Geographische Randlagen wie unsere Inseln und besonders unsere Halligen sind eine Herausforderung an das Schulsystem in Schleswig-Holstein. Hier darf der alleinige Blick auf die Mindestgrößenverordnungen nicht im Vordergrund stehen, weil der Anspruch jedes einzelnen Kindes auf Schulbildung Vorrang vor jeder bildungsökonomischen Erwägung haben muss. Nicht alle weiterführenden Schulabschlüsse können auf Amrum, Pellworm und den Halligen […]
Zur aktuellen Stunde zu „Konsequenzen aus Steuerskandalen wie den „Paradise Papers“ – Position der Koalition zum Umgang mit Steuervermeidungsstrategien und Steuerehrlichkeit“ erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: 1. Warum braucht es diese Aktuelle Stunde? Offshore-Leaks, Luxemburg-Leaks, Swiss-Leaks und Panama Papers – die Liste an Steuervermeidungsskandalen war bereits vor den Paradise Papers lang und […]
Zu den erneuten Problemen auf der Marschbahn erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Kai Vogel: Die Aussage, dass der Minister genauso sauer sei, wie die Pendler, ist zwar nett gemeint, hilft den auf den Bahnsteigen Wartenden aber überhaupt nicht. Auch heute ist ein großer Teil der Zugverbindungen zwischen Sylt und Niebüll wieder mehr als 30 […]
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) über die Zukunft ihres Anleihenkaufprogramms entschieden hat, verlagerte sich die Aufmerksamkeit über den großen Teich zur Federal Reserve (Fed). Dort wurde Anfang November bekannt gegeben, dass Jerome Powell neuer Notenbank-Chef wird. Darüber hinaus könnte es im Dezember einen weiteren Zinsschritt geben. Wie im Vorfeld erwartet, wird Jerome Powell im Februar […]
Zum NDR-Film „Vergessene Seelen“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der SPD, Birte Pauls: Der NDR-Film „Vergessen Seelen“ zeigt wie über 3000 Heimkinder und psychisch kranke Erwachsene im Landeskrankenhaus Schleswig in den 50er und 60er Jahren durch Medikamententests zu Versuchsobjekten gemacht wurden. Durch das Vorgehen verantwortungsloser Ärzte und einer menschenverachtenden Pharmaindustrie wurde ihnen unsägliches Leid zugefügt, welches […]
Kontinuierlicher Zuwachs: Die Hochschule Flensburg freut sich über fünf neue Professor*innen, die ihre Studierenden fit für die Zukunft machen. Die Neuen bringen viel Praxiserfahrung mit. Es herrschte Einigkeit unter den neuen Lehrenden: Sie seien von den Kollegen und Kolleginnen in ihren Fachbereichen, im wissenschaftlichen und administrativen Bereich, durchweg freundlich empfangen worden. Von ?grandioser Unterstützung? sprach […]
Vom 13. bis zum 16. November präsentiert sich die norddeutsche Gesundheitswirtschaft auf der MEDICA 2017 in Düsseldorf. Zur Weltleitmesse der Medizinbranche werden mehr als 5.000 Aussteller aus 68 Nationen erwartet ? und der echte Norden ist mit seinem bisher größten Gemeinschaftsstand prominent vertreten. An Stand F40 in Halle 15 stellen insgesamt 18 Unternehmen und Institutionen aus […]
Zum 24. 11. 2017 sind damit bereits zum 4. Mal Vertretungen aus Unternehmen und Ingenieurbüros aus der Baubranche in den Fachbereich eingeladen, um im Rahmen des Workshops BAUFORUM.Praxis mit Studierenden des Bauingenieurwesens ab dem 3/4. Semester gemeinsam Projekte zu bearbeiten. Dekan Prof. Dr. Matthias Grottker begrüßt die Gäste um 12.00 Uhr, die an diesem Nachmittag […]
Am 10.11.2017 ab 14:30 Uhr öffnet die VentureWerft ihre Schotten und lädt alle Start-up-Interessierten und Young Entrepreneurs zur ?conVenture – nordic Start-Up convention? im Audimax Flensburg ein. Die ?conVenture? im Audimax (Thomas-Fincke-Str. 18, 24943 Flensburg) ist das Hauptevent rund um die immer weiterwachsende Start-Up-Community auf dem Campus in Flensburg. In ihrem nun schon elften Durchgang […]