unfair, die Türkei
Wenn formal nichts falsch war, ist etwas noch lange
nicht richtig. Von der Osten war zumindest beteiligt an der
öffentlichen Förderung des Solar-Unternehmens Q-Cells, an dem er
privat Anteile hielt. Moralisch ist das ein Interessenkonflikt. Den
kann es in vielen Jobs geben. Aber den Konflikt muss man dann seinem
Arbeitgeber fairerweise wenigstens offenlegen: Der kann den
Mitarbeiter vom Fall abziehen oder extra kontrollieren, um dem
Verdacht der Mauschelei vorbeugen zu könn
Magdeburg, 16.07.2013. Glaubt man den Verkäufern von Immobilien, führt am Erwerb von Immobilien als Sachwert kein Weg vorbei. Es ist dabei insbesondere die Euro-Verdrossenheit oder gar die Angst vor der Abwertung des Euro, die viele Menschen zum Immobilienkauf motivieren. Hinzu kommen niedrige Kreditzinsen, die einen Kauf erleichtern. Auch derzeit wieder steigende Einkommen und positive Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind förderlich. Investoren erw