Jenoptik hält gute Ergebnisqualität in herausforderndem Umfeld

Jenoptik hält gute Ergebnisqualität in herausforderndem Umfeld

.
– Vorläufiges Konzern-EBIT 2014 bei über 51 Mio Euro, EBIT-Marge bei circa 8,7 Prozent.
– Konzernumsatz mit rund 590 Mio Euro leicht unter Vorjahr.
– Prognose 2015: Umsatz zwischen 650 und 690 Mio Euro, EBIT-Marge von 8,5 bis 9,5 Prozent.
Trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Rahmenbedingungen hat der Jenoptik-Konzern im Geschäftsjahr 2014 seine Profitabilität nahezu auf dem Vorjahresniveau gehalten. Das operative Betriebsergebnis (

Thüringische Landeszeitung: Zuckerbrot mit unsichtbarer Peitsche / Kommentar von Jan Schumann zu Facebook

Wenn Facebook seinen Nutzern ab morgen mehr
Einstellungs-Möglichkeiten für die Privatsphäre verspricht, klingt
das zunächst nach einem Entgegenkommen an Diejenigen, die nicht nur
kostenlos, sondern auch noch anonym im sozialen Netzwerk surfen
wollen. Sensible Informationen sollen zukünftig nicht mehr so leicht
für jedermann mitzulesen sein. Vorausgesetzt, die Nutzer durchschauen
den "Deaktivierungsdschungel". Der noch größere Haken: Gegen&

Thüringische Landeszeitung: Chaos in Athen / Kommentar von Bernd Hilder zu Griechenland

In Griechenland werden die schlimmsten
Befürchtungen wahr: Linksradikale und Rechtspopulisten unter dem
neuen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras wollen tatsächlich die
Wundertüten-Ökonomie umsetzen, die sie im Wahlkampf versprochen
haben. Dies ist eine Provokation all derjenigen Länder, Geldgeber und
internationalen Institutionen, die Griechenland mit immer mehr
Krediten über Wasser gehalten haben. Der Sparkurs wird aufgegeben, im
öffentlichen Dienst

Thüringische Landeszeitung: Es ist nicht vorbei – „Pegida“: Auch ohne Demos geht es weiter / Leitartikel von Nicole Richter zu Pegida

Mit dem Bärtchen war es schmuddelig geworden – und
ging viel zu konkret in die falsche Richtung. All die Wochen hielten
die führenden "Pegida"-Köpfe die Lippen still, erklärten nicht, wofür
und wogegen sie sind. Zu Jahresbeginn setzten sie ein Positionspapier
auf mit Forderungen, die nicht rundgelutschter sein konnten. "Pegida"
war alles und nichts. Jeder, der mitlief, konnte sich das Passende
heraussuchen. Ob ein bisschen Politikkritik oder Hetze

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Pegida geht, Problem bleibt.

Auf die Frage, wie lange Pegida denn noch durch
Dresden laufen wolle, soll sich einer der Organisatoren gewünscht
haben, montags einfach mal wieder Skat spielen zu können.

Das könnte in Erfüllung gehen: Die nächste Montags-Demo ist
ausgesetzt. Und der Verein wurde nach Rücktritten von Vorständlern
führungslos. Gespalten waren die Demonstranten von Anfang an; nun ist
dies auch so im Organisationsteam der "Patriotischen Europäer geg

Intershop unterstützt GartenXXL bei Markterweiterung in Österreich

.
– Gartenxxl.at bereits zum Launch größter Gartenspezialversand in Österreich
– Intershops Multishop-Technologie ermöglicht mühelose Abstimmung des Produktsortiments an lokale Marktgegebenheiten bei geringem Kosten- und Verwaltungsaufwand durch zentralisierte Administration
Intershop, der führende unabhängige Dienstleister im Bereich Omni-Channel-Commerce, vertieft die Zusammenarbeit mit GartenXXL und begleitet das deutsche Unternehme

Thüringische Landeszeitung: Bedingt einsatzbereit / Kommentar von Axel zacharias zum Jahresbericht des Wehrbeauftragten der Bundesregierung

Bedingt einsatzbereit – so müsste das Fazit aus dem
Jahresbericht des Wehrbeauftragten der Bundesregierung lauten.
Hellmut Königshaus bescheinigt der Bundeswehr substanzielle Probleme,
die die Armee an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gebracht haben.
Eine "Attraktivitätsoffensive", wie sie Bundesverteidigungsministerin
Ursula von der Leyen ankündigt, wird da nicht reichen. Hier muss mehr
geschehen.

Die Mängelliste ist ebenso lang wie katastrophal.

Thüringische Landeszeitung: Die Bürde bleibt – Holocaust geht auch junge Deutsche an / Leitartikel von Nils R. Kawig zur Auschwitz-Gedenk-Rede von Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Deutschen Bundestag

Der Holocaust ist für viele Deutsche eine Last,
eine Bürde, ein Klotz am Bein. Etwas, das viele gerne ablegen würden.
Vor allem die junge Generation. Frauen und Männer zwischen 18 und 29
Jahren ärgern sich darüber, dass ihnen die Verbrechen der Nazis an
den Juden immer noch vorgehalten werden. Das hat in dieser Woche eine
repräsentative Umfrage der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Demnach
würde eine große Mehrheit der Deutschen (81 Prozent) die Gesc

Thüringische Landeszeitung: Dialog mit Grenzen / Kommentar von Florian Girwert zu Gesprächen mit Pegida-Sympathisanten

Parteien werden plötzlich zu Hühnerhaufen. Diesen
Eindruck gewinnt man, sobald man sich – möglichst unvoreingenommen –
mit den Reaktionen von Linke, CDU, Grünen oder SPD zum Phänomen
"Pegida" befasst. Die einen wollen reden, die anderen sehen dafür
überhaupt keinen Anlass. Mancher hat es bereits versucht – etwa
SPD-Chef Gabriel – und ist dafür von Teilen seiner eigenen
Parteigänger verteufelt worden.

Es sollte klar sein, dass es ni

Thüringische Landeszeitung: Wachablösung – Tsipras ist für viele Griechen der Retter / Leitartikel von Christian Voigt zum Wahlergebnis von Griechenland

Es dürfte wohl als Rekordzeit durchgehen:
Griechenlands Wahlsieger Alexis Tsipras von der linken Syriza ist
nicht einmal 24 Stunden nach den ersten Hochrechnungen der
Parlamentswahl zum neuen Premier vereidigt worden. Und das bei dem
Vorlauf: Er werde die Wahl schon nicht gewinnen, sagte –
beziehungsweise: hoffte – man in Brüssel. Und selbst wenn, eine
Koalition werde Tsipras schon nicht auf die Beine stellen können. Von
wegen. Die rechtspopulistische Partei der Unabhä