Der Turbo für die Personalentwicklung: Automobilzulieferer ICSI setzt bei Mitarbeiterweiterbildung auf die K&K Firmenakademie

Die IHI Charging Systems International (ICSI / www.ihi-csi.de), Entwickler und Produzent von Turboladern für die europäische Automobilindustrie, setzt bei der Personalentwicklung auf eine eigene Firmenakademie. Als Partner für die Umsetzung der "ICSI-Academy" arbeitet ICSI mit der K&K HR-Services (www.kk-hr.de) zusammen. Die Personalprofis bieten seit 2013 im Onlineportal www.icsi-academy.de ein auf die Bedürfnisse der ICSI-Mitarbeiter abgestimmtes Fortbildungsp

Thüringische Landeszeitung: Ein Berg von Problemen / Kommentar von Axel Zacharias zur Präsidentschaftskandidatur 2016 von Hillary Clinten für die Demokraten der USA

Nach Obama mit dem ersten Farbigen im Weißen Haus
käme mit Hillary Clinton die erste Frau in das US-Präsidentenamt –
zwei noch vor Jahren undenkbare Möglichkeiten. Die westliche
Führungsnation, wie sie sich selbst sieht, war aber noch nie allzu
schnell, wenn es darum ging, alte Zöpfe im Bereich der Gesellschaft
abzuschneiden. Gerade deshalb verdient die einstige Präsidentengattin
Respekt dafür, jetzt selbst dieses bedeutende Amt anzustreben.

Die

Thüringische Landeszeitung: Was Buchenwald lehrt – Verantwortung für eine bessere Welt / Leitartikel von Gerlinde Sommer zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald

Die Idee vom geeinten Europa entstand dort, wo sie
die wenigsten vermuten: inmitten von Hunger, Entrechtung und
Lebensgefahr. Es waren Buchenwald-Häftlinge, die in ihrem Schwur
einen Grundstein legten. Sie wollten eine bessere Welt errichten.
Vieles ist gelungen: Deutschland und Frankreich sind keine
"Erbfeinde" mehr. Die Idee eines geeinten Europa, das sich nicht nur
in Wirtschaftsfragen annähert, ist Wirklichkeit geworden.

Also alles gut 70 Jahre nach dem Schwur v

Thüringische Landeszeitung: Nervöse Reaktionen / Kommentar von Axel Zacharias zur geplanten militärischen Zusammenarbeit der fünf nordischen Länder angesichts der agressiven Militärpolitik Moskaus

Nordische Nato-Länder wie Dänemark und Norwegen
wollen mit Nicht-Nato-Ländern wie Schweden militärisch enger
zusammenarbeiten. Das überrascht nicht, denn Russland hat mit
unangemeldeten militärischen Aktionen in internationalen Gewässern
und im internationalen Luftraum in Nähe zu den Grenzen der Länder in
den letzten Monaten kräftig provoziert. Und noch immer ungeklärt sind
eventuelle Aktionen auch in den nationalen Gewässern Schwe

Thüringische Landeszeitung: Viel zu gewinnen – Tauwetter zwischen den USA und Kuba / Leitartikel von Florian Girwert zur aktuellen Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Havanna

Miteinander zu sprechen ist nie falsch. Nachdem die
Vereinigten Staaten von Amerika und die Republik Kuba sich
jahrzehntelang angeschwiegen haben, ist nun offenbar der Bann
gebrochen und die Spitzen beider Staaten haben erste Worte
gewechselt. Lobenswert angesichts der Tatsache, dass man in der
Vergangenheit mehrfach kurz vor einem Krieg stand – die gescheiterte
Schweinebuchtinvasion durch von der CIA trainierte Exilkubaner 1961
und die Kubakrise 1962 sind nur zwei bekannte Beispiele. In d

Thüringische Landeszeitung: Streitkräften fehlt das Geld / Kommentar von Norbert Block zum Nato-Manöver „Noble Jump“

Die Nato lässt die Muskeln spielen. Angesichts der
Ukraine-Krise will das westliche Verteidigungsbündnis klare Signale
in Richtung Russland schicken. Ob diese Botschaft bei Präsident
Wladimir Putin ankommt, ist mehr als zweifelhaft. Dafür ist die
Einsatzfähigkeit der Krisenreaktionskräfte der Nato zu begrenzt.
Fehlende Transportfähigkeiten machen schnelle Einsätze unmöglich. Um
das zu ändern, wäre mehr Geld für die Nato-Streitkr&

Thüringische Landeszeitung: Gefahr aus dem Netz – Cyberterrorismus nicht unterschätzen / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur Hacker-Attacke auf den französischen Fernsehsender TV5 Monde

Wie hätte der jüngste Cyberangriff der Terrormiliz
"Islamischer Staat" wohl in Deutschland ausgesehen: Die ARD mit dem
Ersten und all den dritten Programmen, die seit Jahrzehnten ihr
Programm senden, übertragen auf einmal nichts mehr. Nur schwarze
Bildschirme sind noch zu sehen. Und im Internet? Dort können die
Islamisten durch ihren Hackerangriff nach Herzenslust ihre Propaganda
verbreiten. So ähnlich muss man sich den aktuellen Fall vorstellen,
der Fran

Thüringische Landeszeitung: An den Verstand appellieren – Kommentar von Norbert Block zum EU-Vorhaben, Alkohol teurer zu machen

Wer glaubt, Alkohol-Missbrauch durch die
Preisschraube verhindern zu können, ist auf dem Irrweg. Schon jetzt
ist Alkohol in vielen Nachbarländern teurer als in Deutschland – wenn
nicht real, dann in Relation zum verfügbaren Einkommen. Wird deshalb
in diesen Ländern auf Alkohol verzichtet? Nein. Und welche Schwangere
weiß nicht, dass Alkohol schlecht für das ungeborene Kind ist? Auch
hier hilft es nur, an den Verstand der Menschen zu appellieren.

Pressekontak

Thüringische Landeszeitung: Athener Geisterfahrt – Tsipras will 278 Milliarden Reparationen / Leitartikel von Bernd Hilder zur aktuellen Entwicklung in der Politik der griechischen Regierung

Griechenlands gleichzeitig linksradikale und
rechtspopulistische Regierung verliert immer stärker den Bezug zur
politischen und ökonomischen Realität. Offensichtlich will sie trotz
aller Lippenbekenntnisse den riesigen Schuldenberg Athens nicht
wirklich zurückzahlen, geht aber rund um den Globus auf Betteltour
für neue Kredite. Doch wer will noch irgendeinen Euro, Dollar oder
Rubel in das Fass ohne Boden zahlen, wenn Ministerpräsident Tsipras
und sein Finanzm