Thüringische Landeszeitung: Spagat für Lucke – Neue AfD-Satzung hilft nur oberflächlich / Leitartikel von Florian Girwert zum Ergebnis des AfD-Parteitages in Bremen

Die AfD hat die Querelen in ihrer Führungsriege
zumindest nach außen hin beendet. Dokumentiert wird das auf einem
lauten und kontroversen Parteitag, an dessen Ende der ohnehin von den
meisten als Parteichef wahrgenommene Bernd Lucke die Satzungsänderung
bekommt, die ihm im Verlauf des Jahres die alleinige Führung der
Partei sichern soll.

Doch Lucke sollte sich von derartigen Formalien nicht täuschen
lassen. Seine bisherige Ko-Chefin Frauke Petry und Parteivize

Thüringische Landeszeitung: Zeit zu pokern / Kommentar von Sascha Richter zu Griechenland

Die Beziehungen zwischen der neuen griechischen
Regierung und der Geldgeber-Troika aus EU, IWF und EZB sind, milde
ausgedrückt, unterkühlt. Neueste Eskalation war die Ansage aus Athen,
man werde mit den Geldgeber-Kontrolleuren der Troika nicht mehr
zusammenarbeiten. Eine verwegene Situation, an der die Troika nicht
ganz unschuldig ist.

Anstatt die Hilfen an immer neue Sparmaßnahmen zu koppen, hätte
man besser die griechische Wirtschaft stärken sollen, um Griec

Thüringische Landeszeitung: Seriös-konservativ – Die AfD muss sich in Bremen finden / Leitartikel von Axel Zacharias zum Bremer AfD-Parteitag

Einst als Europa-kritische Bewegung entstanden, ist
die Alternative für Deutschland auf dem Wege, als Partei am rechten,
trüben Rand zu fischen. Die CDU war vielen nicht mehr konservativ
genug. Auf dem Weg der Union unter Kanzlerin Merkel zu Mitte wurden
viele stramm konservative Parteigänger nicht mitgenommen. Die haben
sich jetzt neben den Eurokritikern in der AfD versammelt.

Sicher, die Alternative für Deutschland ist eine Protestpartei und
muss sich erst finden. A

Thüringische Landeszeitung: Mehr als eine Geste / Kommentar von Thomas Czekalla zum Fall Claudia Pechstein

Es gibt Siege, für die man viel und hart trainieren
muss. Und es gibt Siege, für die man einen langen Atem braucht.
Claudia Pechstein kennt das aus dem Sport und ihrem Leben. Gestern
feierte sie vielleicht ihren wichtigsten Erfolg. Von höchster Stelle
nach sechs Jahren Spießrutenlauf höchst offiziell zu hören, dass sie
kein Doping-Täter sondern Doping-Opfer ist, tut ihr unsagbar gut.

Dass sich DOSB-Chef Alfons Hörmann gestern bei Pechstein fü

Thüringische Landeszeitung: Das Haus Europa – Erpressung ist kein Mittel unter Partnern / Leitartikel von Axel Zacharias zum Thema Griechenland

Dann ist ja alles in bester Ordnung.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat Entwarnung gegeben. Die
martialischen Worte, die zuletzt von der neuen Regierung in Athen zu
hören waren – alles nur Schall und Rauch, Missverständnisse und von
den Medien überbewertetes Wortgeklingel? Halluzinationen etwa gar?

Es ist ja verständlich, dass Martin Schulz die Emotionen etwas
herunterkochen will. Doch wer Herr seiner Sinne ist, sollte die
Ankündigungen aus Athen nic