Endlich, so möchte man sagen. Endlich trifft es mal
eine Organisation, bei der man nicht annahm, dass stets alles mit
rechten Dingen zugeht. Der DFB ist in der Vergangenheit janusköpfig
aufgetreten: Einerseits hat man es geschafft, das Sommermärchen 2006
einigermaßen reibungslos zu organisieren oder in den
Fußball-Nationalmannschaften gute Trainer zu installieren, die
sportliche Erfolge ermöglicht haben.
Andererseits erlebt man gerade in den letzten Monat
Recep Tayyip Erdoğan war einst die Hoffnung
der Türkei, denn er stabilisierte das Land und mehrte den Wohlstand
auch für einfache Bürger. Doch er wandelte sich zu einem autoritär
regierenden Staatslenker, dem Freiheitsrechte im Grunde nichts
gelten.
Inzwischen werden Kritiker verhaftet, eingesperrt, mundtot
gemacht, mit Prozessen überzogen. Das zarte Pflänzchen eines
beginnenden Versöhnungsprozesses mit den Kurden trat Erdoğan
mit
Wo Sigmar Gabriel mal recht hat, hat er recht. Im
Positionspapier von CDU und CSU zur Flüchtlingsfrage steht inhaltlich
viel Merkel und sehr wenig Seehofer. So werden zwar Transitzonen für
Flüchtlinge gefordert, aber keine einzige Maßnahme, die kurz- oder
mittelfristig zu einer Eindämmung des Flüchtlingsstroms führen
könnte. Von Notwehrmaßnahmen Bayerns ist keine Rede mehr.
So können jetzt auch mit dem Segen Seehofers jeden Tag Flü
Wie lautet die Steigerung von Hilflosigkeit? Merkel,
Gabriel, Seehofer!
Der bayerische Löwe brüllt gern im heimischen Revier. Das kommt
bei manchen gut an. Doch wer genau hinhört, muss sich nicht
erschrecken. Auch das Positionspapier bringt viel weniger als
Seehofer vor dem Treffen wollte.
Angela Merkel hat im September menschlich gehandelt, als sie Tür
und Tor nach Deutschland für die in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge
öffnete. Falsch und zw
Im Land des Lächelns war manchen Frauen lange Zeit
gar nicht zum Lächeln zumute. Die jahrzehntelange Ein-Kind-Politik
wurde rigoros durchgesetzt – Strafen und Zwangsabtreibungen
inklusive. Millionen Kinder leben illegal, weil ihre Eltern gegen die
offizielle Politik verstoßen haben. Dass die kommunistische Führung
nun eine Kehrtwende macht, hat weniger mit einer menschlicheren
Familienpolitik zu tun. Das Land braucht dringend Nachwuchs. Doch ob
sich der Plan erfü
Milliardenverlust, historischer Dividendenverfall,
Jobabbau: Die Deutsche Bank fährt unter ihrem neuen Chef John Cryan
einen harten Sparkurs. Harte Zeiten stehen der Belegschaft bevor,
doch es führt wohl kein Weg daran vorbei.
Lange war die Deutsche Bank die Nummer Eins in Deutschland und
Europa. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie sogar als "Deutschland
AG" bezeichnet. Irgendwann war dem Institut das rein deutsche
Geschäft wegen der stärker werdenden Kon
Für Außenpolitik in Deutschland ist die
Bundesregierung zuständig oder gleich die Europäische Union. Kommunen
und Landesfürsten reizt aber der Umgang mit fremden und fernen
Kulturen. Deshalb gibt es Kooperationen, pflegt Jena beispielsweise
eine Partnerschaft mit der palästinensischen Stadt Beit Jala,
übrigens einer arabischen Siedlung mit mehrheitlich christlicher
Bevölkerung.
Zudem: Reisen bildet. Der Thüringer Oppositionsführer, der
Er kann es nicht lassen. Bayerns ungekrönter König
Horst Seehofer poltert markig, auf dass es die Seele der
Freistaats-Bürger streichele. Und seinen Umfragewerten gut tut. Der
Mann droht und wirft mit Ultimaten nur so um sich. Die aber sind
aufgrund seiner eingeschränkten Möglichkeiten als Provinzfürst ohne
irgendeine Konsequenz. Die ständigen Ausfälle Seehofers, so sehr
seine Beweggründe verständlich sind, schaden dem Land und dem
politis