Testsieger: Das sind die besten Online-Broker 2014 (FOTO)

Testsieger: Das sind die besten Online-Broker 2014 (FOTO)

Die Fachredaktion von Brokervergleich.de testete akribisch und
rund 1.500 Kunden stimmten ab – jetzt steht der Gesamtsieger der Wahl
zum "Online-Broker 2014" fest: Als besten Online-Broker des Jahres
zeichnete das Fachportal in diesem Jahr Cortal Consors S.A. aus. Der
Klassiker unter den Online-Brokern setzte sich mit 4,17 von max.
erzielbaren 5 Punkten an die Spitze des Feldes.

Auf den Plätzen dahinter landeten CapTrader und die DAB Bank mit
4,11 bzw. 4,09 Punkten. D

Softline AG steigert durch erhaltenen Darlehensverzicht zukünftige Profitabilität

? Darlehensverzicht gegen Besserungsschein in Höhe von 1,0 Mio. Euro an Tochterunternehmen weitergegeben
? Reduzierung der Verbindlichkeiten von operativ tätigen Tochterfirmen verbessert Projektfinanzierungen im Tagesgeschäft
? Positive Ergebniseffekte für den gesamten Konzern durch geringere Finanzierungskosten erwartet
Leipzig, 24. November 2014 ? Die Softline AG (DE000A1CSBR6, SFD1), Muttergesellschaft einer international tätigen Unternehmensg

LVZ: Linkspartei in Bund und Land fordert Lieberknecht ultimativ zur Gegenkandidatur gegen Ramelow auf

Die Linkspartei hat an die CDU-Ministerpräsidentin
von Thüringen, Christine Lieberknecht, appelliert, bei der
bevorstehenden Ministerpräsidentenwahl den Mut zur Gegenkandidatur
aufzubringen, oder den Platz für einen anderen mutigen
Gegenkandidaten frei zu machen. Bernd Riexinger, Bundesparteichef und
die thüringische Landesvorsitzende Susanne Henning-Wellsow sagten der
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Rot-Rot-Grün hat ein
Regierungspro

LVZ: SPD in Sachsen-Anhalt: Thüringen ist kein Modell / Koalitionsfrage soll erst nach der nächsten Landtagswahl entschieden werden

Die SPD in Sachsen-Anhalt sieht im Thüringer
Koalitionspakt keinen Anreiz zu eigener "Kraftrhetorik". Katrin
Budde, SPD-Fraktionschefin in Magdeburg, sagte der "Leipziger
Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Koalitionen werden nicht nach
Farbmustern auf der Landkarte geschlossen, sondern nach
Wahlergebnissen und Inhalten." Thüringen sei nicht Sachsen-Anhalt.
"Für uns gilt nach wie vor: Im Frühjahr 2016 haben die Wählerinnen
und W&au

LVZ: Jelpke: Ramelow hat eine Chance verdient / Notfalls soll die Basis Dampf machen

Die dem linken Flügel ihrer Partei zugerechnete
Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke setzt auf den Widerstand der Basis,
wenn ihr Parteifreund Bodo Ramelow wie geplant zum rot-rot-grünen
Regierungschef von Thüringen gewählt würde, er sich dann aber nicht
seiner besonderen sozialen Verantwortung bewusst sein sollte. "Wenn
es schief zu laufen droht, hoffe ich, dass die Basis ordentlich Dampf
macht", meinte Jelpke gegenüber der "Leipziger Volkszeitung&q

LVZ: Grünen-Politiker Palmer: Nach Rot-Rot-Grün in Thüringen können die Grünen „bedenkenlos Schwarz-Grün machen“, wo immer sich die Chance ergebe

Der prominente Grünen-Politiker Boris Palmer,
Oberbürgermeister von Tübingen, sieht das angestrebte rot-rot-grüne
Regierungsbündnis von Thüringen als beste Eintrittskarte für seine
Partei, in Zukunft auch offen und offensiv da wo es geht, mit der
Union zusammen Regierungskoalitionen zu bilden. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) widersprach Palmer
zugleich der Erwartung der Linken-Parteichefin Katja Kipping, mit
Th&uum

LVZ: Schäuble: Verfassungsrechtlich tragfähige Grundlage für Soli-Zuschlag auch über 2020 hinaus / Scharfe Kritik an NRW-Ministerpräsidentin Kraft

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat
den grundsätzlichen Anspruch des Bundes auf die Einnahmen des
Solidaritätszuschlages auch für die Zeit nach 2019 angemeldet.
Zugleich hält er, in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe), der nordrhein-westfälischen
SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Falschinformationen im
Zusammenhang mit dem System des Länder-Finanzausgleichs und der
Bund-Länder-Finanzb