Sachsen-Anhalts Immobilienmarkt boomt wieder – das
ist eine gute Nachricht. Und: Vor allem Häuser und Grundstücke in
Top-Lagen finden trotz saftiger Preise vermehrt Interessenten. Wer da
kauft, setzt letztlich auch auf Sachsen-Anhalt und – hoffentlich zu
Recht – auf eine stabile Wirtschaftsentwicklung. Der jüngste
Grundstücksmarktbericht belegt nach Ansicht von Bauminister Thomas
Webel (CDU) aber auch etwas anderes: Webel nannte es einen "Run auf
die Städte&q
Zwischen der Tatsache, dass es in Halle Menschen
mit fremdenfeindlichen Ansichten gibt und dem Titel "Hochburg des
Rechtsradikalismus" liegen immer noch Welten. Auf diese
differenzierte Betrachtung der Saalestadt verzichtet der Text –
leider. Stattdessen wird wieder einmal einer Stadt im Osten ein
Stempel aufgedrückt, ohne, dass vorher genauer hingeschaut wurde. Es
ist eben so einfach, Klischees zu reproduzieren, ohne sie auf ihren
Wahrheitsgehalt zu überprü
Der Anwalt der Opfer des Bombenangriffs von Kundus,
Karim Popal, hat die jüngste Beförderung des Befehl gebenden Oberst
Georg Klein kritisiert. "Das ist unverantwortlich", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
"Mehrere Berichte, unter anderem der Nato-Bericht, haben seine Fehler
aufgezeigt. Trotzdem wird er befördert. Das ist eine absolute
Beleidigung des humanitären Völkerrechts." Popal f&u
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hält die Anschaffung bewaffneter Drohnen noch vor der
Bundestagswahl am 22. September für unnötig. "Wir brauchen nicht
sofort eine Entscheidung", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Wir brauchen eine
reife Entscheidung. Auch die Gesichtspunkte der Skeptiker mit
ethischen Bedenken müssen in die Debatte einbezogen werden." Kirsch
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ging in den
vergangenen Jahren schnell vonstatten, ihr Anteil an der Erzeugung
beträgt inzwischen rund ein Viertel. Gleichzeitig sind noch einmal
zahlreiche Gas- und Kohlekraftwerke fertig geworden, die vor der
Wirtschaftskrise in Auftrag gegeben wurden. Dieses Jahr kommen noch
einmal mehrere Großanlagen hinzu. Der hohe Exportüberschuss könnte
allerdings leicht dazu verführen, zahlreiche Probleme, die sich in
unserem Stromsyst
Die von Lammert eingesetzte Expertenkommission hat
nämlich auf ganzer Linie versagt: Überall dort, wo Veränderungen des
bestehenden Systems zulasten der Abgeordneten nötig wären, kam sie zu
keinem Ergebnis. Es soll also dabei bleiben, dass die Parlamentarier
zusätzlich steuerfrei eine undurchsichtige Kostenpauschale und eine
Luxus-Altersvorsorge erhalten. Die normale monatliche "Diät" von
derzeit 8 252 Euro soll erneut erhöht werden soll. E
Das Nachfolger-Problem entspringt auch aus der
Gründungswelle nach der Wende. Viele Neu-Unternehmer erreichen nun
das Rentenalter. Und dem steht eine demografische Entwicklung
gegenüber, die nun die Chancen auf einen Erfolg bei der
Nachfolgersuche schmälert. Da reicht es nicht, wie empfohlen die
Suche früher zu starten. Gefragt sind schließlich Fachkräfte, die
auch in anderen Bereichen fehlen. Die Situation an den Firmenspitzen
ist Teil eines Problems, das
Wenngleich einige Städte in Deutschland deutliche Preissteigerungen bei Wohnimmobilien aufweisen, ist keine generelle Blase am Immobilienmarkt zu erwarten. Dabei gehen die Experten des Rates der Immobilienweisen in ihrem Frühjahrsgutachten davon aus, dass auch in 2013 die Preise für Kauf- und Mietpreise weiter steigen werden – im Schnitt um etwa drei Prozent. Immer noch ständen – über das ganze Bundesgebiet betrachtet – die Immobilienpreise im Hinblick auf die erzielbare
Die Gühring oHG ist weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Werkzeugentwicklung mit insgesamt 1620 verschiedenen Werkzeugsorten und mehr als 44.000 verschiedenen Artikeln im Produktprogramm – ohne Frage, dass hier ein professioneller Vertrieb und eine professionelle Kundenbetreuung unabdingbar sind und ständig unternehmensspezifisch weiterentwickelt werden.
Ingo Müllerleile (Leiter IT): "Wir hatten uns als Ziel gesetzt, unseren Mitarbeitern eine Anwendung
Die Idee des greisen Staatspräsidenten Georgio
Napolitano, nach dem gescheiterten Technokraten Mario Monti nun einen
Rat der Weisen das Land steuern zu lassen… Sorry, da ist man
versucht, das verpönte Wort des deutschen Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück abzuwandeln: Mehr als Pausenclowns bis zu Neuwahlen
dürften die Herrschaften nicht sein, aller Seriosität zum Trotz. Aber
so lange die Italiener dieses Chaos immer wieder wählen, ist keine
Änderung zu e