Insel ist kein rechtsfreier Raum. Wer gegen Gesetze
verstößt, muss auch mit harten Strafen rechnen. Deswegen ist es
mehr als überfällig, wenn die Polizei nun mit einem Großaufgebot das
Haus der beiden Männer sichert, sie so vor dem Mob schützt und
Straftäter anzeigt oder je nach Schwere der Tat auch festnimmt.
Diejenigen Bewohner des kleinen Ortes, die angesichts der Eskalation
immer noch nicht inne halten, haben keine Nachsicht mehr verdien
Israel ist so klein, dass es mit wenigen Atombomben
vernichtet werden kann. Nur die U-Boote ermöglichen dem Land eine
wirksame Abschreckung, weil sie den Vergeltungsschlag führen könnten.
Das ist Israels wichtigste Versicherung, falls ein ihm feindlich
gesonnenes Land wie Iran tatsächlich eines Tages über die Bombe
verfügt. Mit den U-Booten hat Deutschland Israel keine neuen
Angriffswaffen in die Hand gegeben. Die U-Boote sind ein Mittel zu
einer letzten, verz
Der Chef der sachsen-anhaltischen Linkspartei und am
Sonntag neugewählte Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn,
sieht die Partei zwar in einer Vertrauenskrise, aber nicht von der
Spaltung bedroht. "Manches in der letzten Zeit hat aufgebautes
Vertrauen wieder schwinden lassen. Die große Mehrheit des Parteitages
war sich aber einig, dass wir trotz inhaltlicher Debatten immer
respektvoll miteinander umgehen müssen. Die Linke wird nur als
pluralist
Das Problem sitzt tiefer. Es findet sich im
Schwer-Umgehen-Können mit diesen dunklen Seiten der Gesellschaft. Die
Ängste der Menschen in Insel sind nachvollziehbar. Doch den
Politikern fiel von Anfang an nichts Besseres ein, als auf die
Einhaltung rechtsstaatlicher Regeln zu pochen. Postulate, wo
Gespräche nottaten. Klar: Es ist nicht leicht, sich dem Vorwurf
auszusetzen, an der Seite von Vergewaltigern zu stehen. Diese
Menschen haben schlimme Verbrechen begangen. Die Cha
"Solidarisch" will sie sein, "gerecht",
"demokratisch" und "friedlich". In Wahrheit ist sie intrigant und
neurotisch. Fraktionschef Gregor Gysi spricht von "Hass" in den
eigenen Reihen. Der Göttinger Parteitag war ein Beleg dafür. In der
Linkspartei sind zahlreiche Widersprüche versammelt, der zwischen
Ost- und Westdeutschen, der zwischen Volkspartei und Interessenpartei
sowie schließlich jener zwischen Reformern und Do
Für das Präsidentenamt im Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) bewerben sich Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe) zufolge einige hochkarätige Ökonomen, unter ihnen der Wettbewerbsökonom Justus Haucap, der derzeit das Düsseldorfer Institute for Competition Ecomomics (DICE) leitet und zudem Vorsitzender der Monopolkommission ist. Haucap bewirbt sich nach Informationen des Blatts für den Lehrstuhl an der Unive
Dass sich die Erleichterung der europäischen Partner
über die Zustimmung in Grenzen hält, ist dennoch verständlich. Die
Zukunft des Euro wird nicht in Dublin, sondern in Rom und Madrid,
Athen und Lissabon entschieden. Das "Modell Irland" ist dabei nur
begrenzt übertragbar. Die grüne Insel hat sich aus der Krise gespart.
Das funktioniert in den anderen Ländern nicht so leicht. Umso
wichtiger wird die andere Seite der Medaille werden. Ohne
Wachstum
Fakt: Noch nie gab es so viel Randale in deutschen
Stadien. Fakt: Noch nie mussten echte Fans so ernsthaft Angst um ihre
Gesundheit haben, weil Chaoten Böller oder 2 500 Grad heiße Bengalos
durch die Gegend werfen. Fakt: Die Krawallmacher haben mit Fans
überhaupt nichts mehr zu tun, sondern sind eine Gefahr für die
Allgemeinheit. Es wäre schön gewesen, genau das in dem offenen Brief
zu lesen. Denn nur wer so viel Problembewusstsein an den Tag legt,
kämpf
Um Legendenbildungen vorzubeugen: Schlecker ist
nicht an der verweigerten Staatshilfe für eine Transfergesellschaft
gescheitert. Sicher, das Scheitern der Auffanglösung Ende April für
rund 11 000 Beschäftigte hat eine Klagewelle unter entlassenen
Beschäftigten ausgelöst. Damit sind die finanziellen Risiken für
einen potenziellen Investor zusätzlich gewachsen. Aber auch ohne
diese Risiken wäre Schlecker am Ende. Schlecker hielt sich