Der „Green Day“ an der Fachhochschule Flensburg

Der „Green Day“ an der Fachhochschule Flensburg

Erstmals am 12. November 2012 treffen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum "Green Day", dem neuen Tag der Umweltberufe. Die Fachhochschule Flensburg ist natürlich dabei.
In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernen tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der "Green Day – Schulen checken grüne Job

Viel Lob für das Gesundheitsportal Flensburg!

Viel Lob für das Gesundheitsportal Flensburg!

Auf Einladung der Veranstalter konnten Lena Jacobsen und Elena Neugebauer, Studentinnen des Masters eHealth an der Fachhochschule Flensburg, im Rahmen des Deutschland weiterführenden Kommunikationskongresses (KommGe/Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft) in Hamburg das Gesundheitsportal Flensburg vorstellen.
Im Workshop "Patientenkommunikation ist Bürgerkommunikation" fand dieses in Deutschland einzigartige Angebot einer Hochschule große Beachtung un

Nord-SPD-Chef Stegner fordert Karenzzeit bei Wechsel von Wirtschaft in Politik

Vor dem Hintergrund des wahrscheinlichen Wechsels des früheren Medienmanagers Bernd Buchholz in die Politik fordert der Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, die Einführung einer Karenzzeit. "Grenzgänge zwischen Wirtschaft und Politik sind durchaus wünschenswert, allerdings sind allzu flotte Transfers a la Bundesliga nicht unproblematisch", sagte Stegner "Handelsblatt-Online". "Gewisse Mindest-Karenzzeiten befördern die politis

Albig sieht im Bundesrat keine Mehrheit für Steuergesetze der Bundesregierung

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) gibt zwei Steuergesetzen der Bundesregierung, die sich im Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat befinden, kaum noch Chancen. Albig, der die SPD-Länder in der Länderkammer koordiniert, sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Ich kann bei beiden nicht erkennen, dass es dafür eine Mehrheit im Bundesrat geben wird." Beim Steuersenkungsgesetz begründete der 49-jährige Po