Europas größter Umweltpreis wird 2018 in der Messe Erfurt vergeben

Messe setzte sich gegen 24 Konkurrenten durch

Messe setzte sich gegen 24 Konkurrenten durch
Die Jenoptik AG Jena plant eine Reorganisation ihrer
Sparten. Nach Informationen der Ostthüringer Zeitung
(Donnerstagausgabe) sind Veränderungen vor allem im Bereich "Laser
und optische Systeme" geplant, die heute neben den Segmenten
"Messtechnik" und "Verteidigung und zivile Systeme" steht.
Der Technologiekonzern räumte auf Anfrage der Ostthüringer Zeitung
die Umbaupläne ein. "Wir bestätigen, dass wir im Laufe des Jahres
Da haben die Kritiker offenbar recht behalten: Mit
dem gesetzlich verordneten Mindestlohn, der seit 2015 in Deutschland
gilt, ist ein bürokratischer Irrsinn entstanden. Selbst der
Linkspartei in Thüringen, die mit glühendem Eifer den Mindestlohn
verficht, ist aufgefallen, dass doppelte Dokumentationspflichten für
Arbeitgeber, die sich im Gestrüpp aus Arbeitszeitgesetz,
Arbeitnehmerentsendegesetz und Mindestlohngesetz verheddert haben,
nicht sinnvoll ist.
Die
.
– 6,0 Millionen Aktien mit einem Volumen von über 70 Millionen Euro platziert
– Große Nachfrage institutioneller Investoren aus dem europäischen Ausland
– Verbreiterung der Aktionärsbasis und Erhöhung des Streubesitzes auf 89 Prozent
Der langjährige Großaktionär, die ECE Industriebeteiligungen GmbH, hat seine Beteiligung an Jenoptik in Höhe von rund 10,48 Prozent, und damit den gesamten verbleibenden Aktienbesitz,
Bei aller Häme, die man im Verteidigungsministerium
und in der Bundeswehr wegen des Zustandes der eigenen Ausrüstung zu
hören bekam – und das völlig zurecht – ist die Entscheidung richtig,
eine eigene Drohne zu entwickeln.
Zunächst einmal ist es wichtig für den europäischen Standort, zu
zeigen, dass man Hochtechnologie nicht nur in Übersee bekommt.
Gleichzeitig kommt auch Deutschland um die Technologie nicht herum,
aus der Luft operieren zu kö
"Mei, des sind halt Aussätzige": Das sagte Peter
Gauweiler einst über Aids-Kranke, für die er eine "Absonderung auf
Zeit" forderte. Wenn der politische Querkopf aus Bayern in der
Vergangenheit solche Bierzelt-Forderungen von sich gab, konnte man
nur mit dem Kopf schütteln. Zu seinem jetzigen Schritt, im Streit mit
CSU-Chef Seehofer alle politischen Ämter aufzugeben, kann man
Gauweiler jedoch nur beglückwünschen.
Der streitbare Polit
Die Pannenserie bei der Bundeswehr beweist
wiederholt den Status der unendlichen Geschichte. Erst das
Transportflugzeug A400M, kürzlich dann der Marine-untaugliche
Marinehubschrauber – die Truppe kann einem wahrlich Leid tun.
Jetzt soll auch noch das bei Soldaten an sich sehr beliebte, weil
gut zu händelnde, G36 ein im wahrsten Sinne des Wortes Rohrkrepierer
sein. Freilich, auf hiesigen Truppenübungsplätzen machte der
G3-Nachfolger eine gute Figur. Aber nicht nur de
An der ärztlichen Schweigepflicht sollte man
prinzipiell nicht rütteln. Schon gar nicht aus reflexartigem
Aktionismus einiger Politiker heraus. Wenn jedoch die Befragung der
behandelnden Ärzte von Andreas L. dazu beitragen, eine
Flugkatastrophe dieser extremen Dimension aufzuklären und ähnliche
Szenarien in der Zukunft zu verhindern, muss es insbesondere für
sensible Berufsgruppen wie Piloten auch Ausnahmen geben.
Eine gelockerte Schweigepflicht hätte

Messe Erfurt und Enterprise Europe Network Thüringen organisieren internationale Kooperationsbörse Rapid.Contact

Die Erfurter Messe Reiten-Jagen-Fischen schließt nahtlos an die guten Ergebnisse der Vorjahre an. In diesem Jahr kamen rund 27.700 Gäste (2014: 27.500) aus ganz Mitteldeutschland auf das Erfurter Messegelände. Die meisten Besucher kamen aus Thüringen, dahinter folgen Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen und Hessen.
"Die Reiten-Jagen-Fischen findet aufgrund ihrer gut abgestimmten Mischung aus Freizeit-, Sport- und Fachangeboten zunehmend überregionales In